14. May 2006
Gent, Belgien
Gerätturnen

Beim 3. Weltcup Gent gab es heute in der Topsporthal Flanderen insgesamt drei chinesische Siege, jeweils vor den europäischen Top-Stars an diesen Geräten: Bei den Männern durch Pferd-Weltmeister XIAO, Qini vor dem Ungarn Berki und am Barren durch HUANG, Xu vor Europameister Petkovsek, und bei den Frauen gewann am Stufenbarren LI, Ya vor der Russin Kljukina.
Durch Bogonsjuk (UKR; Boden), Angioletti (ITA; Ringe) Golotsutskow (RUS; Sprung) und Weltmeister Pegan (Reck; SLO) hielten die Europäer erfolgreich dagegen.

Doppelsiegerin...

13. May 2006
Gent / Belgien
Gerätturnen

Mit einem Quartett von deutschen Weltcup-Neulingen reist der Cottbuser Phillip Boy ins belgische Gent, um am Wochenende seine Weltcup-Premiere zu bestreiten. Hoch motiviert durch den Erfolg des frisch-gebackenen Junioren-Europameisters Steve Woitalla, der ebenfalls aus seinem Lausitzer Club kommt, will sich Philip aber selbst nicht unter Druck setzen: '... das geht dann meistens schief, ich will erst mal Kontakt zum Seniorenbereich herstellen, denn das ist hier mein allererster Wettkampf im Elitebereich!'
Trotz dieser Weltcup-Premiere gehörte der GWG-Cupsieger von...

10. May 2006
Oklahoma City / USA
Gerätturnen

Mit der Aufnahme weiterer Weltstars des internationalen Turnens, wie Eizo KENMOTSU (JPN), Wladimir ARTJOMOW (URS/RUS), Natalia KUTSCHINSKAJA (URS/RUS) und Shannon MILLER (USA) beging die "International Gymnastics Hall of Fame" unlängst ihr zehnjähriges Jubiläum.
Für sein jahrzehntelanges Wirken im Dienste des Weltturnsports erhielt auch der deutsche Geschäftsmann Ulrich SPIETH aus Esslingen bei Stuttgart einen "Special Award", sind doch Spieth-Turngeräte und die Marke "Rheuter" seit über einem halben Jahrhundert untrennbar mit der Entwicklung des modernen Gerätturnens verbunden.....

10. May 2006
Bad Godesberg
Gerätturnen

Bereits am 28.April 2006, wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag, ist einer der langjährigsten journalistischen Begleiter und Chronisten des deutschen und internationalen Kunstturnens, Alfred KLINGBERG, in Bad Godesberg bei Bonn verstorben.
Seit 1959 berichtete Alfred Klingberg über das Turnen. Mit seiner Frau Margot besuchte er von 1961 bis 1990 alle Welt- und Europameisterschaften, um über diese Ereignisse mit großer Sachkenntnis in Zeitungen und Magazinen zu berichten. Er führte eine präzise Turn-Statistik, seine Analysen zur Entwicklung der Turnkunst waren sehr...

8. May 2006
Volos, Griechenland
Gerätturnen

Die 28. Turn-Europameisterschaften der Männer beendete Team-Europameister Russland mit dem Gewinn der Gerätetitel an Boden und Ringen als erfolgreichste Nation. Vize-Eropameister Rumänien siegte am Schlusstag am Pferd und am Sprung. Weltmeister Mitja Petkovsek holte Gold am Barren und Gastgeber Griechenland jubelte über Reckgold von Vlasios Maras.
Die Überraschung des Tages aber vollbrachte der Saarländer Eugen Spridonov, der Vize-Europameister am Pferd wurde...

Am Vormittag waren sensationeller Weise Deutschlands Junioren - vor (!) Russland - erstmals zur erfolgreichsten Nation avanciert und...

8. May 2006
Stuttgart
Gerätturnen

Nach seinem spektakulären Erfolg bei den Turn-Europameisterschaften im griechischen Volos hat der Saarländische Turnerbund seinen Spitzenturner Eugen Spiridonov würdig empfangen und gefeiert.
Nach seiner Rückkehr aus Griechenland am Montag, den 08. Mai, gratulierte STB-Präsident Dr. Kurt Bohr dem frischgebackenen Vize-Europameister zur Silbermedaille im Paufschenpferd-Finale.
STB-Präsident Bohr:„Eugen hat sich mittlerweile zum konstantesten Mehrkämpfer im Deutschen Turner-Bund durchgekämpft. Wesentlichen Anteil an der Fortentwicklung seiner Übungen hat nicht zuletzt sein langjähriger Trainer Viktor Schweizer...

7. May 2006
Hamburg
Gerätturnen

MIt der Durchführung des 1. Willfried-Lahrs-Pokals 2006 als internationalen Vergleichskampf zwischen einer Riege des ältesten deutschen Turnvereins, der 'Hamburger Turnerschaft 1816 r.V. und der 'Rigaer Gymnastics School' ehrte die 'HT 16' ihren erst kürzlich, am 26. April, verstorbenen Kunstturntrainer Willfried Lahrs.
Der internationale Vergleich endete mit dem Sieg der Gäste, die bereits an ihrem Startgerät Stufenbarren die Grundlage für den späteren Erfolg legten(149,450 : 147,150).
Den Mehrkampferfolg sicherte sich Agneta Ergle 52,750; Riga) vor der besten...

30. April 2006
Volos, Griechenland
Gerätturnen

Ponor: Rücktritt mit EM-Gold...?
Nach dem historisch ersten Sieg einer italienischen Frauenriege am Samstag setzten jedoch bei den Gerätefinals die Rumäninnen mit zwei Siegen die Hauptakzente:
Olympiasiegerin Catalin Ponor (Balken) und Sandra Izbasa (Boden) gewannen Gold und setzten sich somit doch noch an die Spitze der Medaillenliste.
Erfolgreiche Titelverteidigung der Britin Beth Tweddle und nur einmal Gold für Russland durch Anna Grudno (Sprung), doch die große Überraschung schaffte eine Deutsche:
Die Berlinerin Katja Abel holte nach...

Pages