
In der Disziplin Trampolinturnen organisiert der Internationale Turnverband FIG im nacholympischen Jahr eine Weltpokal-Serie von sechs Veranstaltungen, beginnend bereits im Februar in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku, gefolgt vom AERE-Cup in Riccione / ITA (April), von Coimbra / POR (05./06. Juli), sowie den 3 Herbstevents in dichter Folge: Cottbus (20./21. September), Warna /BUL (27./28. September) und schließlich zum Abschluss Anfang Oktober in Antibes / FRA (03.-05.Oktober) als letzte Vergleichsmöglichkeit vor den Wetlmeisterschaften in Pamplona / Spanien ..:

Der langjährige Präsident des Technischen Komitees Trampolinturnen im Internationalen Turnerbund (F.I.G.), Horst Kunze, beging am Freitag, den 26. September, seinen 80. Geburtstag. Schon Anfang der 60'er Jahre begann der Jubilar mit dem Trampolinturnen, später leitete er die Abteilung der Vereinigten Turnerschaft Rinteln. Am Gymnasium in Rinteln an der Weser arbeitete er als Sportlehrer bis zu seinem Rentenalter und viele talentierte Schüler bildete er zu erfolgreichen Trampolinspringern im Vereinstraining aus. Ende der 70'er und in den 80'er Jahren führte er das...

Seit Donnerstag, dem 07. August, finden bis zum 17 August in der chinesischen 20-Millionen-Megametropole Chengdu - und damit zum ersten Male in China - die 12. World Games statt. Es ist das wichtigste Multisport-Event für 35 nicht-olympische Sportarten. 211 Athlet*innen in 17 Einzel- und 18 Mannschaftssportarten vertreten dabei das Team Deutschland.

Nach den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und den Synchronspringern, die Mitte Juni in Stuttgart stattfanden, ist die 65. Deutsche Trampolinmeisterschaft in der olympischen Disziplin auf dem Großgerät Bestandteil der FINALS. Die Wettbewerbe der Männer und Frauen fanden am Schlusstag (03. August) in der JOYNEXT-Arena der Elbmetropole statt, an denen allerdings gerade Mal 26 Sportler teilnehmen, 11 Herren und 14 Damen. Sie gehörten zu 9 Vereinen aus 8 Landesturnverbänden.