Vom 7. - 16. Oktober 2011 und zum zweiten Mal nach 1995 (Sabae) war Japan Gastgeber von TURN-WELTMEISTERSCHAFTEN, die gleichzeitig als Olympia-Qualifikation galten. Insgesamt 244 Frauen und 297 Männer aus 81 Ländern kämpften in der Tokioter Metropolitan Arena um Titel, Medaillen und die begehrten Olympiatickets für London 2012. Die besten 24 Teams der WM 2010 bei Frauen und Männern waren startberechtigt, dazu bis zu je drei Turnerinnen und Turner aus den anderen Ländern.
*Sonntag: 2. Tag, Asiatische Dominaz...
Am letzten WM-Wochende war auch der Turnnachwuchs international aktiv.
In der Jahrhunderthalle zu Spergau (Nähe Leuna) gab es einen Jugendländerkampf zwischen Gastgeber Deutschland, einer Riege Belgiens und Gästen aus Kanada.
Die Jungen aus Belgien gewannen mit 309,900 diesen Vergleich vor Deutschland (299,300) und der Mannschaft aus Kanada (297,750).
Bester in der Mehrkampfwertung war Mike Hindermann (TSG Öhringen) mit 78,600 Punkten vor Damien Cachia (CAN); 75,450) und dessen Landsmann Curtis Graves (75,200).
Für alle beteiligten Nationen...
Eine interessante mediale Entwicklung tut sich in Österreich auf - was in Deutschland schon längst überfällig, aber schon oft wieder zerredet wurde:
Am 26. Oktober startet mit "ORF Sport + " ein tägliches 24-Stunden-Sport-Vollprogramm. Alle Sportverbände tragen gemeinsam zum Budget bei. Auch der ÖFT ("Östereichischer Fachverband für Turnen") hofft davon zu profitieren.
(Als Vorgeschmack gibt's schon mal am Montag (17.10) die Finals der Landesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik zu sehen.)
* ... mehr zu > ...
Erstmals führt ein Österreicher eine "Weltrangliste" im Turnen* an:
Mit seiner Silbermedaille im kürzlichen Challenger Cup in Maribor (SLO) erklomm Fabian LEIMLEHNER die Spitze der offiziellen FIG-Rangliste am „Königsgerät“.
Er liegt nun sogar v o r Olympiasieger Zou Kai (China) in Front. Der 24-jährige Oberösterreicher befindet sich zurzeit in Tokio bei der Vorbereitung auf seinen WM-Einsatz am 10. September: „Ich freue mich riesig über diese Platzierung, sie ist das...
Unter dem Motto "Freiburg turnt mich an!" fanden die V. Freiburger Gerätturntage 2011 statt.
Die Organisatoren Ludwig Schweizer und Dr. Flavio Bessi sind hoch erfreut über die Entwicklung dieser Veranstaltung!
Dieses Jahr sind mehr als 350 Teilnehmer dabei gewesen und der Trend seit der ersten Auflage (100 Teilnehmer) geht eindeutig nach oben.
Das Rezept für diesen Erfolg besteht nach Einschätzung von Institutleiter Prof. Dr. Albert Gollhofer aus folgenden Zutaten: Spitzenreferenten, Gespür für...
Das ZDF unter Intendant Markus Schächter (Intendant seit 2002) blickt auf eine wechselvolle Geschichte mit zahlreichen einschneidenden Veränderungen zurück: die Einführung kommerziellen Sender, die deutsche Wiedervereinigung, in deren Zuge der ZDF-Staatsvertrag Bestandteil des "Staatsvertrags über den Rundfunk im vereinten Deutschland" wurde und die ostdeutschen Bundesländer miteinbezog. So begeht der Sender "50 Jahre ZDF" u. a. mit einer Serie von Veranstaltungen in den einzelnen Bundesländern. Brandenburg war in dieser Woche dran. Gäste waren Ministerbräsident Matthias Platzek und Vertreter der Landesregierung,...
Auch dieses Jahr finden die Freiburger Gerätturntage vom 1. bis 2. Oktober in Freiburg statt. Sie werden nach wie vor als bundesoffene Fortbildung zur Lizenzverlängerung aller Lizenzstufen anerkannt und in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg und dem Badischen Turner-Bund durchgeführt.
Diese hochkarätige bundesweite Fortbildungsveranstaltung gehört mittlerweile zu den wichtigsten wiederkehrenden Fortbildungslehrgängen für das Gerätturnen im Deutschen Turner-Bund und ist bedeutender Bestandteil im System der Lizenzverlängerung.
Die Zürcher Kunstturner Pascal Bucher, Eddy Yusof, Taha Serhani, Janick Hitz (TV Rüti) und Marco Rizzo wurden in Niederlenz erstmals seit sieben Jahren wieder Schweizer Mannschafts-Meister.
Bei den Frauen siegte das Team 1 aus Aargau ...