5. Internationaler Kunstturn-Cup 2009
Der eidgenössische WM-Teilnehmer und Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft Roman Gisi gewann zum dritten Mal nach 2005 und 2007, und damit in Folge, die «erdgas art gymnastics»: Roman Gisis Bekanntheitsgrad ist nach den Erfolgen zur Weltmeisterschaften in London (13. im Mehrkampf-Finale) und am Swiss-Cup in Zürich sprunghaft gestiegen. Zum Saisonabschluss bot sich dem Baselbieter die Gelegenheit, vor Heimpublikum in der Sporthalle Frenke in Liestal nochmals zu brillieren. «Ich war...
Der ehemalige Alsterpokal fand an diesem Wochenende in der Hansestadt seine würdige Fortsetzung in Form des I. HAMBURG GYMNASTICS 2009, eines Einladungswettkampfes für internationale Mannschaften des Frauen-Kunstturnens.
Bestes Team in der Finalrunde war die Mannschaft der Royal Dutch Gymnastics Federation (NED) mit 100,70 Punkten, vor der Dynamo School of Gymnastics London (GBR; 99,50 Punkte) und dem Team aus St. Petersburg (RUS; 96,85 Punkte).
Vierter wurde die Mannschaft aus Afrika, Cairo Zone Team 1 (EGY; 90,75Punkte). Die glücklichen Wild-Card- Gewinner von der...
Glückliche Badener - Pech für Lausitzer
Das erstmals in der Europahalle Karlsruhe ausgetragene und von der Kunstturn-Region Karlsruhe organisierte Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft sah bei den Männern mit der KTV Straubenhardt einen nach Punkten klaren Sieger.
Mit 44 : 26 Punkten verhinderte der Hambüchen-Klub einen erneuten Sieg des bisherigen Rekordmeisters SC Cottbus, der damit Silber gewann.
Nach 2005 ist dies der zweite Titel für die KTV, die bereits nach drei der sechs Geräte mit 22...
Erwartete Reihenfolge im DTL-Finale
Das favorisierte schwäbische EnBW TurnTeam Stuttgart machte einfach die wenigsten Fehler, turnte am stabilsten und so zerstoben die heimlichen Hoffnungen der gastberinnen von der TG Karlsruhe-Söllingen, vielleicht doch noch die Sensation beim erstmaligen Erreichen eines Deutschen Meisterschaftsfinals zu schaffen:
Mit 200,55 Punkten ging der Deutsche Mannschaftmeister-Titel an die Stuttgarterinnen, gefolgt von der TG Karlsruhe-Söllingen mit 198,95 Punkten und dem stolzen Vize-Meistertitel.
Wie zuvor erwünscht und erhofft steht Titelverteidiger TUS 1861 Chemnitz-Altendorf...
LEON* - Letzte Ausgabe des nacholympisches Jahres
Hat jemand die Turn-Weltmeisterschaften 2009 im Fernsehen verfolgen können? Wohl eher nicht.
Das ZDF hatte eine Übertragung angekündigt, dann aber einen Spielfilm eingeschoben.
Ignoranz der Intendanz – und nicht das erste Mal.
Deshalb lohnt es auch, sich die neue LEON*-Ausgabe zu besorgen, denn da befassen sich die Sonderkorrespondenten Sandra Schmidt und Nora Schuler auf 16 Seiten ausführlich mit den Höhepunkten dieses Weltchampionats...
Deutschlands Turnstars bleiben bei ihren großen internationalen Herausforderungen auch weiterhin standfest und verlieren nicht die Bodenhaftung: Dafür sorgt die Firma IWA mit ihren hochwertigen Gymnastikschuhen, die weiterhin als Partner des Deutsche Turner-Bundes die Nationalmannschaften im Turnen und Trampolinturnen ausstatten. Das Crailsheimer Unternehmen bleibt damit bis Ende 2012 "Offizieller Ausrüster" des DTB sowie Partner des Olympischen Spitzensports im Gerätturnen und Trampolinturnen. IWA engagiert sich darüber hinaus als "Förderer des Junior Turn-Teams" im DTB.
Am kommenden Wochenende erfolgt das große nationale Turnfinale der "DEUTSCHEN TURN-LIGA" - erstmals in der traditionsreichen Europahalle Karlsruhe, wo am Freitag und Samstag die Deutschen Mannschaftsmeister der Männer und Frauen im Kunstturnen ermittelt werden.
Bei den Männern stehen KTV Straubenhardt als Favorit, Rekordmeister SC Cottbus mit Außenseiterchancen auf den Titel sowie die TG Saar und das EnBW Turn-Team Stuttgart im Medaillenkampf des Männerfinales.
Bei den Frauen wird es den Spitzenkampf zwischen den Saison-Besten EnBW TT Stuttgart-Ulm und Gastgeber...
... das Ziel der Sächsinnen ist Bronze!
Eine Woche vor dem Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Karlsruhe am 28. November läuft derzeit bei dem "noch" aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister, dem TuS Chemnitz-Altendorf, der Trainingsbetrieb auf Hochtouren.
Wenn auch eine erfolgreiche Titelverteidigung durch zuviele Verletzungen und Ausfälle ihrer Leistungsträgerinnen wie Joeline Möbius oder Susanne Herbst außer Reichweite zu sein scheint:
Um eine Medaille aber, hinter den Titelaspirantinnen aus Karlsruhe und Stuttgart, wollen die ehrgeizigen Sächsinnen um Trainerin...