2. March 2012
Strausberg, Brandenburg
Rhönradturnen

... das weiß man spätestens, wenn man an die Leistungen der mehrfachen Rhönrad-Weltmeisterin Jenny Hoffmann und des mehrfachen Champions Rober Maaser denkt. Nun rüstet sich auch der erfolgreiche Nachwuchs für die 2013 erstmals in den USA (Chikago) stattfindenden Welttitelkämpfe. Erstmal geht es über die Etappen der Berlin/Brandenburger-Meisterschaften (Ende März), dann zu den Norddeutschen Jugendmeisterschaften (im Mai), um sich später in den WM-Nationalkader hineinzuturnen. Dies hat auch mit ernsten Absichten die Norddeutsche Schülermeisterin 2011, Lilly JÜDES, vor. Der Schützling von Nachwuchstrainerin Grit...

18. January 2012
Frankfurt/Main
Rhönradturnen

* DOSB-PRESSE --:  Die Sportlerinnen und Sportler der 27 nichtolympischen Sportverbände (NOV) im DOSB (ohne den Behindertensportverband) haben 2011 bei Welt- und Europameisterschaften 567 Medaillen im Aktiven- und Nachwuchsbereich gewonnen. Die Frauen und Männer gewannen dabei 320 Einzel- und 86 Mannschaftsmedaillen.
Mit an vorderster Stelle standen dabei wiederum die deutschen Rhönradturnerinnen und -turner als erneut erfolgreichste Nation bei ihren 8. Weltmeisterschaften 2011 im sauerländischen Arnsberg (* - die Red.).
Über diese Erfolge zeigte...

2. January 2012
Deutschland / USA
Rhönradturnen

Nach Mitteilung des Internationalen Rhönradverbandes (IRV) wird es ab den 10. Rhönrad-Jubiläums-Weltmeisterschaften 2013, die erstmals außerhalb Europas und in Übersee (Chikago, USA) ausgetragen werden, eine neue Disziplin geben: Das sogenannte Mono-Rad wird erstmals offiziell ins WM-Programm aufgenommen ("Mono Wheel"), nachdem es bereits zur letzten Weltmeisterschaft 2011 im deutschen Arnsberg als Demonstrations-Disziplin aufgeführt wurde.
Derzeit arbeiten die IRV-Experten an entsprechenden Ausschreibungen.
Diese Einrad-Variante hat sich bisher im Show-Bereich bereits als sog. "...

7. November 2011
Langenfeld / Rheinland
Rhönradturnen

Saisonende der Rhönradturner
____________________________
Traditionell beschließen die Rhönradturner ihre Wettkampfsaison mit dem Deutschland-Cup und den Deutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften, die beide diesmal in Langenfeld/Rheinland ausgetragen wurden und in hervorragender Manier von der SG Langenfeld ausgerichtet wurde.
Der Deutschland-Cup ist der einzige nationale Wettkampf, bei dem sich qualifizierte Rhönradturner in den Altersklassen L5, L6 und L7 auf Bundesebene vergleichen können.  Lediglich die drei Besten je Leistungsklasse, die auf Landesebene ausgesucht wurden, sind von den Landesturnverbänden ins Wettkampfgeschehen geschickt worden.
...

6. November 2011
Strausberg/Langenfeld
Rhönradturnen

Dreimal in Folge standen die Strausberger Rhönradturner bereits als Deutscher Vereinsmeister auf dem Siegerpodest. An diesem Wochenende kam nun der vierte Titel dazu.  Beim TSC herrscht um Weltmeister Robert Maaser und Trainerin Grit Paulat-Prokop schon zuvor hoffnungsvolle Stimmung, dass der Coup im rheinländischen Langenfeld erneut gelingen würde, als es am Samstag um den DEUTSCHLAND-CUP  und am Sonntag um die 39. DEUTSCHEN VEREINSMEISTERSCHAFTEN ging. 
Die Märkische Oderzeitung porträtierte schon im Vorfeld der Ereignisse die engagierte Trainerin Grit Paulat vom TSC...

Pages