Kurz nach dem Jahreshöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Rotterdam, fanden vorwiegend Akteure der zweiten Reihe den Weg ins kroatische Osijek, wo der 10. Weltcup der nach "altem" Reglement" auslaufenden Serie 2010 an diesem Wochenend 59 Turner und 28 Turnerinnen aus 20 Ländern zusammenführt.
Zum zweiten Male ist dieser "Grand Prix Odijek" auch im Range eines Weltpokals der Kategorie A .Am Freitag fanden die Qualifikationsrunden statt, Samstag und Sonntag die zweigeteilten Final-Veranstaltungen. Aus Deutschland erlebten dort Andreas Bretschneider (Chemnitz) und...
Der Turn-Weltverband F.I.G. hat im Falle der nordkoreanischen Top-Athletin Hong Su Jong hart durchgegriffen und sowohl sie als auch den Turnverband wegen Altersmanipulation für zwei Jahre gesperrt. Zwischen 2003 und 2010 war die Turnerin international mit drei unterschiedlichen Geburtsangaben (1985, 1986 und 1989) gemeldet worden.
* ... siehe auch > GYMmedia-Meldung vom 7. 10.
und unter >> GYMmedia.com
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
In dieser Woche trafen sich der Leiter des DTB-Turn-Zentrums Herr Steffen Gödicke und der Leiter der Berliner Praxsis für Ganzheitliche Orthopädie und Unfallchirurgie/ Medizinisches Versorgungszentrum PD Dr. med. O. Miltner in der Friedrichstraße um den gemeinsam abgestimmten Kooperationsvertrag über die künftige Zusammenarbeit beider Partner zu unterzeichnen.
Das Medizinische Versorgungszentrum wird auch weiterhin künftig in allen Belangen bereit stehen, um die medizinische Betreuung und auch die physiotherapeutische sowie prophylaktische Betreuung aller Turnerinnen des Turn-Zentrums auch ohne Bundeskaderstatus...
Als am Sonntag in Zürich wieder einige der weltbesten Turnerinnen und Turner am Swiss Cup starteten, stand auch die Schweizerin Ariella Kaeslin erneut im Mittelpunkt, war sie doch eben bei den Welttitelkämpfen in Rotterdam erneut als Achte des Mehrkampfes unter die besten Turnerinnen der Welt gekommen, stand dort wieder im Sprungfinale ...
Trotz vieler Bemühungen des Schweizer Turnverbandes, wie hier beim "Kidz-Day" im Swiss-Cup-Umfeld (Foto links mit Ariella):
Immer weniger Junge betreiben Kunstturnen als Leistungssport in...
Im Alltag zurück steht Lausitzer Vize-Weltmeister Philipp Boy und hat gemeinsam mit seinem Trainer Karsten Oelsch noch vier Wettkämpfe auf dem Plan 2010. Kollege Fabian Hambüchen - Dritter der WM am Reck und mit dem Team - nimmt sich dagegen eine Wettkampfauszeit, um seine geschundene Achillessehne auszukurieren. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der Wille, bei den Europameisterschaften 2011, die vom 6. - 10. April im eigenen Lande stattfinden werden, wieder voll da zu sein.
> Philipp Boy dagegen steht...
Starker Brandenburger Nachwuchs!Hinter dem siegreichen Berliner Nachwuchsturnern der Altersklasse 11/12 haben die Brandenburger Jungen Rang 2 vor der Vertretungen aus Sachsen gewonnen. In der SC-Berlin-Besetzung Marius Engler, Jonas Kramer, Dario Sissakes und Lucas Herrman siegten sie mit 165,075 Punkten vor dem SC-Cottbus-Team 163,150 mit Erik Mihan, Leonard Prügel, Jannik Felix Wetzler und Devin Woitalla. Auch im Mehrkampf war mit Lucas HERRMANN ein Berliner erfolgreich. Der AK 10-Vorjahrssieger von Bahlingen und Schützling von Trainer Bernd Schwiedereck turnte 55,025 Punkte und verwies den Cottbuser Erik Mihan (54,759 auf...
Nach der Finalrunde des 32. Internationalen Swiss Cups 2010 im Züricher Hallenstadion ging die deutsche Paarkombination Elisabeth SEITZ / Fabian HAMBÜCHEN als Sieger hervor.
Mit 30,85 Punkten am jeweils letzten Gerät (Seitz: Stufenbarren: 14,85; Hambüchen, Reck: 16,000) ließen sie die Italiener (29,350) in der Zusammensetzung Vanessa FERRARI (Boden: 13,850) und Matteo MORANDI (Ringe: 15,50) ebenso hinter sich, wie auch das Schweizer Paar (29,200) Ariella KAESLIN ( Balken: 14,500) und Claudio CAPELLI (Barren: 15,050).
Nach dem Vorjahressieg von Matthias Fahrig und Kim...
Im letzten und entscheidenden Wettkampf der Saison 2010 ging es im Wesfälischen Borken in der 2. Bundesliga der Kunstturnerinnen für das „Kunstturn-Team Berlin“ um den Klassenerhalt. Der SSV Ulm lag 1 Ranglistenpunkt und der Kirchheim unter Teck 2 Ranglistenpunkte vor den Hauptstädterinnen.
Konnten die Berlinerinnen Laura Biniek, Elisa Chirino, Liza Hentschke, Franziska Kirsten, Juliane und Frederike Veit ihren 6. Ranglistenplatz auf Platz 5 in der Gesamtwertung verbessern, um so den Relegationswettkampf am 14. Dezember 2010 zu vermeiden...