Die 24. Auflage des renommierten Internationale Nachwuchsturnier um den "GWG-Cup 2009" bot erneut eine vorzügliche Präsentation der Turner der Zukunft.
Bestimmt wurde das Leistungsniveau von den Jungen aus den Niederlanden - angeführt vom Junioreneuropameister Bart Deurloo, (Foto, li), der den Mehrkampf der 15 - 18-Jährigen gewann den Turnern aus der Schweiz, Großbritannien und Litauen, das mit Tomas Kuzmickas den Mehrkampfsieger bei den 11 - 14-jährigen Jungen stellte.
Man kann davon ausgehen, dass diese Nationen auch...
Fünf Jahre und 66 Tage nach seinem Unfall (Juli 2004) kehrte der Ex-Turner der Deutschen Olympiariege 2004 Ronny ZIESMER zu seinem ersten Wettkampf auf die Bühne des Sports zurück und wurde heute in den Straßen Berlins und im Ziel hinter dem Brandenburger Tor von Hunderttausenden gefeiert.
Um 8.47 Uhr mit seinem Mentor, dem viermaligen Paralaympicsieger Heinrich KÖBERLE (63; Bild, rechts) ging er im Feld der knapp zweihundert Handbiker auf Strecke und kam nach 2:09:21 Stunden glücklich und sehr...
Nach der zweiten Qualifikation der deutschen Turnerinnen vor den Weltmeisterschaften im Oktober in London in Kienbaum entschied der Lenkungsstab des DTB, dass neben den beiden Qualifikations-Siegerinnen, der Tübingerin Kim Bui (- gewann am Freitag die erste Qualifikation) und der Mannheimerin Elisabeth Seitz (- siegte beim 2. Test am Sonntag), auch die Rheinländerin Anja Brinker (Herkenrath) sowie Maike Roll aus Söllingen für die Titelkämpfen nominiert werden.
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) wird damit das mögliche WM-Kontingent von vier Turnerinnen voll ausschöpfen.
... ein Wahnsinns-24-Stundenprogramm!
Wohl noch nie hat ein Turner ein solches "Wettkampfprogramm" und schon gar nicht innerhalb von 24 Stunden absolviert: Erst sitzt der gehandicapte Ex-Turner der Nationalmannschaft Ronny ZIESMER heute am ZDF-Reporter-Mikrofon und kommentiert in der Max-Schmeling-Halle die Übungen seiner ehemaligen Kollegen bei der 2. Champions Trophy und nur 16 Stunden später startet der Dreißigjänrige selbst im Handbike beim 36. Berlin-Marathon das wohl außergewöhnlichste Sportler-Comback des Jahres!
Wo sich Turnen und Extrem-Ausdauer eigentlich vom Muskelpotenzial fast ausschließen, ist diese...
Europameister contra Vize ...!!
Unter dem Jubel der gut 3.000 Zuschauer in der Berliner Max-Schmeling-Halle gewann Mehrkampf-Europameister Fabian Hambüchen (Niedergirmes) auch die zweite der vier Veranstaltungen in diesem Jahr.
Mit 91,575 Punkten verwies er seine stärksten Konkurrenten, den Russen Maxim Dewiatowski (Europameister 2007), der am Reck patzte, deutlich auf Rang zwei, gefolgt von dem jungen britischen Vize-Europameister 2009, Daniel Keatings, der bis zur Halbzeit sogar führte, aber nach einigen Barrenproblemen und einer Sicherheitsübung am Reck mit...
Rumäniens OlympiasiegerinSandra Izbasa hat sich nach einer unglücklichen Landung eines Tsukahara-Sprunges am Boden die Achillessehne gerissen und den Mittelfuß gebrochen. Prof. Dr. med. Heinz Lohrer vom Sportmedizinischen Institut Frankfurt/Main operiert die Rumänin am Montag, den 21. September.
Damit fällt sie als eine der Mitfavoritinnen für die ab 13. Oktober 2009 in London beginnenden Weltmeisterschaften ebenso aus, wie Chinas Team-Olympiasiegerin Cheng Fei: Die fünfmalige, 21-jährige chinesische Weltmeisterin zog sich beim Sprungtraining einen Kreuzbandriss im Knie zu und wird nach...
Wie die Schweizer Medien melden, fällt Yasmin Zimmermann (17) länger aus als erwartet. Die EM-Achte von Mailand am Schwebebalken muss wegen Fussproblemen bis Ende Jahr pausieren und verpasst damit die WM in London (13. bis 18. Oktober) sowie auch das Top-Ereignis des "Swiss Cups" in Zürich vAnfang November. "Es tut weh, nicht an den Weltmeisterschaften teilzunehmen", sagte Zimmermann der Presse, "doch Gesundheit geht vor." Vor allem hinsichtlich des Fernzieles Olympische Spiele 2012 in London will die Mehrkämpferin des...
An der Seite von Mehrkampf-Europameister Fabian Hambüchen wird der aus Süßen stammende und dort einst vom Berliner Boden-Olympiasieger Roland Brückner entdeckte und trainierte Helge Liebrich die zweite Auflage der Championstrophy bestreiten.
Bei einem internen Ausscheidungsturnen in Stuttgart stellte der sich nach Schweinegrippeverdacht wieder aktive Lausitzer Philipp Boy noch nicht wieder in Top-Form vor.
Auch eine entgültige Nominierung für die in vier Wochen in London beginnenden Turn-Weltmeisterschaften ist noch nicht erfolgt ...