Not macht erfinderisch - Trainer greifen in die Trickkiste
Bad Dübener Geräteakrobaten stellen auf Outdoortraining um:
Das Coronavirus und die damit verbundene Schließung von Schulen und Sporthallen bringt auch Sportvereine in große Nöte. Auch wenn in den nächsten Wochen alle Wettkämpfe gestrichen worden sind, muss es auch in Zeiten von Corona irgendwie weitergehen. "Wir haben in den vergangenen Wochen viel und gut trainiert. Und jetzt so etwas. Das ist doch alles Mist", sagte Cora Rother vom...
Einer Meldung des "Österreichischen Fachverbandes für Turnen" zufolge, hat sich nach 19 Jahren Mitgliedschaft im ÖFT die nationale Sparte des Rope Skipping („Seilspringen“) nun selbständig gemacht:
In beiderseitigem Einvernehmen wurde der „Rope Skipping Verband Österreich“ gegründet, der damit ab 1. März 2020 alle österreichischen Aktivitäten dieses Sports auf nationaler wie internationaler Ebene übernimmt. ...
* ... siehe ► ÖFT-News vom 28. 02. 2020
In der Gründungsphase auch unserer virtuellen Community "GYMfamily" finden wir im deutschsprachigen Raum weitere, vorbildliche Formen kooperativer Kommunikation: So hat im Vorjahr der Schweizer Turnverband (STV) ein Arbeitsbuch mit dem Titel "SPORTVEREIN 2030" auf den Weg gebracht, der für ca. 3.000 Turnvereine Wegbegleiter in die Zukunft sein soll. Entstanden ist dies in bemerkenswerter und wegweisender europäischer Zusammenarbeit mit den beiden größten deutschen Landesverbänden, dem Niedersächsischen (NTB) und dem Schwäbischen...
Fast 30 Jahre lang stand Peter Friedli dem Schweizer Turn-Magazin "GYMlive" als Chefredakteur vor. Per 31. Dezember 2019 ging er in den Ruhestand und an die Redaktionsspitze trat per Jahresbeginn 2020 nun Alexandra Herzog-Vetsch. Friedli war seit März 1991 für das Turnmagazin tätig, 1999 hatte er die Redaktionsleitung übernommen.
<< Alexandra Herzog startete 2007 als Redakteurin beim Schweizerischen Turnverband (STV) und war bisher stellvertretende Chefredakteurin. Vorher arbeitete die ehemalige Wittnauer Turnerin als freie Journalistin für...
DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl und Turnerin Sarah Voss haben am Dienstag (28.01.20) bei der Auftakt-Pressekonferenz im Beisein von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sehr positiv auf die Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr erneut als Multisport-Event ausgetragen werden, geblickt: Auch den Bereich des breitensportlichen Wettkampfsportes treffen diese Entscheidungen: Die Deutschen Meisterschaften "Parkour" (Speed + Style, männl.&weibl.) werden im Rahmen des Rhein-Ruhr-Finals im Dreierpack am 6./7. Juni 2020 im Landschaftspark Duisburg-Nord stattfinden: