Vor zahlreichen Zuschauern und in schöner Kulisse beim 3. Internationalen SPIETH-Cup in der Schillerschule von Esslingen-Berkheim (Deutschland), bei dem Gäste aus drei Nationen am Start waren, erreichten die Turnerinnen aus Österreich an beiden Wettkampftagen in fast allen Wettkämpfen den ersten Platz.
Am Finaltag waren im Jahrgang 1994/1995 die Österreichischen Turnerinnen quasi unter sich. Einzig Janin Finsterbusch vom TB Neckarhausen qualifizierte sich für das Finale. Beste Turnerinnen waren Corinne Lamprecht und Elisa Hämmerle mit je zwei Titeln und zwei...
DTB-Präsident Rainer Brechtken begrüßt die Äußerungen von IOC-Präsident Rogge gegenüber der chinesischen Regierung. Nach seiner Auffassung hat das IOC viel zu lange geschwiegen und damit auch die Ahtleten verunsichert.
In einem Interview äußerte sich der DTB-Präsident zur Diskussion um die Olympischen Spiele 2008...
Traditionell berichtet GYMmedia INTERNATIONAL auch in diesem Jahr vom "Turn-Weltcup in Cottbus", das vom 11. - 13. April in der Lausitz-Arena zu Cottbus seine 32. Auflage erlebt.
Bereits im zehnten Jahr unterstützt der deutsche Geräteproduzent SPIETH Gymnastic den GYMmedia Eventservice von diesem Weltcup, der in diesem Jahr seine besondere Bedeutung zwischen zwei Europa-Meisterschaften und vier Monate vor den Olympischen Spielen in Peking erhält.
* ALLE INFORMATIONEN finden Sie auf unserer speziellen
>> ...
Wenn am Wochenende die Weltspitze beim Weltcup in Cottbus an den SPIETH-Geräten in der Lausitz turnt, werden auch dem Turnnachwuchs beim 3. INTERNATIONALEN SPIETH-CUP 2008 in Berkheim - in der Nähe der Heimatstadt des weltweit bekannten Turn-Geräte-Produzenten Esslingen - Bestbedingungen geboten.
Der usbekische Weltklasseathlet und WM-Bronzemedaillengewinner am Barren Anton FOKIN hat beim Deutschen Vize-Meister TG Saar seinen Vertrag im Rahmen des Ausländerstartrechts für ein weiteres Jahr unterzeichnet und steht also den Saarländern in der nacholympischen Saison wieder zur Verfügung, nachdem er mit seinen konstanten Leistungen in der letzten Saison wesentlich am Gewinn der Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft in Heidelberg beteiligt war.
Der 25-jährige Stützkünstler, mit besonderen Stärken an Barren und Pferd, hatte sich jedoch auch als WM-Einzelstarter...
Der für den Spitzensport im Rheinischen Turnerbund zuständige Dieter WEYMANS, der auch langjährige persönliche Erfahrungen als Trainer im internationalen Spitzenbereich besitzt, hatte - neben der Unterstützung durch den Heimatclub Oksana TSCHUSSOWITINAS, dem TurnTeam TOYOTA Köln - wesentlichen Anteil daran, dass diese ehemals usbekische Ausnahmeathletin hier in Deutschland eine neue Heimat fand und Bedingungen zur Ausübung ihres Sports unter höchsten, internationalen Ansprüchen...
In einem Statement würdigt er besonders die kämpferische Haltung dieser außergewöhnlichen Frau ...:
Ihren großen Respekt für Oksana CHUSOVITINA (32) zollte die frühere Berlinerin Maxi GNAUCK (43) - zwischen 1979 und 1985 ungeschlagene Welt-Turnkönig am Stufenbarren, Olympiasiegerin, mehrfache Welt- und Europameisterin - die 1985 in Helsinki als letzte deutsche Turnerin EM-Gold gewann.
Nun schaffte das nach 23 Jahren erstmals wieder eine deutsche Turnerin:
"Ich bewundere diese Frau und ihre einzigartige Karriere, vor allem aber, ihr Anspruchsdenken! Was die an Boden und Sprung für Schwierigkeiten angeht, das ist der pure Wahnsinnn...
......
Seit der kontinentalen Premiere 1957 in Bukarest fanden im Olympiajahr 2008 zum 29. Mal TURN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN für Frauen statt.
Mit Clermont-Ferrand ist Frankreich - nach Paris (1963 und 2000) sowie Nantes (1992) zum vierten Male Gastgeber.
Nach zwischenzeitlich eingeführten Einzel-Europameisterschaften (2004, 2006) steht diesmal die Mannschaftsentscheidung im Mittelpunkt.
Die EM wurde am letzten Tag mit den Einzel-Gerätefinals abgeschlossen.
> Russland und Rumänien souverän, Frankreich überraschend,
... und nach 23 Jahren erstmals wieder...