... in der Schweiz wird weiter ins Turnen investiert!
Im Thurgauer Kunstturn Verband werden neue Strukturen geschaffen. Mit dem Projekt „Kunstturnen Thurgau“ schliessen sich die regionalen Kunstturnriegen zusammen und wollen mit vereinten Kräften die Jugend fürs Kunstturnen begeistern: Man sucht einen verantwortlichen Trainer(in) für Nachwuchserfassung ("Sichtungstrainer") ...!
Auch das junge, aber inzwischen etablierte Kunstturnzentrum in der Ostschweiz,
das "TZ FÜRSTENLAND" mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung zur Ergänzung seines Trainerteams einen Trainer im ...
Den Mannschaftswettbewerb der 4. ASIENMEISTERSCHAFTEN 2008 gewann die Japans überlegen mit 365,200 Punkten, , gefolgt von der Republik Korea (348,800) und der Volksrepublik Korea (341,050).
Mehrkampf-Asienmeister wurde der Japaner Koji YAMAMURO (91,850) vor seinem Landsmann Yousuke HOSHI (90,700) und dem Südkoreaner KIM, Soo Myun (90,000).
Am letzten Tag der Gerätefinals avancierte der Mehrkampf-Zweite Yousuke HOSHI mit Siegen an Barren und Reck zum erfolgreichsten Turner dieser Wettbewerbe.
Am Start dieses kontinentalen Championats...
Auch bei den Frauenwettbewerben der 4. TURN-ASIENMEISTERSCHAFTEN 2008 erwiesen sich in Doha (Katar) Japans Frauen als die Besten:
Sie gewannen den Mannschaftswettkampf mit 231,800 Punkten vor der Republik Korea (212,050) und vor Singapur (188,850). Allerdings waren nur sechs Mannschaften - ohne China und Nordkorea - im Wettbewerb. Die weiteren Ränge belegen Thailand, Indien und Sri Lanka.
Mit Kouko TSURIMI stellt Japan auch die Mehrkampfsiegerin (59,700). Zweite wird UN HYANG, Kim (PRK; 58,300) vor Miki UEMURA (JPN;...
Ein kleines aber feines Starterfeld fand sich beim Chunichi Cup-Nachfolgeturnier, dem jetzigen "TOYOTA CUP 2008" in Toyota (früher Aichi) ein.
In der "Himmelshalle" gab es drei japanische Erfolge durch Keiko Mukumoto (Sprung, Stufenbarren) sowie Mayu KURODA (Balken). Europameisterin Sandra IZBASA (ROU) siegte am Boden. Eine gute Figur in dem allerdings sehr "überschaubaren" Starterfeld der Frauen, machte die Chemnitzerin Susann Herbst, die an Sprung und Balken jeweils Zweite wurde und am Barren Rang drei belegte.
Im stärker besetzten...
Als erstes und substanziell hochgelobtes Buch über die Olympischen Spiele in Peking, erschien im Verlag Das Neue Berlin (Eulenspiegel-Verlagsgruppe) der Bildband «Unser Olympiabuch Peking 2008».
Herausgeber sind der langjährige DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel - selbst 17 Mal bei Olympischen Spielen dabei - und die ehemalige Schwimmerin und heutige ZDF-Sportjournalistin, Kristin Otto, die diesmal aus Hongkong von den olympischen Reitwettbewerben berichtete.
<< Das Buch enthält ausführliche Statistiken, Kurzbiografien aller deutschen Olympiateilnehmer, mehr als 400 farbige Abbildungen, einen...
Der Russe Maxim DEVIATOWSKI - Olympiasechster 2008 und vor einem Jahr WM-Fünfter - sowie der WM-Bronzemedaillengewinner der WM 2007, der Japaner Hisashi MIZUTORI, nutzten die Schwächen des Lokalmatadors und gewannen in dieser Reihenfolge eine sog. "Championstrophy" v o r Fabian HAMBÜCHEN, der nach einem Sturz am Pferd zwischenzeitlich auf Rang 5 zurückgefallen war, jedoch nach spannender Aufholjagd vor seinem Spezialgerät Reck wieder in Führung lag.
Dort stürzte der Reckweltmeister allerdings erneut, verpasste den Griff nach einem Kovacs-Salto mit ganzer Drehung...
In dieser Woche, am 12. November 2008, gedachten der junge, slowenische Staat, der Slowenische Turnverband und die ganze Turnfamilie des 110. Geburtstages des Olmpiasiegers der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts und mehrfachen Weltmeisters, Leon STUKELJ.
Eröffnet wurde aus diesem Anlass eine Ausstellung "Leon STUKELJ: 1898-1999-2008" durch den zweimaligen Pferd-Olympiasieger Miroslav CERAR in der Geburtsstadt des slowenischen Volkshelden, in Nove Mesto.
<< Der Athlet des Jahrhunderts ...
Leon STUKELJ war als damals ältester Olympiasieger einer der gefeierten...
Die Asiatische Turnunion (AGU) führt gemeinsam mit dem Turnverband Katars (QGF) in der Hauptstadt Doha die 4. Asienmeisterschaften 2008 im Kunstturnen durch.
Im "Aspire Dome" zu Doha sind mehr als 260 Teilnehmer und Delegationen aus 20 Nationen Asiens angereist, die ab Freitag, den 14. November, vor den viertägigen Wettkämpfen, das Training aufgenommen haben.
Mit dabei sind bei den Männern (90 Starter) u.a. komplette Ländermannschaften aus Japan, Kasachstan, Nord- und Südkoreas ...
Starke Turnerinnen (43) kommen vor allem aus...