Epke Zonderland und Céline van Gerner sind im Gastgeberland der letzten Weltmeisterschaften Rotterdam 2010 zu den "Turnern des Jahres" gewählt worden.
Die nationale "Königlich-Holländische Turnunion" (KNGU) hatte eine Jury, bestehend aus Journalisten mit Auswahl und Prozedere beauftragt.
Neben Zonderland und van Gerner erhielt die Frauenmannschaft die meisten Stimmen, bei den Juniorinnen setzte sich die JEM-Balkendritte von Birmingham, Tess Moonen durch.
* ... mehr unter > www.gymmedia.com
Ein Herz für den Jugendsport ...
Als einzige Hauptstadt-Zeitung, die regelmäßig jede Woche eine Seite dem Jugendsport widmet, hat der Berliner Kurier nun schon zum 13. Mal die Wahl zum Jugendsportler des Jahres in Berlin durchgeführt.
<< In dieser Leser-Wahl, bei der die beste Sportlerin, der beste Sportler und die beste Mannschaft gesucht werden, erhielt die Turnerin Elisa CHIRINO vom SC Berlin insgesamt 1.136 Stimmen für das Erreichen ihrer Goldmedaille am Sprung bei...
<< Spaniens kürzlich zurückgetretener Star, der Sprung-Olympiasieger von Sydney (2000) und Athen (2004), der 2008 in Peking noch einmal überraschend Silber am Boden gewann, Gervasio DEFERR, ist vom neuen Turn-Präsidenten und Ex-Reck-Weltmeister Jesus CARBALLO, jr. (34) als weiteres neues Mitglied ins Präsidium des Spanischen Turnverbandes berufen worden.
<< Foto: Silber in Peking (2008), Nach Sydney zweites Gold in Athen '04; (... dazwischen > 1 Jahr Sperre wegen Dopings)
Weitere personelle Maßnahmen nach...
Das Bundesligateam Turnen des MTV Stuttgart ist komplett.
Mit WM-Turner Sebastian KRIMMER an der Spitze, sowie den Berliner Neuzugängen Philip SORRER und Viktor WEBER als Verstärkung startet der MTV STUTTGART unter neuem Namen Anfang März 2011 in die 1. Bundesliga-Saison der Männer.
Nach dem Karriereende von Frank Zimmermann und dem Wechsel von Anton Wirth zum KTV Straubenhardt stehen mit dem Deutschen Ex-Meister Thomas ANDERGASSEN, Alexander OTTO, Christian KEIL, Philipp...
<< Steve Woitalla wird 2011 weiter für den neunfachen deutschen Mannschaftsmeister SC Cottbus turnen. Möglich macht das eine Sponsorenvereinbarung mit der Sparkasse Spree-Neiße, die der 22-Jährige eben unterschrieben hat. „Ich freue mich, weiter in Cottbus zu turnen und bin froh über die Unterstützung“, sagte der Junioren-Europameister von 2006, der von Manfred Paschke einst bei Blau-Weiß Schwedt entdeckt und zum SCC delegiert wurde.
Der Vertrag gilt zunächst für ein Jahr. Mehrkampf-Vize-Weltmeister Philipp Boy hatte seinen Vertrag mit dem...
Knapp sechs Wochen vor seinem ersten internationalen Auftritt beim 1. A-Weltcup 2011 in Jacksonville (USA) beendete der deutsche Vize-Weltmeister im Mehrkampf von Rotterdam (2010), Philipp BOY, alle Spekulationen um einen Vereinswechsel und erklärte am Rande der Cottbusser Sportlerwahl für die nächsten zwei Jahre seine Zugehörigkeit zu seinem Heimat-Club, dem 9-fachen und aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister SC Cottbus Turnen e. V..
Am 2. Märzwochenende tritt Boy in der Lausitz-Arena seiner Heimatstadt beim neustrukturierten sog. "1....
Verletzungspech im deutschen Turnen hält an
Olympiaturnerin Anja Brinker (TSG Burgwedel) hat sich bei einem Showauftritt in der Berliner Max-Schmelinghalle die Achillessehne gerissen und fällt somit - wie zuvor Fabian Hambüchen - für die Europameisterschaften im April an gleicher Stelle aus.
Schon im Vorjahr hatte sie mehrere Fußoperationen überwunden und war wieder in einer hoffnungsvollen Aufbauphase.
Auch für den 20-jährigen Schützling von Trainer Peter Werner bedeutet dies eine mindestens halbjährige Wettkampfzwangspause.
Noch in dieser...
Das angekündigte Comeback des ersten US-Mehrkampf-Weltmeisters (2003) und Turn-Olympiasiegers von 2004 (Athen), Paul Hamm gestaltet sich schwieriger, als erwartet: Der 28-Jährige, der im Sommer 2010 seine Rückkehr zum aktiven Leistungssport verkündete, muss sich in dieser Woche einer Schulteroperation unterziehen. Ursprünglich war sein Plan, sich bereits zum nationalen Saisonauftakt des US-amerikanischen Männerturnens, Anfang Februar beim traditionellen "Wintercup", wettkampffähig vorzustellen. So sei auch die Teilnahme an den US-Meisterschaften im Sommer fraglich, sein Ziel Olympiateilnahme 2012...