Das sogenannte "Olympische Vorbereitungskomitee" Chinas hat heute in Peking den erweiterten Kaderkreis der Turnerinnen und Turner für die Olympischen Spiele bekannt gegeben: Danach sind bei den Männern vorläufig 7 Athleten vornominiert: Chen Yibin, Zou Kai, Zhang Chenglong, Teng Haibing, Feng Ji, Guo Weiyang und Yian Mingyong.
Bei den Frauen sind es derzeit noch sechs Turnerinnen:
Yao Jinnan, Sui Lu, Huang Qiushuan, Deng Linlin, Tan Shiqing und Jiang Yuyuan.
Nach Aussage des chinesischen Cheftrainers Huang Yubin ist...
Das Deutsche Turnen feierte 2011 sein 200. Jubiläum aus Anlass der Wiederkehr der Eröffnung der Hasenheide vor den Toren Berlins, der als erster deutscher Turnplatz eine Art Signal- und Aufbruchsituation schuf, der in der Folgezeit viele Initiativen und Vereinsgründungen folgten.
So auch 1862, als der ARTERNER TURNVEREIN gegründet wurde. In der Arterner Bürgerschaft zu Fuße des Kyffhäusers erwuchs der Gedanke, der Jugend im Sinne des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahns Angebote zur Kräftigung von Körper und Geist mit einem Verein zu machen.
...
Während es in Düsseldorf bei den "Großen" um die Deutschen Meistertitel ging, trafen sich heute in Berlin die jüngsten Turnerinnen des Landes zu einem nicht minder aufregenden Wettbewerb, dem 21. Berliner Bärchenpokal 2012, und nicht minder begehrt waren die entsprechenden "zotteligen" Siegerpokale.
Heute traten die Mannschaften der 10- und der 11-jährigen Mädchen an. Im Vorjahr mit 9 Jahren schon die Besten, gewann nun erneut als AK 10 die Mannschaft Niedersachsens den begehrten Bärchenpokal. Die Berliner Einzelstarterin Dilara...
Wie heute bei "Shohu sport", Chinas größtem Internetservice, zu lesen war und inzwischen auch vom Frauentrainer der chinesischen Auswahl, Iu, Shanzen bestätigt wurde, hat sich heute Chinas Star, CHENG, Fei, die Achillessehne gerissen.
<< Damit ist für die Ex-Sprung-Weltmeisterin von Stuttgart (2007), und zweifache olympische Bronzemedaillengewinnerin (Peking 2008), die vor wenigen Tagen ihren 24. Geburtstag feierte, der Traum von einer dritten Olympiateilnahme nach Athen (2004) und Peking (2008) auf schmerzhafte Weise geplatzt.
Eben erst versammelte sich der nationale weibliche Turnnachwuchs zwischen 12 und 15 Jahren bei denDeutschen Jugendmeisterschaften in Buchholz, da folgt bereits für die allerjüngsten Jahrgänge der neun- bis 11-Jährigen der 21. BERLINER BÄRCHENPOKAL 2012, der damit in sein drittes Jahrzehnt geht und für die Turnküken des Landes erneut ein emotionales und überregionales Großereignis darstellt: Oft schon begann mit dem Start beim Bärchenpokal dann eine aufregende Wettkampfkarriere vieler, auch international erfolgreicher Turnerinnen ....
Nach dem ...
Am heutigen Montag, den 11. Juni 2012, feiert der international bekannte und geschätzte Schweizer Turnexperte Werner Walder seinen 80.Geburtstag. Von früher Jugend an widmete sich der Jubilar dem Turnsport.
Als akktiver Wettkampfturner erreichte er viele nationale Auszeichnungen und Diplome. Vom Oberturner in Oberwinterthur und Kanton Zürich, war "Werni" Walder bis 1990 Präsident des Technischen Komitees des Eidgenösischen Kunstturner Verbandes STV, dessen Ehrenmitglied er auch ist. 1964 erlangte er das "Brevet de Judge", die internationale Kampfrichterprüfung des Internationalen Turnerbundes (F.I.G.). Er agierte...
Nach Cottbus (GER) und Doha (QAT) im März, nach Maribor (SLO) im April und Osijek (CRO) im Mai, fand am zweiten Juni-Wochenende im belgischen Gent - der WM-Stadt von 2001 - der bereits 5. Challenge Cup der olympischen Saison 2012 statt.
ZHANG Hongtao (Pferd) und CHENG Ran (Sprung) sorgten bei den Männern für einen chinesischen Zweifachsieg, den für die Niederlande am Barren der Vietnamese PHUOC HUNG Pham verhinderte, indem er Epke Zonderland auf Rang zwei verwies.
ZONDERLAND...
Am Samstag, den 9. Juni 2012, begannen im niedersächsischen Buchholz in der Nordheide die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften der Turnerinnen 2012.
Insgesamt 86 Mädchen turnten in den Altersklassen 12 bis 15 um die Mehrkampftitel und um den Einzug in die Gerätefinals, mit denen am Sonntag die beiden Wettkampftage gekrönt wurden.
Mit jeweils dem Mehrkampfsieg plus drei Gerätetitel erwiesen sich Junioren-Europameisterin Sophie SCHEDER (Tus Chemnitz-Altendorf) in der Juniorenklasse (AK 15) und Kim JANAS (SV Halle) in der Altersklasse 13...