2. May 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Mit zwei Goldmedaillen an den Geräten Balken und Boden sowie dem Mannschaftstitel avancierte die Rumänische Vize-Weltmeisterin 2003( Boden) Catalina Ponor zur erfolgreichsten Teilnehmerin der 25. Europameisterschaften in Amsterdam.
Auch das Sprunggold blieb durch Monica Rosu bei der mit 4 Titeln erfolgreichsten Nation Rumänien.
Swetlana Chorkina wird Barren-Europameisterin und erringt damit ihre 18. Goldmedaillen in 10 Jahren, bei ihrer 6. EM in Folge. Russland war mit 4 Titeln erfolgreichstes Land bei den Juniorinnen. Mit Rhian Pugh am Stufenbarren...

1. May 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Mit der Ukrainerin Alina Kozich wurde heute in Amsterdam bei den 25. kontinentalen Turnmeisterschaften die namentlich 50. Europameisterin der Geschichte gekürt. Mit einer Punktzahl von 36,736 verwies sie die noch vor dem letzten Durchgang führende Rumänin Daniela Safronie (37,262) auf den Silberrang und mit nur 38 Tausendstel zurück (37,143) erkämpft sich Jelena Samolodschikowa (RUS) die Bronzemedaille, drei Zehntel nur vor der Titelverteidigerin Swetlana Chorkina, die mit einem Sturz am Sprunggerät im ersten Durchgang als 14. gestartetet war...
Die Kölnerin...

1. May 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Erste Entscheidung im Mehrkampf

Nach Silber in der Mannschaft gewann heute Rumänien mit seiner Juniorin Steliana Nistor das erste Gold bei den gleichzeitig in Amsterdam stattfindenen Juniorenmeisterschaften, mit einer Punktzahl von37,587.
Die Silbermedaille ging an Vanessa Ferrari aus Italien(36,525) und Bronze gewann die RussinJulia Losetschko (36,448).
Annika Pfeffer aus Deutschland belegte im Feld der 24 besten Turnerinnen Europas mit 33,549 Punkten Rang 16.
Am Nachmittag ab 14.30 Uhr Ortszeit beginnt die Mehrkampfentscheidung der Damen.

...

30. April 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Rumäniens Turnerinnen holten sich nach Fernbleiben zur letzten EM 2002 und nach 1998 in Sankt Petersburg erstmals wieder den Mannschafts-Europameistertitel. Obwohl in ungünstiger erster Gruppe gestartet, erwiesen sich ihre 112,772 Punkte als das Top-Resultat des Tages und verhinderten den Hattrick Russlands.
Dieses 'Fernduell' war somit ein Novum in der EM-Geschichte. Den Konkurrenten in der Abendgruppe blieb 'nur' der Kampf um die Medaillenränge: Silber gewann in spannendem Duell die Ukraine knapp vor dem Ex-Europameister Russland, es folgen Spanien, Großbritannien und...

29. April 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Die erste Goldmedaille der 25. Europameisterschaften der Frauen ging heute im Mannschaftskampf der Juniorinnen an Titelverteidiger Russland mit 107,556 Punkten.
Durch einen hervorragenden letzten Bodendurchgang kämpften sich die Rumäninnen noch vom zwischenzeitlichen 4. Platz auf den Silberrang (106,384). Bronze holt das Team von Italien (105,972), vor Großbritannien, Frankreich und Gastgeber Niederlande.
Die deutschen Mädchen belegen den 10. Rang.
... mehr finden Sie auf der speziellen Website
>> OLYMPIC YEAR 2004.

26. April 2004
Düsseldorf
Gerätturnen

Turnpräsidenten trafen sich in Düsseldorf
Zwischen den Turn-Europameisterschaften der Männer (Ljubljana) und der Frauen (Amsterdam) standen am vergangenen Wochende auf der umfangreichen Tagesordung des Treffens deutscher Turnpräsidenten der Länder auch Themen des Leistungssports, Personaldebatten sowie die Planung nationaler und internationaler Veranstaltungen.

Das Treffen erfuhr durch die vorzügliche Gastgeberrolle Düsseldorfs und dessen Bürgermeisterin, Frau Marlis Smeets im Düsseldorfer Hotel 'Courtyard by Marriot' eine hervorragende Wertschätzung.

19. April 2004
Ljubljana, Berlin
Gerätturnen

Licht und Schatten...
...brachte das unterschiedliche Abschneiden deutscher Turner im Junioren- und im Elitebereich bei den 26. Europameisterschaften der Männer am letzten Wochende in Ljubljana.
>> Erste Einschätzungen und Kommentare - so die des verantwortlichen deutschen Juniorentrainers Jens Milbradt (Berlin) - finden Sie auf der
>> GYMmedia-EM-Website,
- präsentiert von SPIETH Gymnastic.

18. April 2004
Ljubljana / Slowenien
Gerätturnen

Erfolgreichste Junioren-EM für Deutschland
Nach seiner Bronzemedaille im Mehrkampf wurde der 16-jährige Fabian Hambüchen aus Niedergirmes heute dreifacher Goldmedaillengewinner bei den Junioren-Europameisterschaften im slowenischen Ljubljana.
Nach Boden und Sprung zeigte er auch am Königsgerät Reck die absolut beste Übung aller Teilnehmer und wurde gemeinsam mit dem russischen Mehrkampfsieger Jewgeni Wassiliew, der heute noch am Barren gewann - dreifacher Champion. Waldemar Eichhorn komplettierte die beste JEM aller Zeiten aus deutscher Sicht mit einer Bronzemedaille am Reck...
... ausführliche...

Pages