Erneut bietet die 24. Auflage des Stauseepokals 2011, die am Sonntag, 25. September in der Sporthalle Dotternhausen über die Bühne geht. Die Veranstalter der TG Schömberger haben wieder für ein interessantes Teilnehmerfeld aus dem Bereich des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes gesorgt, die dies auch als Probelauf für bevostehende Ligarunden nutzen.
Hier hinterließen in den Vorjahren schon solche Athleten wie Nationalturner Helge Liebrich oder zuletzt Ex-Sprung-Weltmeister Jörg Behrend ihre Spuren...
International wird dieser Traditionswettkampf bei der diesjährigen aktuellen...
Die Weltmeisterschaften stehen vor der Tür:
Nächste Woche beginnt die WM der Rhythmischen Gymnastik in Montpellier, Anfang Oktober die Turn-Weltmeisterschaften in Tokio. Beide Highlights des Jahres, die ihren besonderen Stellenwert durch die Olympiaqualifikation besitzen, sind das zentrale Thema der jüngsten LEON*-Ausgabe (04/2011), die dieser Tage erschienen ist. Ausschlaggebend für die WM-Nominierung der Turnerinnen und Turner waren die Deutschen Meisterschaften in Göppingen. Sie sind deshalb der Aufmacher dieser September-Ausgabe.
Interviews, u. a. mit Kim Bui und...
Im WM-Trainingscamp Kienbaum, bei Berlin, vergab heute der sog. Lenkungsstab" des Deutschen Turner-Bundes die letzten Tickets für die Weltmeisterschaften 2011 im Range von Olympiaqualifikationen.
Nachdem bereits 5 Athleten (Philipp Boy, Marcel Nguyen, Eugen Spiridonov, Sebastian Krimmer, Fabian Hambüchen) nach den Deutschen Meisterschaften in Göppingen feststanden, wurden heute Andreas TOBA (KK Hannover) und Thomas TARANU (KTV Straubenhardt) nachnominiert. Wer dann tatsächlich die Rolle des Ersatzturners spielt, soll sich erst vor Ort in Tokio entscheiden. Damit fiel der wegen...
Österreich wird bei der WM der Kunstturner in Tokio (7. bis 16. Oktober) mit einem sechsköpfigen Aufgebot vertreten sein. Der heimische Verband (ÖFT) schöpft die im zustehenden Startplätze damit voll aus.
Am Start sein werden die Oberösterreicher Fabian Leimlehner, Lukas Kranzlmüller und Lisa Ecker sowie die Vorarlberger Marco Baldauf, Elisa Hämmerle und Barbara Gasser.
Die WM steht maßgeblich im Zeichen der Olympia-Qualifikation für London 2012. Eine direkte Qualifikation ist für die ÖFT-Athleten zwar unrealistisch, zumal dafür...
Für das kommende Olympiajahr 2012 ist soeben der "GYMmedia-Weltkalender" für die olympischen Sportarten veröffentlicht worden (* - siehe auch linke Navigationsspalte unter >> GYM-WELTKALENDER.)
( .. die Aktualisierung der nicht-olympischen Turndisziplinen erfolgt in Kürze)
Die im Nordosten Frankreichs gelegene Stadt Chaumont (Champagne-Ardenne) war am Samstag Schauplatz von Länderkämpfen der Équipe Trikolores:
Das Männerteam der Gastgeber gewann mit 351,050 Punkten gegen die Mannschaft Spaniens (347,700) und die Niederlande (310,650).
Beste Einzelkämpfer waren der Franzose Hamilton SABOT (88,500 vor dem spanischen Dauerbrenner Rafael MARTINEZ (87,750) und dessen Landsmann Javier GOMEZ (86,850).
Die französischen Damen gewannen ihren Ländervergleich gegen Italien mit 218,500 : 216,500 Punkten.
Beste Mehrkämpferin war hier die Französin...
Nichts anderes als den erwarteten rumänischen Sieg gab es heute in Erzingen beim Drei-Länderkampf der Frauen:
Der WM-Vierte des Vorjahres gewann mit 229,250 vor Deutschland (224,100) und der Schweiz (206,450).
Auch in der Einzelwertung drückte ein dominantes Führungsquartett die sportliche Überlegenheit der Gäste aus:
<< Ana PORGRAS (58,100) vor Amelia RACEA (56,950), Diana BULIMAR (56,350) und Raluca HAIDU (56,300), dann auf Rang 5 beste Deutsche Nadine JAROSCH (55,950).
Die frisch-gebackene Schweizer Meisterin Giulia STEINGRUBER...
Keiner zweifelte wohl daran, dass das favorisierte Deutsche Turn-Team seinen Heimwettkampf gewinnen würde. Dass man aber mit 360,000 Punkten und einer Differenz von fast 20 (!) Punkten die Rumänen (240,850) derart abservierte, war nicht vorherzusehen - nur fünf Zehntel mehr und auch die Schweizer wären noch am Zehnten der letzten WM vorbei gewesen. Mit einer solchen Leistung eines durchweg enttäuschenden Teams muss Rumänien gar um die Olympiaqualifikation bangen...
Der Deutsche Mehrkampfmeister Philipp BOY war nicht fehlerlos, aber der Souverän...