Ausflug zur Leichtathletik beendet
Wenige Wochen vor den Weltmeisterschaften 2005 im australischen Melbourne ist die mehrmalige tschechische Meisterin und Olympiateilnehmerin 2000 und 2004, Jana KOMRSKOV? wieder an die Geräte zurückgekehrt. Kurz nach Athen 2004 war Jana aus ihrer Heimatstadt Zlin nach Brno (Brünn) umgesiedelt, wo sie nun an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Masaryk-Universität studiert. Kurz danach, im Oktober 2004, wechselte nach Prag zum Armee-Leichathletik-Club' Dukla'und probierte sich dort als Stabhochspringerein und auch im Weitsprung.....
Wird Rumänien zur WM in Melbourne fehlen...?
Eine Wochenend-Eskapade zweier Mitglieder der rumänischen Turnauswahl der Frauen bringt nach Meldungen der Zeitung Sporturilor einen Start zur kommenden WM in Melbourne in Gefahr. Nach monatelangem Streit und Querelen zwischen Aktiven, Clubtrainern und den Nationaltrainern Octavian Belu und Mariana Bitang ist die Nationalmannschaft der Frauen am Montag faktisch aufgelöst und nach Hause geschickt worden. Beide Verbandstrainer kündigten desweiteren die Auflösung ihrer Verträge mit dem Rumänischen Turnverband und dem Olympischen Komitee Rumäniens an.
...
Die ehemalige rumänische Auswahlturnerin der neunziger Jahre, Vanda Hadarean (29), die 1991 in Athen Junioren-Europameisterin im Mehrkampf war und ein Jahr später mit dem rumänischen Olympiateam 1992 in Barcelona die Silbermedaille gewann, vertritt ihre Wahlheimat Kanada bei den 'World Fitness Championships', die am 9. und 10. September im Rio All-Suite Hotel & Casino Las Vegas, Nevada stattfinden werden.
Nach Beendigung ihrer turnerischen Laufbahn (1994), abgeschlossener Trainerausbildung, Aufenthalten in Kanada und ansehnlichen Posen im rumänischen Playboy, ist sie inzwischen Kanadas...
Die Berliner Turnerin Katja ABEL ist vom Präsidium des Landessportbundes Berlin zur neuen Aktivensprecherin ernannt worden. Drei Monate nach der operativen Entfernung der letzten Metallteile aus beiden Unterarmen hat die 22-Jährige auch längst wieder mit vollem Training begonnen, seit etwa 4 Wochen an allen Geräten. Abel hatte sich am 6. Februar 2004 (...aber eigentlich hatte ich nie richtig aufgehört zu trainieren, am Balken habe ich in diesen 1 1/2 Jahren relativ durchtrainiert', so die Deutsche Mehrkampfmeisterin von...
Das deutsche Magazin DER SPIEGEL (18.07.) widmete nicht nur dem Sportler Ronny Ziesmer einen Artikel.
Fast genau auf den Tag ein Jahr nach seinem schrecklichen Unfall (12.07.2004) erscheint der ehemalige Bewegungsvirtuose im Wissenschaftsteil:
Seine ursprüngliche Idee der Gründung einer "Ronny Ziesmer Gymnastics Foundation" hat er wesentlich erweitert, um Dimensionen erhöht: Ronny will sich mit der Gründung einer Beteiligungsgesellschaft zur Unterstützung wissenschaftlicher Studien auf dem Gebiet der Regeneration von Nervenfasern aktiv einbringen. "Das ist wichtig für...
Volles Programm für deutschen Ex-Turner ...
Nicht nur aus alter Verbundenheit mit "seinem" Unfallkrankenhaus Berlin, das ihn in den ersten 10 Monaten nach seinem Unfall im Olympiavorfeld 2004 die Rückkehr in ein neues Leben ermöglichte, war Ronny Ziesmer bei der Verabschiedung deutscher Paralympicsteilnehmer prominenter Gast auf der Bühne des UKB-Geländes. Gemeinsam mit Bundes-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und aus Anlass der BG-Kliniktour 2008 "Go for Paralympics" wurden 20 Berliner und 5 brandenburger Paralympicteilnehmer verabschiedet, die sich zuvor noch im...
Der weltweit erfolgreichste Turntrainer Leonid Arkajew ist nicht mehr Präsident des Russischen Turnverbandes und auch kein Nationaltrainer mehr, ist nur noch im FIG-Funktionärsamte.
Faktisch ist Arkajew hauptberuflich nun nur noch 'Trainerlegende', für's Turnrentenalter jedoch fühlt er sich viel zu jung.
So bleibt Zeit nicht nur für russische Talente, sondern auf Einladung des slowakischen Turnpräsidenten Jan Nov?k weilte er eben im Trainingslager der slovakischen Talente in Trnava....
Im Zeichen der zurückliegenden World Games in Duisburg steht die neue LEON*-Ausgabe 04/2005, die in dieser Woche erscheint.
Umfangreiche Berichte von den RSG-Konkurrenzen in Wort und Bild prägen die Farbseiten ebenso wie ein Rückblick auf die Trampolin- und Aerobicwettkämpfe dieser Weltspiele der nichtolympischen Sportarten. Die Gymnastik-Fans werden sich zudem über ein Poster der ukrainischen Vize-Europameisterin Anna Bessonowa freuen.
Besonders lesenswert in diesem Magazin sind eine kritische Vorschau auf die anstehende Bundesligasaison der Turner sowie der dritte Teil...