Nationaler Wettkampfauftakt 2010!
Vor mehr als einem unglaublichen halben Jahrhundert wurde das legendäre Meißner Hallenturnfest aus der Taufe gehoben.
Am 30. Januar 2010 ist es - nun bereits mit seiner 53. Auflage - gewissermaßen Deutschlands nationaler Wettkampfauftakt ins neue Kalenderjahr.
Weder politische ("Wende") noch meteorologische (> Hochwasser 2002) Schwierigkeiten konnten oder können die rührigen Meißener Turnerschaft aufhalten, wenn es um die Pflege des wettkampforientierten Gerätturnens an den olympischen Geräten für alle Alters-...
Toyoto-Schocktherapie für Club von Weltstar Chusovitina
Ein angekündigter "schleichender Rückzug", des namensgebenden Hauptsponsors, verteilt über drei Jahre, war den Verantwortlichen des Turnteams Toyota Köln schon bekannt gewesen, aber als die fernöstliche Automarke am Mittwoch nun den sofortigen Ausstieg als Sponsor bekannt gab, traf das den achtmaligen Deutschen Mannschaftsmeister doch ziemlich empfindlich ...
Vier Jahrzehnte auf Turnhalle gewartet!
Auf das, was Sportbürgermeister Joachim Bläse als "... Glückstag für die Sportstadt Schwäbisch Gmünd" bezeichnete, musste der langjährige Turnmotor und -Trainer Otto Baur (74) fast sein halbes leben lang warten: "Wenn ich doch schon vor 30 Jahren selbst eine einfachere Halle gehabt hätte ... so aber sind uns bisher sieben, acht Leistungsgenerationen verloren gegangen."
Doch neben dieser Wehmut gewänne auch bei ihm, dem "alten Turn-Haudegen", langsam die Freude nach der Übergabe des 5,5-Millionenobjekts...
Ab heute übernimmt der frühere französische Olympiaturner (München 1972) Georges GUELZEC (62) die Präsidentschaft der Europäischen Turn-Union (UEG), nachdem er sich bei den letzten Wahlen am 7. November 2009 gegen den bisherigen Präsidenten Dimitrios Dimitropoulos (GRE) durchgesetzt hatte. Der aus Nantes stammende Franzose durchlief nach seinen 10 aktiven Jahren in der französischen Nationalmannschaft (WM 1970, EM 1969 und '73) in den nachfolgenden 35 Jahren viele Funktionen auf verschiedenen Ebenen des Französischen Verbandes, arbeitete als internationaler Kampfrichter und wurde bereits 2003 als...
GYMmedia INTERNATIONAL hat seine umfängliche GYM-Wettkampfkalender 2010 für alle Gymnastics-Disziplinen veröffentlicht und aktualisiert sie ständig.
Alle Veranstalter/Ausrichter können noch bis zum 25. Januar 2010 kostenfrei ihre nationalen und internationalen Termine für die verschiedenen GYM-Disziplinen eintragen lassen (- wurde auf Bitte mehrerer Kunden um 10 Tage verlängert! ...
Im rheinischen Bergisch Gladbach feiert heute die Olympiaturnerin von 2008, die EM-Dritte 2009 am Stufenbarren, und aktuelle Deutsche Meisterin an diesem Gerät, Anja Brinker (TV Herkenrath), ihren 19. Geburtstag.
Musste der Schützling von Trainer Oleg Chekmarev noch eben den Jahresauftaktlehrgang der deutschen Kaderturnerinnen letzte Woche in Kienbaum auslassen, steht sie dennoch zu Hause im Training, obwohl sich das Jahr 2010 wohl eher als ein Zwischenjahr anlässt:
Keine Europameisterschaft im Frühjahr, weil zeitgleich die Abiturprüfungen anstehen; dafür aber steht...
Einst war es der erfolgreichste Turnclub der Welt:
Von Birgit Radochla's erster olympischer Silbermedaille einer deutschen Turnerin überhaupt (Tokio 1964), über die Olympiasieger Karin Janz (1972), Maxi Gnauck oder Roland Brückner (beide 1980) bis hin zu Mannschafts-Bronze der Frauen in Seoul 1988 (- mit Dagmar Kersten, Dörte Thümmler, Ulrike Klotz, Gabriele Fähnrich) und Team-Silber der DDR-Männer , u. a. mit den ehemaligen "Dynamos" Ulf Hoffmann und Andreas Wecker, holten die Turnabteilungen des...
Zwei "märkische Eichen" in der Schweiz
Seit nunmehr 8 Jahren trainiert der ehemalige Potsdamer Kunstturner und Turntrainer Jens PAHL junge Turner im „Kunstturntrainingszentrum Graubünden“ in Maienfeld, d e r Stadt, die Vielen bekannt sein dürfte aus der Geschichte des Waisenmädchens „Heidi“ von Johanna Spyri.
Einst mühte sich der ehemalige DDR-National-Turner noch in Brandenburg mit seinem Trainerkollegen Lutz RICHTER, das Kunstturnen in der Stadt der früheren DDR-Turnhochburg (- früherer ASK) am Leben zu erhalten.