TURN-WELTMEISTERSCHAFTEN - MEHRKAMPF, Männer |
MK
|
|
Mehrkampf
**
Krone des Turnens

|
|
Alle
TURN-MEHRKAMPF-WELTMEISTER |

English
|
Die ersten 10-20 Jahre des 20 Jahrhunderts bestimmten tschechische und
französische Turner die Weltspitze und stellten die meisten
Mehrkampfweltmeister:
Für die Franzosen waren es der erste Champion
Martinez, Lalu, und zweimal Torres; für die Tschechen Cada,
Steiner und Pechacek.
Zu Beginn kamen die Sokol-Turner aus Jugoslawien nach vorn, wie Sumi
und Promozic.
In der Phase der dreißiger Jahre waren es dann besonders die Schweizer, wie
Eugen Mack und gleich nach dem II. Weltkrieg Walther Lehmann
auf dem obersten WM-Podest 1950 in Basel.
Mit dem Eintritt der Sowjetunion wurde vieles anders: Sage und schreibe 13
Mehrkampfweltmeister stellten sie, von
Muratow
und Tschukarin
(1954),
|
|
über
Andrianow
bis zuletzt 1991 Grigori Misjutin,
nur unterbrochen durch die starke Phase der Japaner in den Siebzigern, wie
Kenmotsu
(1970) und Kasamatsu
('74).
Die Weißrussen mit Vitali
SCHERBO und 2 Mal Iwan
IWANKOW setzten diese Erbe im
letzten Jahrzehnt fort, abgelöst vom ersten Chinesen LI,
Xiaoshuang
1995 und zuletzt dem ersten Amerikaner Paul HAMM 2003 in
Anaheim.
Und nach 31 Jahren gab es mit Hiroyuki TOMITA
in Melbourne 2005 wieder einen japanischen Weltmeister im Mehrkampf,
aber mit YANG, Wei erst den zweiten chinesischen Mehrkampfweltmeister 2006
in Aarhus.
Und
Fabian
HAMBÜCHEN erreichte
mit Bronze überhaupt erst als dritter Deutscher - nach KROLL (1985) und
WECKER
(1993) - auf den Medaillentreppchen des Mehrkampfes und wurde in Stuttgart 2007 als
erster Deutscher Vize-Weltmeister im Mehrkampf! Der vierte chinesische
Mehrkampfsieg durch YANG, Wei bedeutete erstmals in der Geschichte auch
eine erfolgreiche Titelverteidigung der Krone des Turnsports!
Nach Tomita bestieg 2009 in London mit
Kohei UCHIMURA wieder ein
Japaner auch den Thron des absoluten Champions, der diesen auch 2010 in der
Ahoy-Arena zu Rotterdam
erfolgreich verteidigte und als erster Turner der Welt 2011 in Tokio den
Hattrick in absoluter Manier landete!
Mit Philipp BOY gelang
2011 dem ersten deutschen Turner eine erfolgreiche Verteidigung des
Vize-Titels und Marcel NGUYEN als Achter sicherte das bislang
beste
deutsche Abschneiden aller Zeiten in einem WM-Mehrkampf ab ...
Weltrekord bedeutete schon der 4. Mehrkampftitel in Folge, den der Olympiasieger
von 2012,
Kohei UCHIMURA,
2013 in Antwerpen gewann. Ryohei KATO sicherte mit Silber nach 2005
einen weiteren Doppelerfolg der Japaner ab und Fabian HAMBÜCHEN ist
der erste deutsche Turner, der mit Bronze eine dritte Mehrkampfmedaille
gewinnt.
2014
krönte sich zum 5. Mal
in ununterbrochenen Folge
Kohei UCHIMURA
zum uneingeschränkten
TURN-KAISER!
* Uchimura's sechster Mehrkampftitel
2015 in Glasgow war ein historischer "Wahnsinns"-Rekord und die erste Silbermedaille eines
Kubaners, Manrique LARDUET die große Überraschung.
2017 gelang China erstmals in der Turngeschichte ein chinesischer Doppelsieg im Mehrkampf: XIAO Ruoteng vor LIN Chaopan und mit Bronze für Kenzo Shirai (JPN) gingen seit 47 Jahren (1970) damit wieder alle Medaillen nach Asien ...
2018 in Doha
dominierte der Titelverteidiger bereits in der Qualifikation, da Kohei
Uchimura nicht im Mehrkampf antrat, bestritt er auch im Finale ein
knallhaertes Duell, doch XIAO, Ruoteng musste sich dem stets mit höheren E-Noten turnenden, aber punktgleichen Artur DALALOJAN beugen, ihm die Goldmedaille überlassen und sich mit Silber begnügen ...
|
Alle Weltmeister MEHRKAMPF
( seit 1903 - 2019) |
|
Jahr |
 |
 |
 |
- mehr
Finalisten
inkl. SUI und GER
|
2019
Stuttgart
GER
|
NAGORNY, Nikita
(RUS) - 88,772 |
DALALOYAN, Artur
(RUS) - 87,165 |
WERNJAJEW, Oleg
(UKR) - 86,973 |
4. Xiao, Ruoteng (CHN)
5. Sun, Wei (CHN)
6. Kazuma Kaya (JPN)
7. Sam Mikulak (USA)
8. Joe Fraser (GBR)
9. Petro Pakhniuk(UKR)
10. Carlos E.Yuli (PHI)
11.Tang, Chia-Hung(TPE)
12. Lee Chi Kai (TPE)
13. Caio Souza (BRA)
14. James Hall (GBR)
15. Pablo Brägger (SUI)
16. Yul Moldauer (USA)
17. Ludivico Edalli (ITA)
18. Loria Frasca (FRA)
19. Andreas Toba
23. Oliver Hegi (SUI)
|
2018
Doha
QAT |
DALALOYAN, Artur
(RUS) - 87,598 |
XIAO, Ruoteng
(CHN) - 87,598
|
NAGORNY, Nikita
(RUS) - 86,331 |
4. Sun Wei (CHN)
5. Sam Mikulak (USA)
6. Kazuma Kaya (JPN)
7. Kenzo Shirai (JPN)
8. James Hall (GBR)
9. Artur Davtjan (ARM)
10. M. Georgiou (CYP)
11. Nestor Abad (ESP)
12. Yul Moldauer (USA)
..
16. Oliver Hegi (SUI)
20. Marcel Nguyen (GER)
21. Pablo Brägger (SUI)
24. Lukas Dauser (GER
|
2017
Montreal
CAN
|
XIAO, Ruoteng
(CHN) - 86,933
|
LIN, Chaopan
(CHN) - 86,448 |
SHIRAI, Kenzo
(JPN) - 86,431 |
4. Belyavski (RUS)
5. M. Larduet (CUB)
6. Nile Wilson (GBR)
7. Yul Moldauer (USA)
8. Oleg Verniaiev(UKR)
9. Ahmet Onder (TUR)
10. Nikita Nagorni(RUS)
11. C. Moreno Jo (COL)
12. Pablo Brägger (SUI)
13. Artur Davtyan (ARM)
14. BAE, Garam (KOR)
15. Caio Souza BRA)
16. Mario Georgiou(CYP)
17.RobertTvorogal (LTU)
18. Philipp Herder (GER)
19. Eddy Yusof (SUI)
|
2015
Glasgow
GBR |
UCHIMURA, Kohei
(JPN) |
LARDUET, Manrique
(CUB) |
DENG, Shudi (CHN) |
4. O. Wernjajew (UKR)
5. M. Whitlock (GBR)
6. N. Kuksenkow (RUS)
7. D. Purvis (GBR)
8. D. Whittenburg(USA)
9. Xiao, Ruoteng (CHN)
10. K. Kaya (JPN)
11. D. Beljawski (RUS)
12. A. Oyahawa. (BRA)
13. P. Brägger (SUI)
14. B. Deurloo (NED)
15. C. Baumann (SUI)
|
2014
Nanning
China |
UCHIMURA, Kohei
(JPN) |
WHITLOCK, Max (GBR) |
TANAKA, Yusuke (JPN) |
4. O. Verniaev (UKR)
5. D. Belyavski (RUS)
6. Deng, Shudi (CHN)
7. S. Sasaki Junior (BRA)
8. F. HAMBÜCHEN (GER)
...
16. A. Toba (GER)
18. O. Hegi (SUI)
|
2013
Anterwerp
BEL |
UCHIMURA, Kohei
(JPN) |
KATO, Ryohei (JPN) |
HAMBÜCHEN, Fabian
(GER) |
4. M. Whitlock (GBR)
5. S. Sasaki Junior(BRA)
6. S. Mikulak (USA)
7. D. Purvis (GBR)
8. A. Likhovitskiy (BLR)
...
16. P. Braegger (SUI)
23. O. Hegi (SUI)
|
2011
Tokyo
JPN |
UCHIMURA, Kohei
(JPN) |
BOY, Philipp (GER) |
YAMAMURO,
Koji (JPN) |
4. D. Purvis (GBR)
5. J. Oroczo (USA)
6. D. Belyavski (RUS)
7. M. Kuksenkov (UKR)
8. M. Nguyen (GER)
|
2010
Rotterdam
NED |
UCHIMURA, Kohei
(JPN) |
BOY, Philipp (GER) |
HORTON, Jonathan (USA) |
4. M. Kuksenkow (UKR)
5. D. Purvis (GBR)
6. Lu, Bo (CHN)
7. S. Chorochordin
(RUS)
8. K. Uematsu
...
17. E. Spiridonov (GER) |
2009
London
GBR |
UCHIMURA, Kohei
(JPN) |
Daniel Keatings
(GBR) |
Juri Ryasanov
(RUS) |
4. K. Tanaka (JPN)
5. M. Deviatovski (RUS)
6. K. Thomas (GBR)
...
12. M.Nguyen (GER)
|
2007
Stuttgart
GER |
YANG,
Wei
CHN) |
Fabian
Hambüchen
(GER) |
Hisashi
Mitzutori
(JPN) |
4. J. Horton (USA)
5. KIM, Dae-Eun(KOR)
6. R. Martinez (ESP)
.---
18. Philipp Boy (GER
|
2006
Aarhus
DEN |
YANG,
Wei
(CHN) |
Hiroyuki
Tomita (JPN) |
Fabian
Hambüchen (GER) |
4.
CHEN, Jibing (CHN)
5. M. Deviatovski (RUS)
6. T. Nakase (JPN)
----
(25.)
E. Spiridonov
|
2005
Melbourne
AUS |
TOMITA, Hiroyuki (JPN) |
Hisashi
Mizutoro (JPN) |
Denis
Sawenkow
(BLR) |
4. R.
Martinez (ESP)
5. S. Khorokhordin (RUS)
6. R. Selariu (ROU)
-----
10. E. Spiridonov (GER)
|
2003
Anaheim
USA |
HAMM, Paul
(USA) |
Yang,
Wei
(CHN) |
Hiroyuki Tomita
(JPN) |
4.
Y. Yerimbetov (KAZ)
5. E. Lopez (CUB)
6. M. Dragulescu (ROU)
-----
13. S. Kwiatkowski(GER)
|
2001
Ghent
BEL |
FENG,
Jing
(CHN) |
Iwan Iwankow
(BLR) |
Jordan Jowtschew
(BUL) |
4. D. Potra
(ROM)
5. E. Lopez (CUB)
6. Y. Yerimbetov (KAZ)
---
16.
Stephan Zapf (GER)
19. S. Kwiatkowski (GER)
|
1999
Tianjin
CHN |
KRJUKOW, Nikolai
(RUS) |
Naoya
Tsukahara
(JPN) |
Jordan
Jowtschew (BUL) |
4.
Blaine Wilson (USA)
5. Lu, Yufu (CHN)
6. A. Nemov (RUS)
-----
13.
A. Wecker (GER)
24. P. Nikiferow (GER)
|
1997
Lausanne
SUI |
IWANKOW, Iwan (BLR) |
Alexei
Bondarenko (RUS) |
Naoya
Tsukahara (JPN) |
4. D. Karbonenko (FRA)
5. Huang, Xu (CHN)
6. N. Krjukow (RUS)
-----
15. S. Charkow (GER) |
1995
Sabae |
LI,
Xiaoshuang (CHN) |
Vitali
Scherbo
(BLR) |
Jewgeni
Schabajew (RUS) |
4. A. Woropajew (RUS)
5. V. Belenki (GER)
6. Y. Hatakeda (JPN)
-----
10. A. Wecker (GER)
|
1994
Brisbane
AUS |
IWANKOW, Iwan
(BLR) |
Alexei Woropajew (RUS) |
Vitali
Scherbo
(BLR) |
4. V
Belenki (GER)
5. D. Karbonenko (FRA)
6. V. Ljukin (KAZ)
-----
21. Peter Nikiferow (GER)
22. Oliver Walther (GER)
|
1993
Birmingham
GBR |
SCHERBO, Vitali (BLR) |
Sergei
Charkow
(RUS) |
Andreas Wecker
(GER) |
4. I. Iwankow (BLR)
5. D. Karbonenko (RUS)
6. Valeri Liukin (KAZ)
-----
24.
Peter Nikiferow (GER)
25. Jörg Behrend (GER)
|
1991
India-
napolis
USA |
MISJUTIN, Gregori (URS) |
Vitali
Scherbo
(URS) |
Valeri Ljukin
(URS) |
4. Li,
Xiaoshuang (CHN)
5. S. Kroll (GER)
+ Y. Chechi (ITA)
|
...vor den politischen
Veränderungen zu Beginn der neunziger Jahre: >>:
|
|
Jahr |
 |
 |
 |
-
deutsche Mehrkämpfer
|
1989
Stuttgart
FRG |
Igor Korobtschinski (URS) |
Walentin Mogilnij (URS) |
Li, Jing (CHN) |
4. Andreas Wecker
10. Sylvio Kroll (GDR)
13. Sven Tippelt (GDR)
18. Mike Beckmann (FRG)
|
1987
Rotterdam
NED |
Dmitri Bilosertschew (URS) |
Juri Koroljow (URS) |
Wladimir Artjomow (URS) |
4. Sylvio Kroll (GDR)
6. Holger Behrendt (GDR)
8. Sven Tippelt (GDR)
27. Andreas Aguilar (FRG)
34. Ralph Kern (FRG)
|
1985
Montreal
CAN |
Juri Koroljow (URS) |
Wladimir Artjomow (URS) |
Sylvio Kroll
(GER) |
8. Holger Behrendt (GDR)
10. Ulf Hoffmann (GDR)
18. Bernhard Simmelbauer (FRG)
26. Andreas Japtok (FRG)
30. Daniel Winkler (FRG)
|
1983
Budapest
HUN |
Dmitri Bilosertschew (URS) |
Koji Gushkiken (JPN) |
Artur Akopian (URS)
Lou, Yun (CHN) |
12. Ulf Hoffmann (URS)
13. Jens Fischer (GDR)
15. Sylvio Kroll (GDR)
23. Jürgen Geiger (FRG)
27. Andreas Japtok (GDR)
33. Daniel Winkler (FRG)
|
1981
Moskau
URS |
Juri Koroljow (URS) |
Bogdan Makuz (URS) |
Koji Gishiken
(JPN) |
5. Roland Brückner (GDR)
10. Michael Nikolai (GDR)
14. Jürgen Nikolai (GDR)
19. Jürgen Geiger (FRG)
21. Eberhard Gienger (FRG)
23. Volker Rohrwick (FRG)
|
1979
Fort Worth
USA |
Alexander Ditjatin (URS) |
Kurt Thomas
(USA) |
Alexander Tkatschow
(URS) |
6. Roland Brückner (GDR)
14. Michael Nikolay (GDR)
20. Lutz Mack (GDR)
21. Eberhard Gienger (FRG)
24. Volker Rohrwick (FRG)
29. Benno Gross (FRG) |
1978
Strasbourg
FRA |
Nikolai Andrianow (URS) |
Eizo Kenmotsu
(JPN) |
Alexander Ditjatin (URS) |
4. Eberhard Gienger (FRG)
10. Michael Nikolay (GDR)
13. Roland Brückner (GDR)
14. Raph Bärthel (GDR)
17. Volker Rohrwick (FRG)
27. Edgar Jorek (FRG) |
1974
Warna
BUL |
Shigeru Kasamatsu (JPN) |
Nikolai Andrianow (URS) |
Eizo Kenmotsu
(JPN) |
7.Wolfgang Thüne (GDR)
14. Eberhard Gienger (FRG)
16. Rainer Hanschke (GDR)
17. Walter Mössinger (FRG)
21. Bernd Jäger (GDR)
22. Lutz Mack (GDR)
27. Olaf Große (GDR)
28. Edgar Jorek (FRG)
30. Günter Spies (FRG)
34. Wolfgang KLotz (GDR) |
1970
Ljubljana
YUG |
Eizo Kenmotsu (JPN) |
MitzuoTsukahara (JPN) |
Akinori Nakayama (JPN) |
11. Matthias Brehme (GDR)
14. Klaus Köste (GDR)
16. Wolfgang Thüne (GDR)
21. Gerhard Dietrich (GDR)
29, Peter Kunze (GDR)
31. Bernd Schiller (GDR) |
1966
Dortmund
FRG |
Michail Woronin (URS) |
Shuji Tsurumi (JPN) |
Akinori Nakayama (JPN) |
9. Matthias Brehme (GDR)
19. Gerhard Dietrich (GDR)
21. Werner Dölling (GDR)
22. Erwin Koppe (GDR)
23. Siegfried Fülle (GDR)
24. Peter Weber (GDR)
27. Hans-Jürgen Bischof (FRG)
Willi Jaschek (FRG) |
1962
Prag
GSR |
Juri Titow (URS) |
Yukio Endo
(JPN)
|
Boris Shakhlin
(URS) |
23. Siegfried Fülle (GDR)
31. Frank Tippelt (FRG)
33. KLaus Köste (GDR) |
1958
Moskau
URS |
Boris Schachlin (URS) |
Takashi Ono
(JPN) |
Juri Titow
(URS) |
18. Fritz Böhm
(GDR)
27. Philipp Fürst (FRG)
34. Heinrich Kurrle (FRG) |
1954
Rom
ITA |
Walentin Muratow (URS)
Viktor Tschukarin (URS) |
- |
Grant Schaginjan (URS) |
8. Helmut Bantz (FRG)
15. Adalbert Dickhut (FRG)
17. Theo Wied (FRG)
26. Friedel Overwien (FRG)
31. Jakob Kiefer (FRG)
32. Robert Klein (FRG) |
1950
Basel
SUI |
Walter Lehmann (SUI) |
Marcel Adatte (SUI) |
Olavi Rove
(FIN) |
- |
1938
Prag
CSR |
Jan Gajdos (CZE) |
Jan Slàdek
(CZE) |
Eugen Mack
(SUI) |
- |
1934
Budapest
HUN |
Eugen Mack (SUI) |
Romeo Neri (ITA) |
Emanuel Löffler (CZE) |
9. Ernst Winter (GER)
11. Franz Beckert (GER)
13. Heinz Sandrock (GER)
17. Herbert Lorenz (GER)
25. Konrad Frey (GER)
|
1930
Luxemburg
LUX |
Josip Primozic (YUG) |
Jan Gajdos (CZE) |
Emanuel Löffler (CZE) |
- |
1926
Lyon
FRA |
Petar Sumi (YUG) |
Josef Effenberger CZE) |
Ladislav Vacha (CZE) |
- |
1922
Ljubljana
YUG |
Petar Sumi (YUG)
Frantisek Pechacek (CZE) |
- |
Stane Derganc (YUG) |
- |
1913
Paris
FRA |
Marcos Torrès (FRA) |
Karel Stary
(CZE) |
Josef Sykora
(CZE) |
- |
1911
Turin
ITA |
Ferdinand Steiner (CZE) |
Josef Cada (CZE) |
Svatopluk Svoboda (CZE) |
- |
1909
Luxemburg
LUX |
Marcos Tórres (FRA) |
Josef Cada (CZE) |
Armand Coidelle (FRA) |
- |
1907
Prag
TCH |
Josef Cada (CZE) |
Jules Rolland (FRA) |
Frantisek Erben (CZE) |
- |
1905
Bordeaux
FRA |
Marcel Lalu (FRA) |
Daniel Lavielle (FRA) |
Lucien Dèmanet (FRA) |
- |
1903
Antwerpen
BEL |
Josef Martinez (FRA) |
Joseph Lux (FRA)
Georges Wierinckx (BEL) |
- |
-
*Update:10/2019
|
|
**
|
.
* unterstützt von:

Mehrkampf-WELTMEISTER 2019 |
WM 2019 Stuttgart (GER)

(2) Artur DALALOYAN; (RUS)
(1) Nikita NAGORNY (RUS)
***
2018:
Artur DALALOJAN (RUS) (rechts)

- punktgleich, aber Silber -
(links) XIAO, Ruoteng (CHN)
***
Mehrkampfchampion 2017

Xiao Ruoteng (CHN)
***
Der TURN-KAISER
6x Gold in Folge !
2009, 2010, 2011,
2013, 2014 & 2015!
***
Kohei UCHIMURA (JPN)
2009 . 2015 !!
***
Die
historisch-erste britische Mehrkampfmedaille:
Vize-Weltmeister 2014

Max WHITLOCK (GBR)
***
2014 WM-Bronze
***
Yusuke TANAKA (JPN)
***
Vize-Weltmeister
2010
& 2011
Europameister 2011

Philipp Boy (GER)
Mehrkampf-Silber 2007,
Bronze 2006 & 2013:

Fabian HAMBUECHEN (GER)
*
Mehrkampf-Weltmeister
2006 & 2007

YANG, Wei (CHN) -
...der letzte chinesische Mehrkampfsieg,
vor der Herrschaft von Kohei Uchimura!
* *
Mehrkampf-Weltmeister
1994 & 1997

Iwan IWANKOW (BLR)
***
Mehrkampf-Weltmeister
1983 & 1987

Dmitri Bilosertschew (URS)
... erstmals Champion mit 17 Jahren!
***
Mehrkampf-Weltmeister
1981 & 1985

Juri KOROLJOW (URS)
***
Mehrkampf-Weltmeister
1970; Vize '78;
Bronze '74 & 1985

Eizo KENMOTSU (JPN)
***
Mehrkampf-Weltmeister
1954; + 7-maliger
Olympiasieger!

Wiktor TSCHUKARIN (URS):
* 1954: mit Walentin MURATOW erster sowjetischer Weltmeister
***
*
|
|