1. April 2005
Berlin
Rhythmische Gymnastik

Eine glanzvolle Premiere mit dem Programm Vivace' feierte die ehemalige 7-fache Deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin der Rhythmischen Sportgymnastik, Kristin SROKA, am Mittwoch im Tipi am Berliner Kanzleramt.
Gemeinsam mit ihrem langjährigen künstlerischem Partner Andreas Wessels und mit Jojo Weiß ließen sie gleich sechs Ölfässer gleichzeitig in atemberaubendem Tempo auf der Bühne tanzen, in einer Show, die in New York wochenlang ausverkauft war und die auch in Berlin das Publikum zu Beifallsstürmen brachte.

31. March 2005
Porec / Kroatien
Rhythmische Gymnastik

Der gesamte österreichische Nationalkader der Rhythmischen Gymnastik war über die Osterferien im kroatischen Porec auf Trainingslager. Es ist unter Leitung von Nationaltrainerin Lucia Gencheva im Hinblick auf die EM in Moskau 'sehr viel weiter gegangen, ich bin happy und stolz auf meine Mädchen'!

Für die Gymnastinnen gab es ein ganz besonders tolles Motivationszuckerl. Denn als neue Schwerpunkttrainerin war vom Österreichischen Fachverband für Turnen ÖFT Maria Petrowa verpflichtet worden...

30. March 2005
Moskau / Russland
Rhythmische Gymnastik

Während eines Meetings des Technischen Komitees Rhythmische Sportgymnastik der UEG, das bereits vom 11.-13. März im Trainingszentrum von Nowogorsk in der Nähe der russischen Hauptstadt stattfand, erfolgte die Auslosung zu den bevorstehenden Europameisterschaften 2005, über die die Europäische Turnunion gestern informierte...

28. March 2005
Thiais / Frankreich
Rhythmische Gymnastik

Beim Grand Prix der Rhythmischen Sportgymnastik am Osterwochenende im französischen Thiais war die Russin Irina Tschaschtschina als Mehrkampfbeste auch mit drei Gerätesiegen in der Grand Prix-Wertung (Ball, Seil, Keulen) die erfolgreichste Teilnehmerin.
Nur den Sieg mit dem Band überließ sie der Ukrainerin Natalia Godunko, die dieses Gerät vor Tschaschtshina und Bessonowa (UKR) gewann...

14. March 2005
Kiew / Ukraine
Rhythmische Gymnastik

Die Olympia-Dritte Anna Bessonova gewann die Grand Prix Finals mit Seil und Ball des 'Derjugina-Cups' in ihrer Heimatstadt Kiew. Mit den Keulen war die Russin Vera Sessina die Beste, mit Band gewann Mehrkampfsiegerin Natalja Godunko (UKR).
Die Leipzigerin Darja Stolbin kam bei ihrem ersten Grand Prix Start auf Rang 21 des Mehrkampfes.
Das erste Turnier vor einer Woche in Moskau hatte Irina Tschaschina (RUS) in allen Entscheidungen gewonnen.

Das Finale der Grand Prix Serie...

Pages