| Schaufler, Fehrenschild
    und Wecker an der Spitze Seit acht Jahren führt
    die Redakation des Fachmagazines "Olympisches Turnen Aktuell" eine Umfrage unter
    den Turn-Fachjournalisten, zur Ermittlung des Turners, der Turnerin und der Gymnastin des
    Jahres durch. 
      
        |  Andreas Wecker
 (SC Berlin)
 (Ein Wecker-Poster und 
        -Porträt   finden Sie u.a. in der OTA-Ausgabe
        5/99) | Bei den Turnern setzten die
        Turnjournalisten Andreas Wecker (SC Berlin) mit großem Abstand auf den
        ersten Platz und würdigten damit sein gelungenes Comeback auf der internationalen
        Turnbühne. Andreas Wecker liegt als bester deutscher Turner auf Rang 11 der WELTRANGLISTE:
 
          
            | 
              
                | Resultate 1999:
 -  3. Ringe, Grand Prix Cottbus (März 99)
 -  1.Mehrkampf, 2. Pauschenpferd, 2. Ringe, Deutsche
 Meisterschaften
 -  13. Mehrkampf, 5. Pauschenpferd, Weltmeisterschaft
 Tianjin (Oktober 99)
 -  3. Ringe, 5. Pauschenpferd, 5. Reck, Grand Prix
 Glasgow (Oktober 99)
 -  3. Pauschenpferd, 7.Ringe, 2.Reck, Grand
                Prix Zurich
 (November 99)
 - Grand Prix DTB-Pokal Stuttgart: 1.
                Reck, 3.Ringe
 | 
 |  
                | (Die persönliche Ehrung
                erfolgte im Rahmen der DTB-Gala 1999, am 12.Dezember
                in der Max-Schmeling Halle in Berlin.) |  |  |  
        | 
          Bereits im Oktober hatte das renommierte "sportfachmagazin
            kicker" in seiner Ausgabe 84/99 eine TOP TEN-Wahl der "Deutschen Kunstturner des Jahrhunderts"
            veröffentlicht, in welcher Andreas Wecker hinter Alfred Schwarzmann und Karin
            Büttner-Janz auf Rang 3 gewählt wurde.
 | 
      
        | 
          
            | RHYTHMISCHE
            SPORTGYMNASTIK | Ebenso eindeutig fiel die Wahl bei den Gymnastinnen
        aus. Erwartungsgemäß konnte Edita Schaufler (TV Wattenscheid) zum
        dritten Mal in Folge gewinnen und schaffte somit den "Hattrick".Edita Schaufler belegt als beste Deutsche Rang 8 der WELTRANGLISTE.
 Resultate 1999:
 - WM: 4.Mannschaft, 8.Reifen, 8. Band
 - Grand Prixs:
 Kiew:
                      6.Reifen,
        7.Ball, Seil, Band
 Bratislava:       6.Reifen, Ball, 7.Seil, Band
 Thais:             5.Ball,
          6.Seil, 7.Band
 Ludwigsburg:   4.Band,  5.Ball, 6.Seil,  7.Reifen
 - Weltcup:
 Bochum:         2.Ball, 3.Reifen,
        4.Seil, 4.Band
 - DM:
                      3-fache
        Deutsche Meisterin '99
 
 (Die persönliche Ehrung erfolgte im Rahmen der DTB-Gala 1999, am 10.Dezember
        in Essen.)
 |  Edita Schaufler
 (TV Wattenscheid)
 | 
      
        |  |  
        |  Dagmar Fehrenschild
 (TV Hoffnungsthal)
 (Ein Porträt finden Sie u.a.  in der OTA-Ausgabe 5/99)
 | Bei den Turnerinnen gab es dagegen
        ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Birgit Schweigert (KTZ
        Bergisch Gladbach)- der besten Deutschen auf Rang 55
        in der WELTRANGLISTE und Dagmar Fehrenschild (TV Hoffnungsthal) -
        131.Platz der WELTRANGLISTE, das die Nachwuchsturnerin Fehrenschild ganz knapp für sich
        entscheiden konnte. Resultate 1999:
 - 4. Stufenbarren, 8.Sprung, Grand Prix Cottbus
 - 1.Deutsche Jun.Meisterin Mehrkampf, 1.Sprung, 1. Stufenbarren,
 1.Boden
 - 64. WM-MK-Qualifikation, 15. Team, Tianjin
 - 6.Stufenbarren, Weltcup Stuttgart
 
 
 (Die persönliche Ehrung erfolgte im Rahmen der DTB-Gala 1999, am 10.Dezember
        in Essen.)
 |  Ausführliche Berichte über das Abschneiden aller
    deutschen Turnerinnen und Turner bei den Weltmeisterschaften in Tianjin und den Grand
    Prix's und Weltcups der Herbstsaison  erfahren Sie in der OTA-Ausgabe 6/99, die
    Anfang Dezember erscheint. Die Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik 1999, Osaka sind bereits
    in der Ausgabe 5/99 berücksichtigt.
 Das führende Turnfachmagazin "OTA-Olympisches Turnen Aktuell" erreichen
    Sie im Internet unter der Adresse des gymbooks-Verlages
       http://www.gymmedia.com/gymbooks.
  24-11-99
 -ehe-
 |