| 
  
 
 
 
 
 
 
 | . |                        
      ... ein Sportfest der Illusionen
      
      Die
      Show-Auftritte in der magischen und warmen Novembernacht von Gran Canaria
      auf der Plaza de Maspalomas im Zentrum von Playa del Ingles übertraf alle
      vergangene Momente!
 Unter der Mitwirkung des 3. spanischen Kanals (Inselfernsehen) konnten die
      schönsten Augenblicke aufgenommen werden. Magiere auf Stelzen, Drums aus
      Biberach, Funky-Klänge aus Ingenio erfüllten die Erwartungen der
      Tausenden von Zuschauern, die während ihrer nächtlichen Eskapaden die
      Bilder des 42. Internationales Sportfest „BLUME – GRAN CANARIA“
      erlebt haben.
 Die insgesamt über 30.000 Zuschauer und über
      6.000 Turnerinnen und Turner bildeten eine farbenvolle Kulisse
      für diese Veranstaltung. Die Aktiven aus 10 Länder tauschten
      interessiert ihre Trainingserfahrungen aus und zeigten ihre
      Konzeptionsideen, die als Austausch auch für die lokalen spanischen
      Trainer dienten.
 400 ausländische Gäste konnten sich
      mit den "Insulanern" bekannt machen - ein bedeutender, sozialer
      und völkerverbindender Aspekt!
 Besonders emotionsbeladen war das Auftreten der beiden Vereine aus Dresden
      und Grimma, den  deutschen Überschwemmungsgebieten, die mit der
      Unterstützung unseres Turnfreundes Jürgen Klughammer, und der lokalen
      Behörden nach Gran Canaria eingeladen wurden, und von den Zuschauern in
      Maspalomas besonders gefeiert wurden.
 Auffällig war, dass sich die lokalen Vereine hauptsächlich auf ihre
      Jugendarbeit konzentrieren. Der Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug
      21 Jahre. Der älteste Aktive war allerdings 87 Jahre alt und die jüngsten
      eben erst ein paar Monate. Daher ist um so wichtiger, dass die Beispiele
      aus Deutschland und Dänemark für die Seniorengymnastik weiter Schule
      machen. Das Turnen für Ältere hat in Spanien ein enormes Potential und
      wird weiter vom Blume-OK gefördert.
 Interessant waren die Ergebnisse des 3.
      Internationales EUROTEAM Wettbewerbs. Mit der Teilnahme von 4 Ländern
      (Spanien, Deutschland, Dänemark und Slowenien) kann man betreffs der
      Zukunft dieser Disziplin in Spanien zufrieden sein. Mit dem Gewinner, Flip
      Piran aus Slowenien, konnten alle Teilnehmer sich freuen. Ihre
      genaue Choreographie der Bodenübung und die Tumbling-Serien und die
      Qualität ihrer Minitramp-Sprünge waren für die Entscheidung
      ausschlaggebend.
 Als Fazit sieht das Organisationskomitee 
      „BLUME-GRAN CANARIA“ die
      Entwicklung in Richtung Turnen für Ältere, Ausprägung der Disziplin
      EUROTEAM in Spanien und die Ausbreitung des Sportfestes zu weiteren Orten
      der Insel. Die Sportuniversität von Las Palmas de Gran Canaria nahm am
      FIG-Kongress in Cape Town, Südafrika teil und schlug die Veranstaltung
      des nächsten Bildungskongresses der FIG im nächsten Jahr vor. Die
      Etablierung des Bildungs-Forums wird das Ziel für die Zukunft werden.
 
 Aber ein Merkmal ragt über alle andere Veranstaltungen in Europa:
 „Sonne im Winter, Turnveranstaltungen in Dezember, Das Verbinden von
      Urlaub und Turnen“.
 
 Das 43. Internationale Sportfest „BLUME –GRAN CANARIA“ wird vom 21.
      bis 30. November 2003 stattfinden. Wir freuen uns erneut auf unsere
      Freunde aus allen Teilen der Welt!
 
 Jesús Telo
 Chef-Organisator
 Festival BLUME Gran Canaria
 >  Blume-Impressionen 2002
      (GYMmedia-Fotoreportage)
 >  PHOTO-IMPRESSIONS of 42nd BLUME FESTIVAL Gran Canaria 2002
 
 |