Saisonende der Rhönradturner
____________________________
Traditionell beschließen die Rhönradturner ihre Wettkampfsaison mit dem Deutschland-Cup und den Deutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften, die beide diesmal in Langenfeld/Rheinland ausgetragen wurden und in hervorragender Manier von der SG Langenfeld ausgerichtet wurde.
Der Deutschland-Cup ist der einzige nationale Wettkampf, bei dem sich qualifizierte Rhönradturner in den Altersklassen L5, L6 und L7 auf Bundesebene vergleichen können. Lediglich die drei Besten je Leistungsklasse, die auf Landesebene ausgesucht wurden, sind von den Landesturnverbänden ins Wettkampfgeschehen geschickt worden.
...
Dreimal in Folge standen die Strausberger Rhönradturner bereits als Deutscher Vereinsmeister auf dem Siegerpodest. An diesem Wochenende kam nun der vierte Titel dazu. Beim TSC herrscht um Weltmeister Robert Maaser und Trainerin Grit Paulat-Prokop schon zuvor hoffnungsvolle Stimmung, dass der Coup im rheinländischen Langenfeld erneut gelingen würde, als es am Samstag um den DEUTSCHLAND-CUP und am Sonntag um die 39. DEUTSCHEN VEREINSMEISTERSCHAFTEN ging.
Die Märkische Oderzeitung porträtierte schon im Vorfeld der Ereignisse die engagierte Trainerin Grit Paulat vom TSC...
Rudi BECK - Ehrenmitglied des Bayerischen Turnverbandes
_____________________________________________
Auf seiner Verbandstagung in Nürnberg hat der Bayerische Turnverband den langjährigen Landesfachwart Rhönradturnen Rudi BECK vom ASV Rimpar zum Ehrenmitglied des Bayerischen Turnverbandes ernannt.
Die Laudatio hielt seine Nachfolgerin, die amtierende Landesfachwartin Brigitte BRAUNER (Würzburg), und führte dabei u.a. aus, dass Rudi Beck 1925 in Würzburg geboren wurde, just im gleichen Jahr, in dem der Erfinder des Rhönrades, Otto Feick, sein Sportgerät zum Patent anmeldete.
In Abwesenheit der Titelverteidiger Robert Maaser und Kathrin Schad (außer Konkurrenz) errangen heute in Rimpar die erklärten Favoriten dieser nationalen Titelkämpfe Christoph Clausen (TSB Flensburg) und Svenja Trepte (TSV Bayer 04 Leverkusen) auch erstmals die nationale Meisterwürde für ihre Heimatvereine.
Hinter dem Dominator dieser nationalen Titelkämpfe Christoph Clausen, der alle möglichen Meistertitel abräumte (< siehe Foto, li.) feierten die Gastgeber des ASV Rimpar ihren Markus Büttner als Vize-Meister.
Bronze ging an Johannes Keller (DJK SG Göppingen)....
Am Samstag, den 22. Oktober 2011 begeht das deutsche Rhönradturnen ein besonderes Jubiläum:
Die 50. Jubiläumsmeisterschaften 2011 stehen in der Dreifachsporthalle in Rimpar an.
Insgesamt 27 Turnerinnen und ein ziemlich überschaubares Starterfeld bei den Herren haben sich angekündigt.
Es werden jedoch durchweg neue Titelträger erwartet, da einige Athleten nach dem Jahreshöhepunkt der Weltmeisterschaften von Arnsberg diese nationalen Titelkämpfe z. T. auch aus Verletzungs- bzw Ausbildungsgründen auslassen müssen ...