TURN-WELTMEISTER, RINGE,
Männer |
 |
Als
erster Weltmeister an den Ringen gilt der Franzose
Joseph
Martinez, der
1903 zum WM-Auftakt der Beste war. 1905 und 1907 konnte man sich nicht einigen:
Schaukelnde oder still hängende Ringe - so ließ man sie einfach weg. Franzosen,
Tschechen, Italiener bestimmten lange Zeit die Weltspitze,
|
|
...
bis der kleine Slowene Leon Stukelj kam und in den zwanziger Jahren zweimal Weltmeister
und Olympiasieger wurde ( .. und sogar mit 38 Jahren in Berlin hinter dem Tschechen
Hudec
noch einmal
olympisches Silber holte!)
Der Kraftvirtuose der fünfziger Jahre war
der Mann mit dem Bärtchen,
Albert Asarjan
der 1954 und
1958 für über dreißig
Jahre die Ringehoheit der sowjetischen
und japanischen Turner einleitete:
Titow, Woronin, Nakayama,
Andrianow, Ditjatin Gushiken.....hießen die herausragenden
Giganten.
Unvergessen bleiben die neunziger Jahre durch den fünfmaligen (!)
Weltmeister und uneingeschränkten Herrn der Ringe
Jury
Chechi.
In seiner Spur wandelte
danach der Ungar
Szilveszter Csollany,
verlor gegen
Jowtschew
in Gent, revanchierte sich jedoch 2002 in seiner Heimat Ungarn in Debrecen.
Die WM Anaheim 2003 brachte das ausgeglichene Duell der Giganten
Tampakos
(GRE) und
Jowtschew
(BUL). Seit Melbourne 2005 regiert
uneingeschränkt der Holländer
Yuri van Gelder
als Herr der Ringe und gewann die erste WM-Medaille überhaupt für sein
Land - ein Doping-Vergehen stoppte 2009 seine Karriere....
CHEN, Yibing
holt sich 2006 in Aarhus als dritter Chinese den Titel und wiederholte den
Erfolg in Stuttgart 2007. YAN Mingyong setzt die chinesische
Ringehoheit auch 2009 in London fort, ebenso wie 2010 in Rotterdam
CHEN, Yibing,
und 2011, wo er sogar seinen 4. Titel an diesem Gerät gewann.
Mit Arthur ZANETTI
ging Ringegold in Antwerpen erstmals nach
Brasilien, Zanetti wurde 2014 in Nanning nur vom Chinesen
LIU, Yang
geschlagen.
Diese beiden Spezialisten stehen auch in Glasgow 2015 weit vorn in
der Favoritenliste. Weder Zanetti noch der Russe Abljasin kamen
ins 2015'er Ringefinale. Auch kein Chinese gewann den Titel,
sonder der Europameister
Eleftherios
PETROUNIAS
sicherte seit Dimosthenes TAMPAKOS (2003) das zweite
griechische Ringegold!
... die dritte erfolgreiche Titelverteidigung am 1. Finaltag in Montreal 2017:
Eleftherios Petrounias (GRE) bezwang mit der besten Ausführung die nahezu gleichstarke Konkurrenz um +1 Zehntelpunkt!
2018 in Doha gelingt dem Griechen Eleftherios PETROUNIAS der Hattrick, und Italien ist nach Matteo Morandi (2010) überraschend mit Marco Lodadio wieder an den Ringen da , der
2019 in Stuttgart auf den Silberrang vorrückt, aber den historich ersten Turn-Weltmeister aus der Türkei - Ibrahim COLAK - akzeptieren muss!
|
|
Alle
Weltmeister Ringe
(1903 - 2019) |
>
next (VT)
|
|
Year |
 |
 |
 |
-
alle Finalisten
|
2019
Stuttgart
GER |
COLAK, Ibrahim
(TUR)
(6.2) - 14,933 |
LODADIO, Marco (ITA)
(6.3) -14,900 |
AIT SAID, Samir (FRA)
(6.2) - 14,800 |
4. E. Petrounias (GRE)
5. Arthur Zanetti (BRA)
6. Denis ABLJASIN (RUS)
7. Artur ovmasyan (ARM)
8. Nick Klessing (GER)
|
2018
Doha
QAT |
PETROUNIAS, Eleftherios - 15,366
(GRE) |
ZANETTI, Arthur
(BRA) - 15,100 |
LODADIO, Marco
(ITA) - 14,900
|
4.Artur Tomasyan (ARM)
5. Nikita Nagorny (RUS)
6. Vahagn Davtyan (ARM)
7. Nikita Simonov (AZE)
8. Igor Radivilov (UKR)
|
2017
Montreal
GBR |
PETROUNIAS, Eleftherios - 15,433
(GRE) |
ABLIAZIN, Denis
(RUS) - 15,333 |
LIU, Yang
(CHN) - 15,266 |
4. Samir AIT SAID (FRA)
5. Ibrahim Colak (TUR)
6. Igor Radivilow UKR)
7. Artur Zanetti (BRA)
8. Courtney Tulloch (GBR)
|
2015
Glasgow
GBR |
PETROUNIAS, Eleftherios
(GRE) |
YOU, Hao (CHN) |
LIU, Yang (CHN) |
4. S. Ait Said (FRA)
5. B. Wynn (USA)
6. L. van Gelder (NED)
7. D. Vahagn (ARM)
8. D. Whittenburg (USA)
|
2014
NANNING
CHN |
LIU, Yang
(CHN) |
Arthur NABARRETE ZANETTI
(BRA) |
YOU, Hao
(CHN)
Denis ABLJAZIN
(RUS) |
4. --
5. S. Ait Said (FRA)
6. C. Tulloch (GBR)
7. E. Petrounias (GRE)
8. N. Ignatjew (RUS)
|
2013
Antwerp
BEL |
NABARRETE ZANETTI, Arthur
(BRA) |
Alexander BALANDIN (RUS) |
Brandon WYNN (USA) |
4. LIU, Yang (CHN)
5. Y. v. Gelder (NED)
6. S. Ait Said (FRA)
7. K. Yamamuro (JPN)
8. D. Pinhero Rodriguez
(FRA)
|
2011
Tokyo
JPN |
CHEN, Yibing
(CHN) |
Arthur NABARRETE ZANETTI
(BRA) |
Koji NAMAMURO (JPN) |
4. M. Morandi (ITA)
5. L. v. Gelder (NED)
6. K. Uchimura (JPN)
7. J. Horton (USA)
8. R. Carmona (VEN)
|
2010
Rotterdam
NED |
CHEN, Yibing
(CHN) |
YAN, Mingyong (CHN) |
Matteo Morandi (ITA) |
4. C. Tommasone FRA)
5. F. Ude (CRO)
6. H. Merdinyan (ARM)
7. D. D. Truyens (BEL)
8. S. Bertoncelj (SLO)
|
2009
London
GBR |
YAN, Mingyong
(CHN) |
Jordan Jowtchew
(BUL) |
Alexander Worobjow
(UKR) |
4.
A. Zanetti (BRA)
4. G. Stanescu (ROU)
6. M. Morandi (ITA)
7. S. Ait Said (FRA)
8. D. Rodrigues (FRA)
|
2007
Stuttgart
GER |
CHEN,
Yibing
(CHN) |
Yuri
VAN GELDER (NED) |
Jordan
JOWTCHEW (BUL) |
4. Kai Wen Tan (USA)
5. Regulo Carmona (VEN)
6. YANG Wei (CHN)
7. Alex. Safoschkin (RUS)
8. Hiroyuki Tomita (JPN)
|
2006
Aarhus |
CHEN,
Yibing
(CHN) |
Jordan
Jowtschew (BUL) |
Yuri
van Gelder (NED) |
4. Y. van Gelder (NED)
5. I. Iwankow (BLR)
6. A. Safoschkin (RUS)
7. A. Coppolino (ITA)
8. M. Angioletti (ITA)
|
2005
Melbourne
AUS |
Y. v. GELDER (NED) |
Alex.
Safoschkin (RUS) |
Matteo
Morandi (ITA) |
4. Tatsuya Yamada (JPN)
5. Danny Rodriguez (FRA)
6. Andrea Coppolino (ITA)
7. Yan, Mingyong (CHN)
8. Chen, Yibing (CHN)
|
2003
Anaheim
USA |
- D.
TAMPAKOS
(GRE)
-
J. JOWTSCHEW (BUL) |
- |
Andrea
Coppolino (ITA)
Matteo Morandi (ITA) |
4. ----
5. Tatsuya Yamada (JPN)
6. Blain Wilson (USA)
7. Jason Gatson (USA)
8. Pierre-Yves Benny (FRA)
|
2002
Debrecen |
S.
CSOLLANY (HUN) |
J.
Jowtschew (BUL) |
M.
Morandi
(ITA) |
4. Hiroyuki Tomita (JPN)
Iwan Iwankow (BLR)
6. Andrea Coppolino (ITA)
7. T. Kurbanbajew (KAZ)
8. Jeffrey Johnson (USA)
|
2001
Gent
BEL |
J.
JOWTSCHEW
(BUL) |
S.
Csollany
(HUN) |
A.
Coppolino
(ITA) |
4. D. Tampakos (GRE)
5. Iwan Iwankow (BLR)
6. Walid Elderiny (EGY)
7. You, Won-Kil (KOR)
8. Herod. Giorgallas (CYP)
|
1999
Tianjin
CHN |
Dong,
Zhen (CHN) |
S.
Csollany
(HUN) |
D.
Tampakos
(GRE) |
4. Jordan Jowtschew (BUL)
5. Andrea Coppolino (ITA)
6. Jesus Carballo (ESP)
7. Roberto Galli (ITA)
Yoshiro Saito (JPN)
|
1997
Lausanne
SUI |
CHECHI, Jury
(ITA) |
S.
Csollany
(HUN) |
I.
Iwankow
(BLR) |
4. Waleri Belenki (GER)
5. Roberto Galli (ITA)
6. D. Tampakos (GRE)
7. Alexei Demjanow (CRO)
8. Yoshiro Saito (JPN)
|
1996
San Jose
PUR |
CHECHI, Jury
(ITA) |
J.
Jowtschew
(BUL) |
S.
Csollany
(HUN) |
4. Dan Burinca (ROU)
5. Iwan Iwankow (BLR)
Damian Merino (CUB)
7. Chris Lamorte (USA)
Alexei Woropajew (RUS)
|
1995
Sabae
JPN |
CHECHI, Jury
(ITA) |
D.
Burinca
(ROU) |
J.
Jowtschew
(BUL) |
4. Marius Toba (GER)
5. Andreas Wecker (GER)
6. Li, Xiaoshuang (CHN)
7. Hikaru Tanaka (JPN)
8. J. Rothlisberger (USA)
|
1994
Brisbane
AUS |
CHECHI, Jury
(ITA) |
P.O'Neill
(USA) |
W.
Belenki
(GER)
Dan Burinca (ROU) |
4. ----
5.
Andreas Wecker (GER)
6. Rustam Sharipow (UKR)
7. Szilveszter Csollany (HUN)
8. Jordan Jowtschew (BUL)
|
1993
Birmingham
GBR |
CHECHI, Jury
(ITA) |
Andreas
Wecker
(GER) |
I.
Iwankow
(BLR) |
4. -
5. -
6. -
7. -
8. -
|
1992
Paris
FRA |
V.
Scherbo (EUN) |
S.
Csollany
(HUN) |
G.
Misjutin
(EUN) |
4. -
5. -
6. -
7. -
8. -
(HF/9.)
J. Milbradt (GER)
(HF/13.) M. Belle (GER)
|
1991
Indianapolis
USA |
MISJUTIN,
Grigori
(URS) |
Andreas
Wecker
(GER) |
CHECHI, Jury
(ITA) |
4. -
5. -
6. -
7. -
8. -
|
..vor den politischen Veränderungen
zu Beginn der neunziger Jahre: >>:
|
|
|
|