| . |  
        
           
            | van 
                 ESSER: So wie 
                schon die aller erste WM der Turngeschichte 1903 in Antwerpen, 
                so starten wir auch in dieses Jahrhundert mit einer Weltmeisterschaft 
                auf belgischem Boden, das ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. 
                Sie konnten sich ja bereits ein Bild über die zu erwartenden Bedingungen 
                vor Ort in der "Topsporthal Vlanderen" 
                machen. Nicht nur die Bedingungen des Umfeldes sondern die Wettkampfarena 
                selbst wird in einem hervorragenden Zustand sein. Derzeit befindet 
                sich noch ein großflächiges Leichtathletik-Areal im Innenraum. 
                Die ca. 5.000 Zuschauer pro Veranstaltung, für die rundum eine 
                extra hohe Tribüne errichtet wird, werden ganz dicht an den Geräten 
                und Akteuren dran sein. Das verspricht beste Sicht von allen Plätzen.Derzeit läuft bereits der Ticketverkauf und z.B. gibt es für das 
                Mehrkampffinale der Frauen nur noch 1.000 Karten! Wir gehen davon 
                aus, dass wir eine ausverkaufte Veranstaltung haben werden. Viele 
                Bestellungen haben wir bereits aus den Niederlanden und aus den 
                USA  Deshalb mein Tipp an alle Interessenten - auch in Deutschland: 
                Sobald als möglich die Tickets reservieren, Sie wissen ja, - wer 
                zu spät kommt...!
 Momentan aber konzentriert sich unser VTL-Team auf die Lösung 
                der logistischen Probleme...?
 | Today: 
                  Track and field Arena
   |   
            |  
 |   
            |  
 |   ... wo liegen da Ihre Prioritäten?
  
        
          
             
              |  WM Halle 2001: Topsporthal Vlanderen
 | van 
                 ESSER:  
                Gent ist zwar besonders 
                mit seinem historischen Stadtkern ein architektonisches und kulturgeschichtliches 
                Kleinod, aber uns fehlt momentan ein richtiges großes Hotel. Das 
                wird leider erst im nächsten Jahr gleich neben der "Topsporthal 
                Vlanderen" gebaut, und kommt dann vielen Sportarten und Veranstaltern 
                zu Gute. So müssen wir unsere Gäste auf mehrere kleinere Hotels 
                verteilen. Daraus wiederum ergeben sich umfängliche Transporte, 
                die wir lösen müssen - und werden: |   Vom Hotel zum 
        täglichen Training auf dem Ausstellungsgelände der Flanders Expo, z.B. 
        oder dann zur Wettkampfhalle selbst und zurück. Aber solche Probleme haben 
        wir schon des öfteren gelöst.  
        
          
             
              |  Training hall, Flanders Expo
 | Obwohl 
                wir noch ein recht junger Turnverband sind, haben wir mit Erfolg 
                den Weltcup 1990 in Brüssel, die RSG-WM 1992, das Europacup-Finale 
                1993 oder auch hier in Gent 1999 die Sportakrobatik-Weltmeisterschaften 
                organisiert, nicht zu vergessen die aller 2 Jahre stattfindende 
                GYM Gala 
                - zuletzt mit allen Olympischen Stars vor über 10.000 Zuschauern 
                in Antwerpen! 
 
  Neben 
                der unmittelbaren WM-Vorbereitung setzen Sie aber noch andere 
                Akzente, wie wir sahen...! |  van 
          ESSER:  
        Ja, da ist 
        uns diese WM auch ein wenig "Mittel zum Zweck": Wir errichten 
        nämlich hier das größte Turnzentrum der BeNeLux-Staaten, natürlich mit 
        den entsprechenden Nebeneinrichtungen, wie einem Internat, z.B.. Die Ausstattung 
        kommt von keinem Geringeren als vom "Offiziellen WM-Geräteausstatter", 
        die Firma "Janssen&Fritsen", 
        das sichert schon mal die Qualität! Zum andern werden wir bereits ab September 
        mit insgesamt 8 hauptamtlichen Trainern arbeiten. Im kommenden Jahr wird 
        zu dem Gesamtkomplex zusätzlich zum Sporthotel noch ein "Haus des 
        Sports" errichtet, in welches auch die Vlaamse Turnliga einziehen 
        wird. Unser Ziel ist, das Kunstturnen in Flandern stärker und zu entwickeln 
        und am Weltspitzenstand auszurichten. Wir wollen Flandern mit auf der 
        Weltkarte des Turnsports etablieren!  Dabei erhalten wir eine 
        große Unterstützung von der Provinz Ost-Flandern, der Stadt Gent und dem 
        Flämischen Sportministerium BLOSO, allesamt auch Partner der kommenden 
        WM.
  In 
        welchen zeitlichen Dimensionen sehen sie ihre Ziele?
 van 
         ESSER:  Vor 
        einem Jahr haben wir z.B. mit dem Frauenkunstturnen angefangen. Dort arbeitet 
        Dominique Verlent als Trainerin bereits mit hervorragenden Talenten 
        zwischen 10 und 12 Jahren. Vielleicht ist bereits eines der Mädchen 2004 
        in Athen dabei. Zutrauen würde ich das z.B. der Angje van Walleghem, 
        die sollte nächste Woche in Charleroi bei den Belgischen Juniorenmeisterschaften 
        schon Meisterin werden können. Bei den Jungen gefällt mir momentan der 
        17jährige Martin Callewaerts ganz gut. Wichtig aber ist erst einmal 
        die leistungssportliche Professionalisierung unserer Methoden!  
          
        
           
            |  Was sagt der Technische Direktor zur Finanzlage vor der Weltmeisterschaft?
  
                
                  
                     
                      | van 
                        Esser:  Nennen 
                        Sie mir einen OK-Chef, der sagt: Ich habe genug Geld...! 
                        Aber wir bekommen noch alles geregelt. Sehr vorteilhaft 
                        wirken sich bereits jetzt die medien- und publikumsfreundlicheren 
                        Beschlüsse 
                        des ersten FIG-Councils aus, und wir spüren, dass 
                        die in Gent bereits zum ersten Mal greifen werden. Ohne 
                        paralleles Turnen im Mehrkampf lässt sich ein solcher 
                        Wettbewerb eben viel besser im Fernsehen zeigen, die Erwärmung 
                        stört den Ablauf nicht, da sie in der attraktiven Erwärmungshalle 
                        stattfinden wird. Nehmen Sie z.B. unser GYMfinale 2001, 
                        das wir Mitte Mai hier in Gent durchführen: Nach den Belgischen 
                        Meisterschaften im Mehrkampf aller Disziplinen starten 
                        dort nur die jeweils 2 Besten pro Disziplin im Turnen, 
                        der Gymnastik, Trampolin, Akrobatik und turnen den Meister 
                        am oder mit dem jeweiligen Gerät aus: Prompt hat sich 
                        zu diesem konzentrierten Highlight das Fernsehen angesagt 
                        und kommt mit Ü-Technik und 5 Kameras....wir müssen neue 
                        Wege gehen, dann bekommt man Fernsehen, Publikum und auch 
                        wieder Sponsoren! |  TV-gerecht:
 Belgische GYMfinals: Nur die beiden besten kämpfen um 
                          die Meistertitel!
 |  |    Herr van Esser, wir wünschen Ihrem WM-Team viel Erfolg in den letzten 
        Monaten vor der Weltmeisterschaft und freuen uns sehr auf die erste WM 
        des neuen Jahrtausends in Gent! Das 
        Gespräch in Gent führte Eckhard Herholz
 GYMmedia Berlin
    GYMmedia besuchte das neu entstehende    Flämische Turnzentrum, das zur WM als Erwärmungshalle dienen wird.
 |