28. March 2009
Gerätturnen

RLZ - ... aufstrebend in Bewegung!
Der Vorstand des "RLZ Ostschweiz" hat nach erfolgreicher Annonce über den Online- Service der GYM-BÖRSE mit Csaba Bordan einen kompetenten Cheftrainer Kunstturnen Männer gefunden und eingestellt.
<< Csaba Bordan bringt als ehemaliger Nationaltrainer der Schweiz die nötige Erfahrung und Kenntnisse der Schweizer Kunstturnszene mit, um mit dem RLZ Ostschweiz und seinen Satelliten erfolgreich in die Zukunft zu starten.

27. March 2009
Leipzig
Gerätturnen

Der langjährige Kunstturntrainer beim früheren SC Leipzig , der heutigen TuG Leipzig, Walter BERNASCH wird heute offiziell und nach fast dreißigjähriger Arbeit als erfolgreicher Turnpädagoge und Spitzentrainer im Leistungssport verabschiedet.
Seit er 1970 an der Seite des einstigen Erfolgstrainers Helmut Gerschau begann und seine ersten Erfolge auch mit dessen Tochter Kerstin Gerschau feierte, hat er Generationen junger talentierter Mädchen in die Weltspitze gebracht, ...

26. March 2009
Tokio, Japan
Gerätturnen

Am Mittwoch, den 25. März verstarb eine der Turn-Legenden des Weltsports, der erste japanische Mehrkampf-Olympiasieger von Tokio (1964) und ehemalige mehrfache Weltmeister, Yukio ENDO, nach schwerem Krebsleiden im Alter von 72 Jahren.
Der besondere Virtuose am Reck, dessen Grätschumschwung als "Endo" oder dessen "Endo"-Rolle am Boden Generationen von Turntalenten weltweit bekannt sind, gewann in seiner Karriere insgesamt 17 Medaillen und stand dreimal in den olympischen Goldriegen der Japaner (1960, '64, '68) sowie den zwei WM-Goldteams von Prag (1997)...

25. March 2009
Cottbus, Chemnitz
Gerätturnen

Das deutsche Turnen hat einen neuen Förderverein.
Anlässlich des 33. Turniers der Meister 2009 am vergangenen Wochenende in Cottbus wurde der "Turnclub Deutschland" gegründet ...

22. March 2009
Cottbus
Gerätturnen

Zufriedene Gesichter zunächst im Lager der deutschen Gastgeber:
Der 1. Finaltag des 33. Turniers der Meister" in Cottbus endete mit einem überraschenden Sieg am Stufenbarren von Olympiateilnehmerin Anja Brinker (TV Herkenrath; Foto, links) die trotz eben erst überstandenem Infekt die starke Belgierin Aagje Vanwalleghem auf Rang zwei verweisen konnte. ...

Als beste deutsche Platzierung bei den Männern konnte sich der Niedersachse Robert Weber (TSV Ehmen) über seinen zweiten Rang am Pauschenpferd freuen, wo er nur dem eleganten...

22. March 2009
Cottbus
Gerätturnen

Robert Weber vom TSV Ehmen gewann beim Weltcup-Turnier in Cottbus Silber am Pauschenpferd. Nach dem dritten Platz in der Qualifikation am Freitagnachmittag konnte sich der Niedersachse damit noch einmal steigern, nicht zuletzt, weil er noch eine zusätzliche Schwierigkeit (den dreifachen Russenwendeschwung) in seine Übung einbaute und damit seine A-Note gegenüber dem Vorkampf um 2 Zehntel auf 6,0 steigerte. Mit insgesamt 14,775 musste er sich nur dem belgischen Pauschenpferd-Spezialisten Donna-Donny Truyens geschlagen geben, der ebenfalls die Schwierigkeit seiner...

18. March 2009
Bergisch Gladbach
Gerätturnen

320.000 Mitglieder in 1.100 Vereinen – der Rheinische Turnerbund (RTB) ist einer der größten Sport-Fachverbände in NRW.
Groß- und Traditionsveranstaltungen auf seinem Territorium, wie der Leverkusen-Cup, der Henkel-Weltcup 2005 , der im Mai stattfindende offizielle Länderkampf Deutschland - USA oder der Olympic Youth Cup 2009 zeugen ebenso von seiner Leistungsfähigkeit, wie die vielen rheinischen Nationalturnerinnen vieler Jahrzehnte - zuletzt Anja Brinker und Oksana Chusovitina in Peking 2008.
<<...

18. March 2009
Cottbus
Gerätturnen

Am kommenden Wochenende wird Robert Weber vom TSV Ehmen beim Turn-Welt-Cup in Cottbus an den Start gehen. Sowohl am Pauschenpferd, als auch an den Ringen wird Weber die Qualifikation am 20. März bestreiten und versuchen, die Finals am Samstag zu erreichen.
Das wird aber nicht leicht, denn ebenfalls am Pauschenpferd antreten wird unter anderem sein letztjähriger Teamkollege Donna Donny Truyens aus Belgien, der Weltcupsieger 2008, sowie der WM-Dritte von Stuttgart 2007, Hisashi Mizutori aus Japan....

Pages