Auch für die TG Saar-Turner Eugen Spiridonov, Waldemar Eichorn und Ivan Bykov begann das neue Jahr gleich mit der Vorbereitung für die anstehenden Aufgaben mit der deutschen Nationalmannschaft.
Sowohl die Elite, als auch die Juniorennationalmannschaft bereiten sich bereits im Januar in Kienbaum auf die internationalen Wettkämpfe vor.
Einem französischen Online-Dienst zufolge sei der Präsident des Französischen Turnverbandes FFG, Jacques Rey aufgefordert, den Nationaltrainer der Frauen, Yves KIEFFER, aus seinen Diensten zu entlassen. Kieffer hatte zu den Olympischen Spielen Athen 2004 die Französinnen zum besten Mannschaftsresultat und u.a. Emilie Lepennec zum Olympiasieg am Stufenbarren geführt. Hintergrund sind Klagen und Beschwerden von Eltern junger Turnerinnen wegen angeblich "beleidigender Trainingsmethoden" und seiner harten Gangart...!.
Jugendeuropameister verstärkt NTT
Einen hochkarätigen Neuzugang meldet das Niedersächsische Turn Team (NTT) für die am 18. April beginnende Bundesligasaison. Andreas Bretschneider - ehemals KTV Chemnitz - Jugend-Europameister mit der deutschen Mannschaft 2006, wird in dieser Saison für die Niedersachsen an die Geräte gehen. Der 19-jährige Sportsoldat absolviert derzeit seinen Wehrdienst in der Sportfördergruppe in Hannover und möchte im Anschluss daran eine Ausbildung bei der Polizei in Niedersachsen machen ...
Catalina Ponor muss ihre Karriere nun doch beenden!
Die dreimalige Turn-Olympiasiegerin hat mit anhaltenden Rückenproblemen zu kämpfen. Dies gab der rumänische Turn-Verband bekannt. Die 20-Jährige, die zwischen 2004 und 2006 auch fünf Mal EM-Gold gewonnen hatte, war bereits schon 2006 einmal zwischenzeitlich zurückgetreten.
KUNSTTURNEN gehörte schon in Athen 2004 neben Leichtathletik und Reiten zu den beliebtesten olympischen TV-Disziplinen.
Auch für Peking hat diese komplexe und anspruchsvolle Disziplin einen weiteren medialen 'Kursanstieg" zu erwarten...
In seiner Reihe "PRAXISIDEEN" ist beim Hofmann-Verlag, Schorndorf soeben das Buch "TURNEN AN GERÄTEN – Strukturelle Systematik, Terminologie, Boden und Sprung“ von den Autoren Jürgen Leirich, Hans-Günther Bernstein und Ingrid Gwizdek erschienen.
Da die seit 2008 gültigen Aufgabenbücher Gerätturnen auf der neuen Terminologie aufbauen, eignet sich das Buch in besonderem Maße, sich mit den Grundlagen der Strukturellen Systematik und Terminologie zu beschäftigen.
<< Das Buch ist eine unbedingte Empfehlung in die Hand von Trainern und Übungsleitern, vom Kinder-...
Bis Ende Januar müssen diejenigen, die Tickets für die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Spiele erstehen konnten, dem BOCOG, dem Beijinger Olympischen Organisationskomitee, die geforderten persönlichen Daten und Fotos übermitteln.
Dadurch will das BOCOG dem Handel mit gefälschten Eintrittskarten vorbeugen und die Rechte und Interessen all jener schützen, die rechtmäßig Tickets erworben hätten, teilte das BOCOG mit.
GYM-BÖRSE - effizienteste Form der Jobsuche für Trainer
<< Der Zürcher Turnverband (ZTV) sucht eine Trainerin für Rhythmische Gymnastik und der "Salzburger Fachverband für Turnen" (SFT) zu Beginn des Jahres 2008 z.B. einen qualifizierten Landestrainer ...
Es lohnt sich, immer mal wieder bei der GYMbörse (- siehe Navigation, links) vorbeizuschauen, da dies die zielgruppengenaueste und damit effizienteste Form für erfolgreiche Stellengesuche, bzw. Angebote im Bereich von Turntrainerstellen ist!