|

Zum Abschluß
der Weltmeisterschafts-Saison traf sich die Rhönradelite
Deutschlands am Samstag in Lahnstein zu den 30. Deutschen
Vereinsmannschafts-meisterschaften. 10 Vereine aus 5
Landesturnverbänden waren gemeldet. (Foto:
Nina Nickel, TV Bensberg)
|
|
>>
Als klarer Favorit ging der Seriensieger der vergangenen Jahre TSV
Taunusstein- Bleidenstadt ins Rennen.
Die Mannschaft um den fünffachen Weltmeister und amtierenden Deutschen
Meister Jan Schäfer hatte ein
namhaftes Team mit Titelträgern auf nationaler und internationaler Ebene
aufzubieten. Auf den äußerst schwierigen Bodenverhältnissen in der
Sporthalle in Lahnstein zeigte das Sextett aus Bleidenstadt der Konkurrenz
im Halbfinale dann auch deutlich die Überlegenheit. Über zwei Punkte
mehr als die konkurrierenden Mannschaften erzielte das Meisterteam im
Halbfinale und ging als klarer Gruppensieger der Gruppe I vor dem
Schlebuscher TV ins Finale der Besten vier.

Vanessa Enk Sv Neuhof |
|

Tatjana Budniok, SV Neuhof
|
|
Wesentlich enger ging es an
der Spitze in Gruppe II des Halbfinales zu. Fast gleichauf und mit über fünf
Punkten Vorsprung vor den übrigen Gruppenmitgliedern feierten hier der
TSV Marburg-Ockershausen sowie der Deutsche Vizemeister des Vorjahres, SV
Taunusstein-Neuhof, den Einzug ins Finale.
>> Im Finale ging dann zunächst überraschend die Mannschaft aus
Marburg in Führung. Der SV Taunusstein-Neuhof trumpfte dann aber groß
auf. Vor allem Tatjana Budniok und die
fünffache Weltmeisterin Julia Pohling
bewiesen ihr Können und ihre Nervenstärke und brachten mit blitzsauber
durchgeturnten Übungen den „großen Bruder“ aus Bleidenstadt ins
Wanken. Bei den sonst so sicher wirkenden Bleidenstädtern schlichen sich
Fehler ein.

Jutta Pohling, SV Neuhof
|
|

Jan Schäfer, TSV Bleidenstadt
|
|
>>
Beim alles entscheidenden letzten Durchgang zur Musik
brillierte Julia Pohling mit ihrer traumhaften Leichtigkeit des Turnens
und erntete die verdiente Tageshöchstwertung von 9,45 Punkten. Damit
ebnete sie ihrem Team den Weg zum ersten Titelgewinn des
Mannschaftsmeisters in der Vereinsgeschichte. Für die erfolgsgewohnten
Bleidenstädter blieb nur Rang zwei. Über Platz drei und den ersten
Sprung auf das Siegerpodest bei Deutschen
Vereinsmannschaftsmeisterschaften freute sich das dritte Team des
Hessischen Turnverbandes, der TSV Marburg-Ockershausen.
(Bericht:M.
Väthbrückner)
(Wegen technischer Probleme
konnte die Veröffentlichung dieses Berichts erst am 7.11. erfolgen.
Das GYMmedia-Team bittet um Entschuldigung!)
|