A Magnificant US-Womens Team won the Gold in front of Russia and Romania
![]() |
The U.S. women's team won the after 1996 for the second time in a fantastic competition, the Olympic gold medal.
With 183.596 : 178.530 points and with a five points clear difference Russia won the silver medal, so like at last 12 years ago, in Sydney.
Cheers also for the Romanians with the bronze (176.414), a good 2 points back, which could refer to the same difference, the Chinese Olympic champions from 2008 (Beijing) to the medal-less fourth.
- London, North Greenwich Arena, Tuesday, July 31 -
______________________________________________
* WOMEN's TEAM-FINALE
______________________
At 8.20 pm decided the women's team final in the North Greenwich Arena of London.
In the last five Olympics, it is primarily the international quartet Russia, USA, Romania and most recently China, which is almost exclusively dominated in the medal fight and also currently with the U.S. and the resurgent Russians dominated at the top of the qualification two days before.
It would be interesting, how stable the British hosts will present their programs...
The Canadian team was very happy to reach the final since 2004 again, + 0,365 points in front of Germany ......
The athletic "paper form" of the preliminary, where each team was able to offer four exercises and was the worst value of the protocol is fit enough for a final prediction.
Just as with the men at 3 exercises per apparatus / 3 scores in the protocol to decide at the end of the fewest mistakes, that is the most stable program in the amount of success and failure.
This is probably the most important corrective to the new valuation rules applied since the Olympics in Beijing, with which it has succeeded for the most part: to controll the danger of to much uncontrolled risk!
So also applies to women: The athletic form of the day will decide - predictions are therefore more a desire character ...!
______________________________________
* USA - mit Traumstart - Zielsieg
Die USA-Mannschaft begann in olympischer Reihenfolge am Sprunggerät und legte schon hier zum Hauptkonkurrenten Russland fast 2 Punkte Differenz: 48,132 : 46,366.
Wieber, Dougles, Maroney, alle drei mit dem hochwertigen "Amanar"-Sprung, einem Rondatsprung mit 21/2-Schrauben im Salto rw. der 2. Flugphase: 15,933 - 15.966 - 16,233.
Ein Bilderbuchstart, mit wenig Arbeit für die Jurorinnen.
* RUSSLAND hielt mit Mustafina und Paseka trotzdem stark dagegen, nur Paseka und Komova vergaben Winzigkeiten bei ihren Landungen.
Dann das Duell der Giganten am Stufenbarren:
Hier hatten die Russinnen die Nase vorn.Erst Grischina (14,700), dann Mustafina (15,700) und Komova steigerte weiter, glänzte mit Jägersalto gestreckt, traumhaft hohem Tkatschow gebückt und bei Schwierigkeit 7.0 erhielt sie die Höchstnote von 15,766 Punkte - im ersten Durchgang auch nur von HE, Kexin (CHN) erreicht - die dann nur noch im letzten Durchgang von Tweddle übertroffen wurde (15.833).
46,166 Punkte für Russland am Stufenbarren, das war nur knapp weniger als das Spitzenergebnis der Chinesinnen im ersten Durchgang (46,399), aber um 1,3 Punkte mehr als Hauptkonkurrent USA (44,799)!!
Rumänien hatte hier, allein an seinem bekanntlich schwachen Gerät, sehr viel Boden verloren: 41,465 (!!) und lag im Direktvergleich nach zwei Geräten sogar über vier Punkte hinter den Chinesinnen, die zwar am Sprung durch einen Sturz von YAO viel eingebüßt hatten, aber mit 46,399 das beste Stufenbarrenresultat erzielten, und, wie erwähnt, durch Olympiasiegerin (2008) HE, Kexin mit 15,766 glänzte!!
Hier hatten die Asiatinnen noch alle Chancen auf Medaille und Sieg, denn das Führungsduo war noch nicht so weit weg.
* Reihenfolge im Geräte-Direktvergleich, also nach Sprung und Barren:
1. USA - 92.931; 2. RUS - 92.532; 3. CHN - 90,665; 3. ROU - 86,465;
Auch am dritten Gerät, dem Balken, gaben sich die US-Girls mit zwei 15'er-Wertungen (Raisman 14,933) gegenüber der Balkennation Rumänien keine Blöße und blieben auf Augenhöhe: 45,299 : 45,249, allerdings hatte hier der Olympiasieger China ein Desaster zu verkraften: Erst ging die Weltmeisterin von London 2009, DENG, unfreiwillig vom Gerät (13,766, SUI, Lu fing sich wieder (15,366) und dann zitterte sich mit drei schweren Wacklern HUANG, Quiaoshuang unsicher übers Gerät: 13,800. Die Rumäninnen holten entscheidend auf.
1. USA - 138,230; 2. RUS - 136,671; 3. CHN - 133,597; 4. ROU - 131,714
Das letzte Gerät, der Boden, gab dann den entscheidenden Ausschlag:
Die US-Girls Dougles (15,066), Wieber (15,000) und Raisman (15,300) turnten wie im Rausch zu Gold.
Russland dagegen zitterte sich nach einer 12,466 von Grishina (die bei einer Akroreihe mit dem Unterarm aufstütze und danach dort unterbrach (?)) ziemlich durch.
Weder Mustafina noch Boden-Weltmeisterin Afanasjewa erreichten die 15'er-Punktegrenze - letztere stürzte sogar beim abschließenden Doppelsalto rw. gebückt ziemlich heftig...!!
CHINA aber erging es am Boden noch schlimmer:
HUANG war bei einer 21/2-Schraube ebenfalls gestürzt, SUI Lu kam nur auf 14,600 und im Geräteeergebnis blieben die Chnesinnen sogar noch um 1 Punkt hinter den hier etwas schwächelnden Russinnen zurück.
Aber was für sie noch schlimmer war:
Rumänien lief am Boden zu großer Form auf, und als die elegante Olympiasiegerin von 2008, Sandra IZBASA mit 15,200 den Wettbewerb unter Jubel abschloss, hatten die Rumäninnen allein am Boden gegenüber den Chinesinnen fast 4 (!) Punkte gut gemacht, wie 2008 damit Bronze erreicht, und die enttäuschten Chinesinnen auf den undankbaren vierten Platz verwiesen.
Hinter diesem Medaillenkampf der großen Vier überraschten die Kanadierinnen mit einer grandiosen Steigerung auf Rang 5, dem besten Platz dieser Nation in der Geschichte (9. Rang 1976 in Montreal).
Gastgeber Großbritannien fehlte (noch) die Geschlossenheit, freute sich aber in seinem ersten Teamfinale über Platz 6 - auch eine Verbesserung (gegenüber 7. 1984, LA).
Italien (7.) und die ein wenig unglücklich turnenden Japanerinnen (8.) konnten wegen zu vieler Instabilitäten an diesem Tage nicht mithalten.
* ENDSTAND, TEAM-FINALE, FRAUEN
1. USA - 183.596
2. RUS - 178.530
3. ROU - 176.414
4. CHN - 174.430; 5. CAN - 170.804 ; 6. GBR - 170.495
7. ITA - 167.930; 8. JPN - 166.646