Das deutsche WM-Aufgebot 2002    (The German Team in Debrecen         >> Women
Auch nach letzten Tests der Männer im Trainingscamp Kienbaum bei Berlin konnte der neue Bundestrainer Andreas Hirsch noch nicht das letzte Wort in Sachen WM-Nominierung für die 36. Weltmeisterschaften sprechen. Zu unsicher präsentierten sich noch der Hannoveraner Sergej Pfeifer, der nach 4 Tagen Krankheit im Bett mit Trainingsrückstand in das WM-Camp reiste und auch der Berliner Dmitri Nonin ließ Instabilitäten, insbesondere am Reck erkennen. Zudem kam der Cottbuser Ronny Ziesmer mit einer Fersenprellung von einem Wettkampf aus Paris zurück, so dass nur wenige Turner den nationalen Nominierungskriterien entsprachen.
 "Trotzdem brauchen wir diese WM und meine Absicht ist, das Maximum an Startmöglichkeiten von 2 Turnern pro Gerät bei dieser Einzel-WM möglichst auszunutzen," so Andreas Hirsch und war sich auch mit Sportdirektor Wolfgang Willam und dem Trainerteam einig.  "Allerdings nur, wenn es Sinn macht. So können wir derzeit keinen Turner am Sprunggerät aufbieten, da niemand in Deutschland zwei hochwertige Sprünge anzubieten vermag."

So bilden insgesamt 6 Turner das deutsche WM-Aufgebot, wobei hinter dem tatsächlichen Geräteeinsatz von Sergej Pfeifer (Boden und Pauschenpferd), Ronny Ziesmer (Ringe) und Dmitri Nonin (Reck) noch Fragezeichen stehen. Diese sollen bis spätestens zur Abreise am 15. November geklärt werden.

Bundestrainer Andreas Hirsch grundsätzlich zur derzeitigen Situation: "Obwohl auch in Debrecen eine wichtige WM stattfindet, stellt sie für uns eine Ausgangssituation dar. Mehr können wir momentan nicht aufbieten. Trotzdem brauchen meine Männer solche Startmöglichkeiten, müssen auf internationalen Podien 'Gesicht zeigen', müssen lernen. Nur daraus entstehen auch neue Motivationen, die wir dringend für kommende Entwicklungen brauchen. Alle Verantwortlichen waren sich also einig, dass wir bei dieser WM unseren besten Leuten eine Startchance geben sollten, denn nur so können sie auf sich aufmerksam machen und lernen mit starkem Wettkampfdruck umzugehen. Zusätzlich verspreche ich mir auch einen Motivationsschub, den wir dringend für die weitere Entwicklung brauchen“, so Hirsch.
Sven Kwiatkowski (Chemnitz) wird am Pauschenpferd und Reck starten.
Sein Vereinskollege Tom Neubert kommt am Reck zum Einsatz (es dürfen maximal zwei Turner pro Gerät starten).
Christian Berczes (Halle) tritt an den Ringen und am Barren an.

Sergej Pfeifer (Hannover) soll am Boden und Pauschenpferd, Dimitri Nonin (Berlin) am Barren und 
Ronny Ziesmer
(Cottbus) an den Ringen eingesetzt werden.
Da Pfeifer und Ziesmer gesundheitlich immer noch leicht angeschlagen sind, behält sich Cheftrainer Hirsch die Option für den tatsächlichen Geräteeinsatz offen.
„Wir sind uns bewusst, dass in Debrecen die absoluten Spezialisten das Sagen haben werden, aber wir wollen auf jeden Fall mit einigen Turnern im Halbfinale stehen, um so den Anschluss an die erweiterte Weltspitze zu halten. Finalplatzierungen sind nur möglich, wenn der betreffende Turner 100% seines Leistungsvermögens abrufen kann“, so der Cheftrainer.

Hirsch hatte die ersten Tage des WM-Vorbereitungslagers in Kienbaum auch zu intensiven Gesprächen mit den Athleten und den Trainern genutzt, so dass sich dem Betrachter nach den Aufregungen des letzten Sommers wieder eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre im Trainingscamp bot...

<< Leider konnte der amtierende Deutsche Meister und Olympia-Sechste an den Ringen, Marius Toba (Foto, Leipzig 2002) vom TK Hannover aus Verletzungsgründen nicht an dieser WM-Überprüfung teilnehmen. Auf ärztliches Anraten zog Toba, der an einer Ellenbogenverletzung laboriert, seine Teilnahme an dieser Qualifikation zurück.
Eckhard Herholz/gymmedia
 

Das DTB-WM-Aufgebot bei den Frauen...


Katja Abel (SC Berlin)

< Daria Bijak (TTT Köln)


Yvonne Musik (TV Hoffnungsthal)

Lisa Brüggemann nicht einsatzfähig >>
TTT Köln

wird von Daria Bijak (Sprung, Balken, Boden), Katja Abel ( Stufenbarren + Balken) sowie von Yvonne Musik (nur Sprung) gebildet. Bijak und Abel zeigten zuletzt gute Wettkampfleistungen: Daria Bijak gewann einen internationalen Mehrkampf in Linz und war Weltcup-Fünfte in Glasgow. Katja Abel glänzte zuletzt beim Bundesliga-Finale in Ulm mit der Tageshöchstnote von 9,80 am Stufenbarren....:
Auf Anraten der Ärzte musste die Kölnerin Lisa Brüggemann derzeit noch auf hohe Trainings- und Wettkampfbelastung nach Überwindung des Pfeiffer'schen Drüsenfiebers verzichten und fällt somit für diese  Weltmeisterschaft ebenso aus, wie auch für das Weltcup-Finale Ende November in Stuttgart. Damit wird beim 20. DTB-Pokal erstmals nicht eine einzige deutsche Starterin an die Geräte gehen...

Nach der Geburt ihres Sohnes "Yussi" (Herzlichen Glückwunsch, auch an Papa Mauno Nissinen!) führt nicht Dr. Petra Theiss die deutsche Riege zur WM nach Debrecen, sondern erstmals bei einer Weltmeisterschaft der Kölner Prof. Peter Brüggemann, assistiert von seiner Kölner Kollegin Shanna Poljakowa.
 
Das Team hofft, dass „das eine oder andere Halbfinale“ der besten sechzehn Turnerinnen erreicht wird. „Durch den Ausfall von Lisa Brüggemann schätze ich die Chancen, dass eine Turnerin ein Finale der besten Acht erreichen kann als eher gering ein“,  so Dr. Theiss.

(gymmedia
- ehe -