12. November 2004
Speyer
Rhönradturnen

Was haben der Viertakt-Motor, das Rhönrad und der Geigerzähler gemeinsam?

Sie wurden von Menschen erfunden, die in Rheinland-Pfalz geboren wurden.
Eine neue Dauerausstellung im Technikmuseum Speyer widmet sich dem 'Erfinderland' Rheinland-Pfalz. ....

3. November 2004
Rhönradturnen

Die Mitglieder des C-Kaders Rhönradturnen stehen fest.
Die jeweils besten zehn Aktiven der 40. Deutschen Jugendmeisterschaften 2004 bei den Turnerinnen und bei den Turnern haben die Berufung in den Bundeskader angenommen und sind startberechtigt bei den zwei WM-Qualifikationswettkämpfen, die im Frühjahr 2005 stattfinden. ...

24. October 2004
Berlin-Lankwitz
Rhönradturnen

- auch der Schüler-Pokal ging nach Neukölln
In der Halle der TSG Steglitz in Berlin-Lankwitz ging heute der traditionelle Berlin-Pokal im Erwachsenen/Jugendbereich an die Berliner Turnerschaft, mit Lydia Stefke, Alexandra Schmidt, Vanessa Wiemann und Kitty Diekow, vor Gastgeber Steglitz und vor dem SC Berlin.
Der zweimalige Sieger der vorangegangenen Jahre, der KSC Strausberg landete diesmal auf Rang vier...
Auch im Schülerbereich war die BT siegreich, vor Strausberg und Steglitz...

20. October 2004
Berlin
Rhönradturnen

Brandenburger Rhönrad-Highlight Am Sonntag den, 24. Oktober findet einer der traditionsreichsten Rhönradwettbewerbe in Deutschland, der Berlin-Pokal statt.
Austragungsort ist die Turnhalle der Alt-Lankwitzer Grundschule.
Bei diesem Mannschaftskürwettkampf werden rund 50 Turnerinnen und Turner aus fünf Berliner und Brandenburger Vereinen um den begehrten Pokal der deutschen Hauptstadt kämpfen...

10. October 2004
Neumarkt-St. Veit
Rhönradturnen

In einer überaus spannenden Entscheidung der Deutschen Rhönradmeisterschaften der Männer in Neumarkt-St. Veit holte sich Julius Petri (TSV Bleidenstatd) mit nur 25 Tausendstel Vorsprung den Mehrkampftitel (42,525) vor Constantin Malchin (SV Rugenberg; 42,500) und vor Christoph Clausen (TSB Flensburg; 39,125).

Bei den Frauen ging der Meistertitel im 4-Kampf an Julia Pohling (SV Neuhof; 35,550). Sie verwies Weltmeisterin Janin Oer vom VfB Fallersleben (34,850) und Nadin Burkhardt vom TSV Bleidenstadt (34,450) auf die Medaillenränge.....

Pages