18. September 2010
Hamburg
Gerätturnen

" ... größer, internationaler, hochklassiger und:
- mit Modenschau und Top-Model!
Zum 2. Mal wird sich der Nachfolge-Wettbewerb des früheren Alsterpokals, HAMBURG GYMNASTICS 2010, selbstbewusst und weiterentwickelt präsentieren, der bereits zu seiner Eventpremiere 2009 international viel Anerkennung erhielt. Diesmal erwartet Organisationschefin Petra Schulz 15 Top-Teams aus 10 Nationen, die sich am 24. und 25. September 2010 in der Sporthalle Wandsbek einem großen Fight um die Hamburg Team Trophy stellen wollen. So haben sich bereits jetzt Turnerinnen aus Ägypten,...

17. September 2010
Linz, Österreich
Gerätturnen

Die am 26. September 2010 in der Mozartstadt Salzburg geplanten 1. Austrian Open 2010 waren zunächst abgesagt, dann aber im August "reanimiert" worden und finden nun am selben Termin in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz statt.
Angekündigt hat sich dort eine Reihe interessanter Teilnehmer - unter anderem auch aus Deutschland - die dort ihren letzten WM-Test zwei Wochen vor den Titelkämpfen in Rotterdam vollziehen wollen.
* Verlegt
wurde der Weltcup "Grand Prix Ostrava" (28 .09. - 02.20.): aus dem Winterstadion...

15. September 2010
Heilbronn
Gerätturnen

Ohne solche "Macher" gibt's keine Meister!
___________________________
Am 15. September 2010 feierte der Vorsitzende der Turngemeinde  Böckingen 1890 e.V., Herbert TABLER, seinen siebzigsten Geburtstag.
Über ein halbes Jahrhundert lang gehört sein Leben dem Turnen, wo er sich schon als 15-Jähriger im Turngau Heilbronn als Übungsleiter zur Verfügung stellte.
In einer nahezu einmaligen und ununterbrochenen Funktionskette stand und steht der "Macher" immer dort, wo  es 'was nach vorn zu bringen galt und auch heute immer noch am Gerät.
...

15. September 2010
Greiz
Gerätturnen

Am 15.September begeht Wolfgang Gipser, der Deutsche Zwölfkampfmeister von 1957 (DDR), in seiner Heimatstadt Greiz im Kreise einer großen Turngemeinde seinen 75. Geburtstag.
Wolfgang Gipser brachte es mit Talent und Begeisterung für das Turnen zur höchsten Meisterschaft. So führte ihn sein Weg 1954 zum Armeesportklub nach Berlin, später Potsdam, bis er 1962 in den Trainerberuf wechselte, den er 27 Jahre im SC Motor Jena als Trainer und Cheftrainer ausübte.
Erfolgreich nahm er 1957 in Paris an...

12. September 2010
Berlin
Gerätturnen

Jubiläum und WM-Qualifikation
Am Wochenende 11. / 12. September 2010 wurde Berlin auch zur deutschen Turn-Hauptstadt erklärt:
Zum 70. Mal seit 1921 wurden in Deutschland bei den Frauen nationale Meisterinnen im Mehrkampf und an den Geräten gesucht, bei den Männern war es zum 77. Mal.  
Zudem erhielten diese Titelkämpfe 5 Wochen vor den Turn-Weltmeisterschaften in Rotterdam ihre besondere Bedeutung als letzte Möglichkeit der Qualifikation.
Erstmals bei einem nationalen Championat wurde auch als aufwändige Installation ein Turn-Podium...

12. September 2010
Ghent, Belgien
Gerätturnen

Beim 8. Turn-Weltpokal der Saison 2010 im belgischen Ghent landete der holländische Ringespezialist Lambertus (Yuri) VAN GELDER (27) nach einem Jahr Sperre wegen Kokainkonsums seinen ersten Sieg. Mit 15.470 (6.4) verwies er den Chinesen LIAO, Junlin (15,400/6.7) auf Rang zwei. Chinas GUO, Weiyang war erfolgreichster Turner und gewann Pferd, Barren und Reck, hier vor dem Europameister Vlasios Maras. Jeffrey WAMMES (NED) am Sprung und Eleftherios KOSMIDIS (GRE) am Boden hießen die restlichen Sieger.
...

8. September 2010
Wladimir, Russland
Gerätturnen

Der 7-malige Turn-Olympiasieger Nikolai ANDRIANOW (58) ringt um sein Leben: Dazu erklärte sein Sohn Sergei: „ Mein Vater leidet an MSA ("Multiple Systematrophie"), eine seltene, progressive neurodegenerative Erkrankung im letzten Stadium. Sie ähnelt Parkinson Disease, Verlust der Bewegungskoordination, kann weder Arme noch Beine bewegen und nicht sprechen. Sein Zustand ist schlecht, sehr schlecht. Seine Krankheit ist tödlich und er wird nicht mehr lange leben, sagen die Ärzte.
Wir suchen nach Hilfe, um seinen Zustand zu erleichtern.“
*** Kontakte
...

6. September 2010
Schwäbisch Gmünd
Gerätturnen

Heute feiert in Schwäbisch Gmünd Otto BAUR seinen 75. Geburtstag, der seit über vier Jahrzehnten einer der unermüdlichen Motoren für die dortige und die deutsche Turnentwicklung ist. In der 80 jährigen Geschichte des TV Wetzgau prägte Otto Baur seit den sechziger Jahren dort das Kunstturnen wie kein Zweiter!
Der engagierte und ideenreiche Pädagoge - selbst über Umwege zum Kunstturnen gekommen - baute dort die erste Leistungsriege auf, die 1968 erstmals den "Württembergischen Mannschaftsmeistertitel" errang, kämpfte sich mehrfach mit Generationen...

Pages