
Die 45. Deutschen Rhönradmeisterschaften wurden am 14.10.2006 vom gastgebenden "DJK Olympia Schönau" in der Rhön in der größeren Ausweichhalle in Bad Neustadt a. d. Saale statt - eine gute Entscheidung, waren doch am Abend bei den Finalwettkämpfen über 500 Zuschauer mit dabei.
Bei diesen Titelkämpfen, in der Rhön - dort wo einst vor über 80 Jahren diese Sportart ihren Ursprung hatte - gab es schon am Nachmittag in den Vorrunden spannenden und hochklassigen Sport und danach auch manche...

Rhönrad im Gemeindewappen...
Nach den regionalen Süd- bzw. Norddeutschen Meisterschaften am letzten Septemberwochenende (23./24. Sep 2006) in Ansbach bzw. Rugenbergen finden als nationaler Höhepunkt am 14. Oktober die '45. Deutschen Rhönrad-Meisterschaften' in Bad Neustadt (Saale) statt...

Bei den 14. Norddeutschen Rhönradmeisterschaften 2006 in Bönningstedt gab es in den Einzeldisziplinen erwartungsgemäß die Favoriten-Siege durch die internationalen Stars Janin OER (<< Archiv-Foto, li.) bei den Frauen und durch Weltmeister und Weltcupsieger Achus EMEIS bei den Männern.
Der Mannschaftstitel ging an TSB Flensburg vor Fallersleben und Rugenbergen.
Den Demonstrationswettbewerb Sprung gewann ebenfalls Janin OER...

Am heutigen Samstag, den 23.09.06, fanden im fränkischen Ansbach die Süddeutschen Meisterschaften 2006 um Rhönradturnen statt. Es galt sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Dabei kamen sowohl die Siegerin der Frauen und der Sieger der Männer vom TSV Bleidenstadt: Im 3-Kampf der Männer siegte Julius Petri bei den Frauen setzte sich Nadine Münster durch...

Das vorletzte Septemberwochenende 23./24. d.M. stellt einen Höhepunkt des nationalen deutschen Rhönradturnens dar, mit den jeweils 14. Auflagen der deutschen Regional-Meisterschaften:
>> Der SV Rugenbergen ist am 23./24. September Ausrichter der NORDDEUTSCHEN RHÖNRAD-MEISTERSCHAFTEN, ...
>> der TSV 1860 Ansbach lädt ebenfalls am 23./24. September zu den SÜDDEUTSCHEN RHÖNRAD-MEISTERSCHAFTEN ein....