2. October 2008
Dillilngen/Saar
Gerätturnen

Wenn am kommenden Samstag (04.10.) Saison der 1. Turnbundesliga beginnt, ist dies für den Traditionsverein TG Saar bereits die  34. ihrer Vereinsgeschichte!

In bester Erinnerung ist  noch der regelrechte Durchmarsch in das Ligafinale in Heidelberg 2007, das die Saarländer mit nur einer Saisonniederlage erreichten und  wo man sich dort nur knapp dem Deutschen Meister aus Cottbus geschlagen geben musste....

2. October 2008
Celle
Gerätturnen

Wenn Andreas Toba am kommenden Samstag, den 4. Oktober, ans Gerät geht, ist es genau 1.778 Tage her, dass sein Vater Marius mit dem TK Hannover das letzte Mal in der ersten Bundesliga der Kunstturner im Wettkampf stand.
Nun sind die niedersächsischen Kunstturner wieder erstklassig!
Nach dem unfreiwilligen Rückzug des Teams aus dem Turn-Oberhaus 2003 wurde das Niedersächsische Turn-Team (NTT) gegründet, um so wieder eine schlagkräftige Mannschaft aus den besten Kunstturnern Niedersachsens formieren zu können. Auch wenn...

2. October 2008
Düsseldorf
Gerätturnen

Auf Initiative der Stiftung "DSQ-A,  ALLIANZ der HOFFNUNG.Ronny ZIESMER", unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Merkel, erfolgte am Dienstag im Wirtschaftsclub in der "Kö" in Düsseldorf die Gründung eines Trägervereins des "Zentrums für neuronale Regeneration ("Center for Neuronal Regeneration", CNR).
Im Beisein des DSQ-A-Stiftungsrats-Vorsitzenden Herrn Rüdiger GOLL und des Initiators und Ex-Turners Ronny ZIESMER formierte sich ein hochrangiges Vereinsgremium weltweit anerkannter Wissenschaftler, u.a. mit dem geistigen Vater des künftigen CNR, dem Neurologen Herrn Prof. Dr. Werner MÜLLER.
...

29. September 2008
Hannover
Gerätturnen

Ex-Weltklasseathlet in den Diensten des NTB
Ab 1. November 2008 nimmt Deutschlands größter Turnverband den Ex-Nationalmannschaftsturner und mehrfachen olympischen Medaillengewinner Sven TIPPELT als Landestrainer in seine Dienste.
Der Silbermedaillengewinner mit der letzten Olympiariege der DDR (1988), der in Seoul auch zweimal Bronze gewann (Barren, Ringe) und einen herausragenden 4. Mehrkampfplatz erreichte, kam vier Jahre später im ersten wiedervereinten deutschen Olympiate 1992 in Barcelona noch einmal auf einen 4. Mannschaftsplatz,  gilt jetzt längst als ausgewiesener Experte besonders im Nachwuchsbereich ...

29. September 2008
Rumänien
Gerätturnen

Auch für viele Insider der Turnwelt überraschend hat die rumänische Mehrkampf-Vize-Weltmeisterin Steliana NISTOR wegen Rückenproblemen kurz nach ihrem 19. Geburtstag den Rücktritt vom aktiven Leistungssport erklärt.

Bei der WM 2007...

29. September 2008
Dotternhausen
Gerätturnen

Prominenter Sieger in der Männerklasse des 21. STAUSEEPOKALS 2008 wurde am letzten Wochenende Nationalturner Helge LIEBRICH vom TSV Süßen.
Bei den Damen gewann Friederike SPORER vom SSV Ulm 1846.
Im Mannschaftswettbewerb verteidigte Vorjahrssieger NKL Liestal seine Spitzenposition und gewann erneut vor SSV Ulm und vor Berkheim.

Auch Gastgeber TG Schömberg war mit zwei Einzelsiegen in den Rahmenwettbewerben in den Wettkampf gestartet und siegte auch mit der Herrenriege ...

28. September 2008
Berlin, Freyburg
Gerätturnen

Bruder Jahn auf "RADIO EINS"
Während heute der 35. Berlin-Marathon und Haile Gebrselassis neuer Weltrekord weltweit die Schlagzeilen bestimmte, erinnerte in der Hauptstadt das "rbb-RADIO EINS" bemerkenswerter Weise auch an Friedrich Ludwig JAHN, der hier in Berlin 1811 nicht nur den weltweit ersten Turnplatz in der "Hasenheide" eröffnete, sondern der " ...Laufen, Springen, Tragen, Werfen als kostenfreie Übungen für Jedermann ..." schon damals empfahl.
Die rbb-Radiokollegen hatten dazu am Sonntagmorgen den Präsidenten der unlängst neu gegründeten Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft Hansgeorg KLING live...

26. September 2008
Rostock, Jabel
Gerätturnen

LTV-Präsident Eduard Friedrich verabschiedet sich


Beim 10. Turntag des Landesturnverbandes Mecklenburg-Vorpommern am kommenden Wochenende in Güstrow, verabschiedet sich dessen  Präsident  Eduard Friedrich aus seiner Funktion.
Von1993 bis 2002 war der heute 71-Jährige zunächst hauptamtlich im Norden Leiter des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern tätig. Seit 1994 eherenamtlich als Vize- und ab 1996 als Präsident des Landesturnverbandes verantwortete er eine stetige Aufwärtsentwicklung zum zweitgrößten Sportverband in Meck-Pom.
Zuvor war er einer der wichtigsten Vertreter des Spitzensports und des modernen Kunstturnens in...

Pages