 |
SCHWEBEBALKEN,
alle Weltmeisterinnen
Bei den dritten Turn-Weltmeisterschaften
der Frauen 1950 im Schweizerischen Basel war die Polin Helena Rakoczi nicht
nur Weltmeisterin am Schwebebalken, sondern gewann als erfolgreichste
Turnerin auch den Mehrkampf, Sprung und Boden und holte Silber am
Stufenbarren.
Zwei deutsche Weltmeisterinnen kamen aus der DDR: 1970 die Leipzigerin
Erika Zuchold und 1981 die Berlinerin Maxi Gnauck.
Die erfolgreichste Balkennation aber ist Rumänien: Es begann 1978 in
Strasbourg mit dem ersten Erfolg von Nadia Comaneci
und endete bislang mit
der 7. Goldmedaille von Andreea Raducan 2001 in Gent.
|
|
|
Dritte USA-Weltmeisterin nach Kim
Zmeskal ('92) und Shannon Miller ('94) wurde in Debrecen
2002 Ashley Postell. Nun
haben längst wieder die Chesinnen den Schwebebalken erobert,
zuletzt durch FAN, Ye in
Anaheim 2003, doch in Melbourne dominierten die USA-Turnerinnen
doppelt: Ljukin vor Memmel...
|

German
|
|
|
|
Weltmeisterinnen, Schwebebalken (- seit 1950...) |
| |
- n a c h
der politischen Wende Anfang der neunziger Jahre::
|
| |
| Year |
 |
 |
 |
-
deutsche Finalistinnen |
| 1989 |
D.
Silivash (ROU) |
O. Dudnik
(URS) |
D. Potorac
(ROM) |
- |
| 1987 |
A.
Dobre (ROU) |
J.
Schuschunowa
(URS) |
E.
Szabo
(ROM)
S. Boginskaya (URS) |
5.
Ulrike Klotz (GDR)
7. Klaudia Rapp (GDR) |
| 1985 |
D.
Silivash (ROU) |
E. Szabo
(ROU) |
J. Schuschunowa
(URS) |
8. Dagmar Kersten
(GDR) |
| 1983 |
O.
Mostepanowa
(URS) |
H.
Ricna
(CZE) |
L.
Agache (ROU) |
4.
Maxi Gnauck (GDR)
5. Sylvia Rau (GDR)
8. Anja Wilhelm (FRG) |
| 1981 |
M.
Gnauck (GDR) |
CHEN,
Wenyan (CHN) |
T. Talavera
(USA)
WU, Jiani (CHN) |
- |
| 1979 |
E.
Cerna (CZE) |
N.
Kim
(URS) |
Regina
Grabolle
(GDR) |
6.
Maxi Gnauck (GDR) |
| 1978 |
N.
Comaneci (ROU) |
J. Muchina
(URS) |
E. Eberle (ROU) |
6. Sylvia Hindorff
(GDR) |
| 1974 |
L.
Turischtschewa
(URS) |
O.
Korbut
(URS) |
Nelli
Kim
(URS) |
6.
Angelika Hellmann (GDR) |
| 1970 |
E.
Zuchold
(GDR) |
C. Rigby
(USA) |
C. Schmitt
(GDR)
L. Petrik (URS) |
5. Angelika Hellmann
(GDR) |
| 1966 |
N.
Kutschinskaka
(URS) |
V.
Cáslavská
(CZE) |
L.
Petrik
(URS) |
- |
| 1962 |
E.
Bosŕkova (CZE) |
L.
Latynina
(URS) |
K. Ikeda
(JPN)
A. Dusza (HUN) |
- |
| 1958 |
L.
Latynina
(URS) |
S.
Muratova
(URS) |
K.
Tanaka
(JPN) |
- |
| 1954 |
K.
Tanaka (JPN) |
E. Bosáková
(CZE) |
A. Keleti
(HUN) |
- |
| 1950 |
H.
Rakoczy
(POL) |
Nutti
(ITA) |
L.
Macchini
(ITA) |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|