Glück im Unglück!
Nach ihrem schweren Sturz bei den Deutschen Turnmeisterschaften am Wochenende in Göppingen am Boden, führten die intensiveren medizinischen Untersuchungen zu großen Erleichterungen bei der Deutschen Ex-Vize-Meisterin von 2004 und Deutschen Studentenmeisterin von 2010, Tina JENTSCH (22; TuG Leipzig). Bei der am Montag in Leipzig erfolgten ersten Kernspintomographie im Kopf/Halsbereich wurden zum Glück keinerlei Schäden festgestellt. Ursache des Unfalls war eine Ruptur der Achillessehne, wie die heutige Diagnose in der Leipziger...
Seit Mitte August ist der Vorwurf "betrügerischen Handelns" des chinesischen Kampfrichters SHAO, Bin Verhandlungsgegenstand der FIG-Disziplinar-Kommission. Shao Bin soll bei den 16. Asienspielen 2010 im Bodenfinale der Männer Wertungsmanipulationen vorgenommen, in deren Folge Zhang Chenglong zum Sieger gekürt würde. Dagegen läuft in den Medien Chinas eine heftige Gegenkampagne ...
Exakt 90 Jahre nach den ersten Deutschen Turn-Meisterschaften 1921 in Leipzig gibt es die 78. (Männer) bzw. 71. Auflage (Frauen) nationaler deutscher Titelkämpfe im Gerätturnen.
Erstmals gewann Vize-Welt- und Europameister PHILIPP BOY mit 89,850 Punkten auch den Deutschen Mehrkampftitel und holt damit die nationale Turnkrone nach Ronny Ziesmers Sieg 2003 nach 8 Jahren wieder in die Lausitz. Vorjahresmeister Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching) wird diesmal Zweiter mit 87,950 Punkten und Bronze geht verdient, trotz Reckpatzer, an den saarländischen Routinier Eugen...
Bei den 71. Deutschen Turn-Meisterschaften der Frauen in der Göppinger EWS-Arena setzte sich erwartungsgemäß im Mehrkampf die Mannheimer Titelverteidigerin und EM-Dritte Elisabeth SEITZ mit 55,800 Punkten durch.
Mit nur 0,35 Punkten dahinter wurde die Deutsche Meisterin des Turnfestes 2009, Kim BUI (TSV Tübingen) Vize-Meisterin, vor der 15-jährigen Nadine JAROSCH (Detmolder TV) mit 54,850. Überschattet wurde der Wettkampf am ersten Tag durch einen dramatischen Sturz der Leipzigerin Tina JENTSCH, die nach einem Doppelsalto am Boden gefährlich auf dem...
Auf einer Pressekonferenz des Deutschen Turner-Bundes (DTB) sind nach den Mehrkämpfen der Männer und der Frauen und vor den abschließenden Gerätefinals des Sonntagnachmittags (ab 13 Uhr) die Kern-Mannschaften des deutschen TURN-WM-Aufgebotes bekannt gegeben worden, die sich vom 7. - 16 Oktober 2011 bei den vorolympischen Welttitelkämpfen in Tokio möglichst auf direktem Wege für die Olympischen Spiele 2012 qualifizieren sollen, zu denen nur die besten 12 kompletten Mannschaften zugelassen werden.
Zeitgleich mit dem Deutschen Championat finden auch die Rumänischen Turnmeisterschaften 2011 der Frauen und Männer in der "Nadia Comaneci-Halle" von Onesti statt.
Ihren dritten Mehrkampfmeistertitel gewann am Freitag bei den Damen Balken-Weltmeisterin Ana PORGRAS (Farul Constanta) mit 58,650 Punkten, gefolgt von Amelia Racea (58,525) und Raluca Haidu (57,675).
Olympiasiegerin Catalina PONOR versucht ein Comeback und erzielte bereits wieder bemerkenswerte Resultate an drei Geräten: Sprung: 14,525; Balken: 15,775; Boden: 14,625)
Der Mehrkampf der Männer...
Bei den Olympischen Spielen vor drei Jahren zu Hause in Peking war er einer der Stars der dominanten Gastgeber im Männerturnen und gewann nach dem Team-Erfolg auch olympisches Gold an Boden und Reck.
Jetzt muss der inzwischen 23-jährige ZOU, Kai durchaus noch bangen, um für die chinesische WM-Riege für Tokio berufen zu werden. Obwohl er bei den Chinesischen Landesmeisterschaften am Reck siegte unterlag er dagegen am Boden ZHANG, Cheng Lung.
Seine Reckleistungen allerdings sind bemerkenswert.
So...
So sehen Sieger aus!
Zum 89. Mal trafen sich in der einzigen Jahn-Stadt der Welt, in FREYBURG an der Unstrut - die auch eine von vielen Weinstädten ist und zum alljährlichen Winzerfest die Jünger "Bacchus' " ins Unstruttal lockt - die Jünger des als "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn weltbekannten und auch seit über 200 Jahren umstrittenen Gründers des deutschen Turnens. Der "Alte im Barte", der eigentlich vielmehr als Junger der Turnerei Profil, Inhalt und gesellschaftliche Relevanz verschaffte, ist...