<< Chinas WM-Fünfte Huang Qiushuang war als Führende der Gesamt-Weltcupwertung angetreten und gewann auch mit klarem Vorsprung den letzten der vier Mehrkampf-Events der neuen Serie.
Mit 58,265 Punkten verwies sie in Tokios traditioneller Sumo-Ringer-Arena Ryogoku Kokugikan die Japanerin Yu Minobe (54,699) auf Rang zwei.
Bronze ging an Kim BUI 54,398 aus Deutschland und auch die deutsche Newcomerin des Jahres, Nadine Jarosch aus Detmold, schlug sich auf Platz 4 und mit 53,998 Punkten achtbar....
Im Finale der 1. Deutschen Kunstturn-Bundesliga der Männer gewann in Berlin die KTV Straubenhardt ihren dritten Meistertitel vor der TG Saar. Bronze ging an Vorjahrsmeister SC Cottbus.
Bester Turner in der Score-Point-Wertung wurde Marcel Nguyen...
Der letzte der vier Mehrkampf-A-Weltcups, zu denen der Weltverband eigentlich nur die besten Mehrkämpfer der letzten beiden Weltmeisterschaften hätte sehen wollen, findet am Wochenende in Tokio statt. Wettkampf-Arena ist die über 100 Jahre alte, traditionelle Sumo-Rinfer-Arena Ryogoku Kokugikan.
Der "Tokio-Cup 2011" erlebt zumindest bei den Männern nicht nur ein starkes Starterfeld, sondern auch das mit Spannung erwartete neuerliche Aufeinandertreffen der beiden WM-Besten, des 3-maligen Champions Kohei UCHIMURA und des zweimaligen 'Vize' Philipp BOY, wobei allerdings der WM-Vierte...
Internationale Rekordteilnahme steht bevor!
Nach Informationen des Rheinischen Turnerbundes (RTB) unterstützt die Fa. LANXESS auch weiterhin die Olympiavorbereitung ihrer Mitarbeiterin Oksana Chusovitina.
Die weltweit bekannte 36-jährige Ausnahmeathletin konzentriert sich natürlich vor allem auf ihr Spezialgerät Sprung, an welchem die aktuelle Deutsche Meisterin 2011 vor 2 Jahren in Peking 2008 bereits olympisches Silber gewann.
LANXESS übernahm jetzt die Finanzierung des speziellen Sprungtisches und des Original-Sprungbrettes, die...
*stv -- : Mit der 17-jährigen Schweizer Kunstturnerin Giulia Steingruber (TV Gossau/TZ Fürstenland) ist auch 2011 wieder ein STV-Mitglied für die Wahl zur «Newcomerin des Jahres» nominiert. Giulia Steingruber das neue Gesicht des Schweizer Kunstturnens. Seit ihrem ist Qualifikationssieg am Sprung zu Europameisterschaften im April in Berlin kennen sie nicht nur die Schweizer Turnfans. Der 6. Rang am Sprung und der 9. im Mehrkampf machten die EM auch zum sportlichen Erfolg.
Die Weltmeisterschaften 2011 in Tokio bedeuteten...
*fig-news--: Am Rande der Trampolin-Weltmeisterschaften im britischen Birmingham unterzeichneten der Turn-Weltverband (FIG) und der Chinesische Turnverband (CGA) eine Vereinbarung, dass die 45. Turn-Weltmeisterschaften 2014 in China stattfinden werden ...
Beim 29. DTB-Pokals 2011 erkämpften sich am ersten Entscheidungstag die russischen Männer den ersten Sieg im neuen Team-Wettbewerb, den sich die Stuttgarter Organisatoren gewissermaßen als Rahmenprogramm zum Weltcup der besten Mehrkämpfer ausgedacht hatten. Mit 176,600 Punkten verwiesen sie den Vize-Europameister von 2010, Großbritannien auf Rang 2 (176,150), während Mannschaftseuropameister Deutschland - allerdings nicht mit voller Besetzung - vor den Schweizern - mit 175,100 den 3. Rang belegte.
Den russischen Doppelerfolg sicherten am Sonntag die Frauen mit einer...
Beim Höhepunkt des 29. DTB-Pokal 2011 gab es heute im Hauptwettkampf des A-Weltcups der Männer einen überraschenden Ausgang: Ein junger, 18-jähriger "Mr. Nobody" - allerdings aus der Top-Turnnation Japan, düpierte die Etablierten europäischen Asse: Shogo NONOMURA - im Vorjahr noch Asiatischer Junioren-Meister - gewann seinen allerersten Weltcup mit 88,431 Punkten und verwies den WM-Achten und Deutschen Vize-Meister Marcel NGUYEN (88,332) auf Rang zwei. Vize-Europameister Daniel PURVIS (GBR; 87,931) wurde Dritter, während Vize-Welt- und Europameister Philipp BOY (GER) heute...