 |
Alle
Boden-Weltmeister (Männer)
Der erste Bodenweltmeister der Turngeschichte wurde 1930 in
Luxemburg
mit Josip Primozic (YUG) ermittelt. Die
insgesamt 24 Boden-Weltmeister kommen aus 11 verschiedenen Nationen. Die
meisten Titel (5) holten sich zwischen 1958 - 1974 in ununterbrochener Folge
die Japaner, gefolgt von den Chinesen mit 4 Weltmeistern zwischen 1981 -
1987. Igor Korobtschinski (1989-1992) und Witali Scherbo (1994 - 1996) gelang dabei als
den beiden einzigen Turnern der Hattrick. Einziger deutscher Weltmeister
ist der frühere Berliner Roland Brückner (1981/GDR),
weitere 2 Bronzemedaillen holten Kurt Krötzsch
(1934/GER) und der Hallenser Maik Krahberg
(1992/GER).
|
Der Titelverteidiger von 2003 Paul
Hamm und Jordan
Jowtschew, bekommen im Brasilianer Diego
Hypolito einen Nachfolger, der erster Turn-Weltmeister
seines Landes wird und 2006 knapp als Vize an Marian
Dragulescu scheiterte, dafür aber wieder 2007 in
Stuttgart gewann.
|

English
|
|
|
| WM
Männer, Boden |
| |
> next (PH)
- v o r den politischen Veränderungen Ende der achtziger
/ Anfang der neunziger Jahre:
|
| |
| Jahr |
 |
 |
 |
-
deutsche Finalisten |
| 1989 |
Korobtschinski
(URS) |
A.
Artjomow (URS) |
Li, Chunyang (CHN) |
6. S. Tippelt
(GDR)
7. S. Kroll (GDR) |
| 1987 |
Lou,
Yun (CHN) |
A.
Artjomow
(URS) |
L.
Geraskow
(BUL) |
6.
S. Kroll (GDR) |
| 1985 |
Tong,
Fei (CHN) |
J.
Koroljov (URS) |
Li, Ning (CHN) |
4. S. Kroll
(GDR),
8. U. Hoffmann (GDR) |
| 1983 |
Tong
Fei (CHN) |
Bilosertschew
(URS) |
Li,
Ning (CHN) |
7.
S. Kroll (GDR) |
| 1981 |
Li,
Yuejiu (CHN)
Koroljow (URS) |
- |
K.
Gushiken
(JPN) |
6. M.
Nikolay(GDR)
8. A. Bronst (GDR) |
| 1979 |
R.
Brückner (GDR)
K. Thomas (USA) |
- |
A.
Tkatschow
(URS) |
|
| 1978 |
K.
Thomas
(USA) |
S.
Kasamatsu (JPN) |
A.
Ditjatin (URS) |
6. E. Jorek (FRG)
7. R. Brückner (GDR) |
| 1974 |
S.
Kasamatsu
(JPN) |
Kajiyama
(JPN) |
Keranow
(BUL) |
5.
Rainer Hanschke (GDR) |
| 1970 |
A.
Nakayama
(JPN) |
E.
Kenmotsu (JPN) |
T. Kato (JPN) |
|
| 1966 |
A.
Nakayama
(JPN) |
Y.
Endo
(JPN) |
Menichelli
(ITA) |
|
| 1962 |
Aihara
(JPN) |
Menichelli (ITA) |
Y.
Endo (JPN) |
|
| 1958 |
Takemoto
(JPN) |
Ono
(JPN) |
J.
Titow
(URS) |
|
| 1954 |
Muratow
(URS) |
Thoresson (SWE) |
Takemoto (JPN) |
|
| 1950 |
J.
Stalder
(SUI) |
Dot
(FRA) |
Gebendinger
(SUI) |
|
| 1938 |
J.
Gajdos
(TCH) |
Hudec (TCH) |
E.
Mack (SUI) |
|
| 1934 |
E.
Miez
(SUI) |
E.
Mack
(SUI) |
K.
Krötzsch
(GER) |
6.
H. Sandrock (GER) |
| 1930 |
Primozic
(YUG) |
Löffler (TCH) |
Krauss (FRA) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|