Vierzig Jahre nach Montreal 1976 gab es ein Treffen der alt-bundesdeutschen Olympiariege der Frauen auf dem Gelände der Southsidebase des Flugplatzes Schlierstadt, und
... zum 5. Male seit 1998 fand ein ebensolches "Nostalgie"-Treffen des legendären einstigen Armeesportklubs "ASK Vorwärts" Potsdam statt. Da liefen sich z. B. die früheren Teamkameraden der bronzenen Olympiariege von 1968 Gerhard "Fliege" DIETRICH und der Leipziger Dr. Matthias BREHME über den Weg: "... Menschenskinder, ... lange her, hätte Dich fast nicht wiedererkannt!" Der Organisator...
In ihrer Heimatstadt Prag ist gestern, am 30. August 2016, die 7-malige Olympiasiegerin von 1964 und 1968, Vera CASLAVSKA gestorben.
Triumph und Tragödie lagen für die tschechische Ausnahmeathletin und Turnkönigin der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts stets dicht beisammen. Erst siegte sie dreimal bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964, dann setzte sie ihre Erfolgsserie in Mexiko 1968 mit gleich vier Goldmedaillen fort. Die junge Tschechoslowakin gewann in den Disziplinen Pferdsprung, Stufenbarren, Boden und Achtkampf. 1968 wurde die zierlich...
Üblicher Weise werden im modernen Kunstturnen Elemente nach deren Erfindern benannt und als sogenannte "Konventionalausdrücke" in die internationale Wertungsbestimmung (Code de Pointage) und Turnsprache übernommen, wenn sie erfolgreich bei internationalen Großereignissen vorgeführt wurden.
Nach den Olympischen Spielen bestätigte der Turn-Weltverband (F.I.G.) dies für vier Elemente (je 2 bei Frauen und Männern), erfolgreich realisiert von Marisa DICK ("Dick II") aus Trinidad & Tobago am Balken, von Houry Gebeschian bei Armeniens Olympiadebüt am Stufenbarren ("Gebeshian") sowie bei den Männern...
Halles langjähriger Kunstturntrainer Mathias LEGLER feiert heute seinen 70. Geburtstag. Ein Mann, der in seiner aktiven Trainerzeit vorwiegend im Juniorenbereich solche Athleten wie Friedhard Beck, Hubert Brylok, Jens Milbradt und Mario Franke sowie Maik Krahberg und Oliver Walther betreut und geformt hat, die allesamt später Titel bei nationalen Meisterschaften, bei EM und WM Medaillen gewannen und an Olympischen Spielen teilnahmen. So machte sich z. B. sein Schützling, der spätere Reck-Vize-Europameister Hubert Brylok schon 1979 bei den DDR-Meisterschaften...
* stv/fsg --: Mit grosser Bestürzung hat der Schweizerische Turnverband und mit ihm die europäische GYMfamily die Nachricht vom Tod von François de SAINT MARTIN, Cheftrainer Kunstturnen Frauen im Regionalen Leistungszentrum Zürich (RLZ Rüti) vernommen. Der Franzose verstarb überraschend am Montag, 22. August 2016 im Alter von erst 48 Jahren. Vom 1. September 2004 bis 30. September 2011 war François de Saint Martin als Nachwuchschef Kunstturnen Frauen beim Schweizerischen Turnverband (STV) tätig. Im August 2014 hat François die Aufgabe des...
Frenetisch jubelnde, übervolle Ränge in einem aus allen Nähten platzenden Stadion der Jahnstadt Freyburg an der Unstrut:
Hatte doch der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, die geniale Idee, seine kompletten Olympiariegen direkt aus Rio in die Jahnstadt anreisen zu lassen. Nicht nur, um ihnen und ihren Trainern hier die Olympiaprämien zu übergeben, sondern um den neuen olympischen Thronfolger am König der Geräte, Fabian Hambüchen und die bronzene Stufenbarren-Queen Sophie Scheder aus Chemnitz zu würdigen und zu feiern.
...
♦♦ TURN- und GYMNASTIKWETTBEWERBE der
XXXI. Olympischen Sommerspiele Rio de Janeiro:
→ RHYTHMISCHE GYMNASTIK (19.- 21. Aug.)
→ KUNSTTURNEN; (06. - 16. Aug.)
► MÄNNER ► FRAUEN
→ TRAMPOLINTURNEN (12./ 13. Aug.)
Die Rotkäppchen- und Weinstadt FREYBURG hat ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal: Sie ist die einzige JAHN-STADT Deutschlands und der Welt, liegt doch hier, an seinem letzten Wohnort, einer der Begründer des Turnens, der volkstümlich als "Turnvater Jahn" bekannte, in seinem Grabe. Bereits zum 94. Male zieht Jahr für Jahr, immer am 3. Augustwochenende der fitnessbewusste Teil der deutschen Turnerschaft hierher, um unter freim Himmel den altersgerechten Wettkampfsport zu pflegen. Was in diesen Tagen in Rio de Janeiro als moderne Turnkunst...