Am Freitagnachmittag, den 30. November 2012 hatte sich das Quartett JAPAN, BRASILIEN, GROSSBRITANNIEN und RUSSLAND fürs Finale des Team-Wettbewerbs beim 30. DTB-Pokal 2012 qualifiziert, das damit heute ohne die fünft-platzierten deutschen Gastgeber stattfand.
Schon da wurde deutlich, dass das junge japanische Quartett auch im heutigen Finale nicht zu schlagen war:
Mit 181,629 Punkten verwiesen die Asiaten um ihren stärksten Mann Yusuke SAITO, der einen vollen Mehrkampf (88,497) turnte, die Mannschaft Russlands (176,295) mit über 5,3 Punkten Vosprung auf...
... das sind 3 Jahrzehnte Weltklasse!
Wer erinnert sich nicht an die Weltstars des internationalen Turnens der achtziger Jahre: ZHU, Zhiaoqiang, Koji GUSHIKEN, Sylvio KROLL, die in dieser Reihenfolge Mehrkampfsieger der ersten DTB-Pokal-Wettbewerbe 1983 - '85 waren; oder analog bei den Frauen Maxi GNAUCK, Dagmar KERSTEN, Daniela SILIVASH, die sich als Rekordhalterin insgesamt 10x in die Siegerlisten eintrug...
... und 30 Jahre lang in Konstanz gelang es stets, die Weltklasse zu diesem einzigartigen Turnier zu holen, was...
Am ersten der drei Tage des 30. DTB-Pokals 2012 stehen die Qualifikationsrunden der Mannschaften des Rahmen-Wettbewerbs auf dem Programm. In der ersten Abteilung, dem Team-Wettbewerb der Frauen, setzte sich überraschend klar die Vertretung DEUTSCHLAND I mit 106,000 an die Spitze, gefolgt von RUSSLAND (105,750) und JAPAN (105,250). Diese drei und auch die Vertretung DEUTSCHLAND II (102,900) sind somit für das Team-Finale der besten Vier am Sonntag qualifiziert.
Nur ganz knapp, um - 0,25 Punkte, verpasste Österreichs Quartett auf dem 5....
Kurz vor Abreise zum DTB-Pokal nach Stuttgart erlebten die Nationalmannschaftsturner Andreas Toba und Helge Liebrich noch eine Ehrung der besonderen Art:
Sein Team, der TV SCWÄBISCH GMÜND-WETZGAU, der vor einer Woche in Berlin als Aufsteiger in die erste Bundesliga Bronze gewonnen hatte wurde nun die Ehre zuteil, eine Botschafterrolle für die Landesgartenschau zu übernehmen.
Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse lobte: "Mein lieber Schwan! Ihr seid das drittbeste Team, das ist allererste Sahne!"
"Seit ich hier bin, ist...
Entgegen aller Vorhersagen, aber bereits in einigen kühnen, vorwiegend "saarländischen Träumen" vorweggenommen, bezwingt der Vizemeister des Vorjahres, die TG Saar, den als Top-Favoriten gehandelten Titelverteidiger, die KTV Straubenhardt mit einer verblüffend starken, geschlossenen Mannschaftsleistung und trotz des Einsatzes des olympischen Silbermedaillengewinners im Mehrkampf Marcel NGUYEN!
Mit 30 : 37-Punkten zog der bislang dreimalige Champion (2005, 2009, 2011) diesmal den Kürzeren.
<< Schon am Boden zogen die Schützlinge des Trainers und Strategen Victor Schweizer mit 10 :...
Der Sieg des MTV Stuttgart im Finale der Deutschen Frauen-Bundesliga der Turnerinnen war im Gegensatz zu der Männerentscheidung keine Überraschung.
<< Mit deutlichem Vosprung von 205,45 : 189,15 Punkten behielten die Schwäbinnen um die Mehrkampfbeste Kim BUI (55,75) eindeutig die Oberhand über Vorjahrsmeister TuS Chemnitz-Altendorf, dessen erneutes Vordringen ins Finale allein schon als großer Erfolg angesehen werden muss, traten die Sächsinnen doch diesmal ohne Nationalturnerin Lisa-Katharina Hill an, die zu ihrem früheren Heimatverein TS Großburgwedel zurückgekehrt war und mit ihm Vierte...
Nach den Stationen Cottbus, Doha, Maribor, Osijek und Gent fand heute der 6. Challenger Cup 2012 des Weltturnverbandes F.I.G, der "Grand Prix" im tschechischen Ostrava statt. Die Sieger bei den Männern kommen aus 6 verschiedenen Nationen.Erfolgreichste Teilnehmerin bei den Frauen war für das Gastgeberland Kristina Palesova, die zwei Geräte gewann. Lisa Ecker aus Österreich gelang ein Achtungserfolg als Zweite am Boden, Matthias Fussenecker wurde Dritter am Sprung ...
Für die Finals der Deutschen Mannschaftsmeistersschaften im Kunstturnen am kommenden Samstag (24.11.) in der Berliner Max Schmeling-Halle scheint es nach dem bisherigen Saisonverlauf zwei eindeutige Favoriten zu geben:
Bei den Männern rechnet man bei der Wiederholung des Finals vom Vorjahr mit der erneuten Dominanz des Titelverteidigers KTV Straubenhardt mit dem Olympischen Silbermedaillen-Gewinner Marcel Nguyen im Team, wenn auch die Ausgeglichenheit und Kampfesstärke des Vize-Meisters TG Saar auch noch einige Hoffnungsschimmer zulässt ...
Bei...