4. May 2013
Mannheim
Gerätturnen

Mit einem überraschenden Sieg am ersten Wettkampftag der 1. Turn-Bundesliga der Frauen setzte sich die TG Karlsruhe-Söllingen mit 206,70 Punkten an die Spitze der Tabelle und verwies den ambitionierten Titelverteidiger MTV Stuttgart um - 0,4 Punkte auf Rang zwei. Vize-Meister TuS Chemnitz (196,10) wurde hinter Mannheim (204,05) Vierter.

30. April 2013
Reutlingen
Gerätturnen

Im Sommer 2010 brachte ein Team der Forschungsabteilung der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart das Forschungsprojekt "Schritt halten - aktiv älter werden in Reutlingen" an den Start. Nach zahlreichen Aktivitäten der letzten 3 Jahre wurde hier ein Netzwerk und ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten aufgebaut.
Höhe- und Endpunkt des Projekts war am Samstag der Aktionstag "Bewegung im Alter", der von Projektleiter Prof. Dr. Clemens BECKER eröffnet wurde, und zu dessen thematischer Bereicherung die mit...

28. April 2013
Bergisch Gladbach
Gerätturnen

Im Hauptwettkampf der 14-/15-jährigen Mädchen des 6. PRE OLYMPIC YOUTH CUPS 2013 in Bergisch Gladbach gewann heute die Hallenserin Kim JANAS (< Foto, links) mit 55,150 Punkten und über 5,5 Punkten Vorsprung vor der Ukrainerin Aljona SELESNOWA (49,600). Dritte wurde Nadja SCHULZE (TuG Leipzig; 48,700).
Hinter zwei Ukrainierinnen belegte Sarah Voss (TTT Köln) den sechsten Rang.
Der Sieg in der AK 13 ging an die Schwedin Ellen HAAVISTO (51,950) vor ihrer Teamkameradin Emmy Haasisto (49,300) und...

28. April 2013
Ljubljana, Slowenien
Gerätturnen

Nach den beiden Turnieren in Cottbus und Doha gehört das letzte Aprilwochenende einem der ältesten europäischen Turnturniere, dem 46. Internationalen Salomunov-Memorial, das als Challenge-Cup ausgeschrieben ist.
Eleftherios Kosmidis (Boden) und Eleftherios Petrounias  (Ringe) sorgten für zwei griechische Erfolge, während der Pferdsieg durch Saso Bertoncelj im Lande blieb. Einziger deutscher Finalist war der Berliner Brian Gladow, auf Rang 8 an Boden und Reck. Auffallend der US-Amerikaner Alexander Nadour, der Zweiter am Boden und jeweils Dritter an Perd und...

25. April 2013
Chemnitz
Gerätturnen

Zwar blieb Deutschland zur Turn-EM 2013 in Moskau ohne jegliche Medaille, am dichtesten dran aber, mit nur einem Hauch von 0,034 Punkten am Stufenbarren entfernt war eine der Jüngsten, die Chemnitzerin Sophie SCHEDER, die nach ihrer Rückkehr im Trainingsalltag wieder zum normalen Trainingsbetrieb übergegangen ist. Zur Erwärmung mit ihrer Trainingsgruppe diente ein Cancan, ... und überhaupt:
Wir haben nach fast einem halben Jahr reduzierten Trainings wegen einer Entzündung der Hüfte wieder begonnen, neben Stufenbarren auch die anderen...

24. April 2013
Tula, Russland
Gerätturnen

Nach Rückkehr von den 34. Turn-Europameisterschaften aus Moskau, zurück in ihre Heimatstadt Tula, 200 km südlich der russischen Hauptstadt gelegen, wurde die Boden-Weltmeisterin von Tokio 2011 und nun auch aktuelle Europameisterin 2013, Ksenia Afanasjewa an diesem Gerät nicht nur gefeiert, sondern die 21-Jährige gab auch klare Antworten betreffs ihrer sportlichen Ziele:
"Man muss seine Ziele immer weiter stecken: Nachdem ich in Moskau nur 5. im Mehrkampf und damit 'nur' dritte Russin war, kam ich nicht...

23. April 2013
Nanjing, China
Gerätturnen

Nach Antwerpen in diesem Jahr (30.09 - 6. 10.) finden ein Jahr später vom 3. - 12. Oktober 2014 die übernächsten Turnweltmeisterschaften in der 6-Millionen-Metropole Nanning, im äußersten Süden Chinas statt (- nicht zu verwechseln mit Nanjing in Ostchina, wo im selben Jahr die II. Olympischen Jugendspiele ausgerichtet werden).
Dafür wurden bereits jetzt der Presse die beiden Maskottchen vorgstellt:
<< Es sind dies "NanNan" und "NingNing" (Bild, links).
Dazu sollte man wissen, das Chinas Olympiasieger...

23. April 2013
Doha, Katar
Gerätturnen

Auf Einladung des noch jungen Turnverbandes von Katar, der Qatar Gymnastic Federation, weilte der F.I.G.-Trainer-Experte Dieter Hofmann (GER) erneut in Katar, um nach dem Challenge-Cup 2013 in Doha Trainingskonsultationen und methodische Lektionen durchzuführen.
Die Hospitationen im Training, die Gespräche mit Cheftrainer Cyrill Zamora (vormals Antibes, Frankreich) und mit Trainern aus acht Ländern die in Qatar ihre Tätigkeit verrichten sowie mit der Führung des Verbandes, hatten das Ziel, die Quantität und Qualität des Trainings weiter zu verbessern.
In...

Pages