11. January 2012
Peking, China
Gerätturnen

Sehr zeitig im Olympiajahr führten Chinas Turner einen ersten internen Testwettkampf durch, bei dem es bereits, knapp drei Monate nach dem Jahreshöhepunkt 2011 zur WM in Tokio, um die Vorstellung neuer Elemente ging, die zu den Olympischen Spielen gezeigt werden sollen. Unter den insgesamt 12 potenziellen Olympiakadern waren auch die Stars Chen, Yibin und Zhou, Kai sowie Zhang, Chenglung. Pekings dreifacher Olympiasieger Zou, Kai beeindruckte vor allem am Boden, am Pferd,  und am Reck neue Elemente und Übungen. Bereits drei Tage nach der ...

10. January 2012
London, Großbritannien
Gerätturnen

Die sogenannten Olympic Gymnastics Test Events, die erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele auch eine zweite Olympia-Qualifikationschance darstellen, finden für die drei Gymnastics-Disziplinen Kunstturnen, Trampolinturnen und Rhythmische Gymnastik) vom 10. - 18. Januar 2012 statt.In der North Greenwich Arena zu London begannen heute bis Freitag (13.01.) die Turn-Wettbewerbe, für die sich beide deutsche Mannschaften bereits bei den letzten Weltmeisterschaften in Tokio 2011 qualifiziert haben.
Niemand zweifelte bei den Männern an einem überzeugenden Auftritt der gastgebenden Briten ...

6. January 2012
Hannover
Gerätturnen

Erste Anzeichen gab es schon eher, jetzt ist es traurige Gewissheit:
Das "Niedersächsische Turn-Team" (NTT) zieht seine Bundesligamannschaft aus dem Turn-Oberhaus zurück. Nach dem Ausstieg mehrere wesentlicher Sponsoren - kurioser Weise auch des größten deutschen Landesturnverbandes, des NTB, selbst - " ... sieht das Präsidium des NTT keine Möglichkeit mehr, die Mannschaft zu finanzieren und hat sie damit für die 1. Bundesliga bei der Deutschen Turn-Liga (DTL) für die kommende Saison"  im Olympiajahr 2012 abgemeldet, heißt es in einer NTT-Pressemeldung.

4. January 2012
Grünstadt
Gerätturnen

Ab Januar 2012 bietet die "Turn-Talentschule Grünstadt" neue Fortbildungsmöglichkeiten für Trainer und Übungsleiter im Bereich Gerätturnen männlich und  weiblich an.
Die Seminare werden jeweils von Florian Bachmann, dem Leiter des Hochschulangebots der Universität Kaiserslautern und Max Finzel, dem ehemaligen Junioren-Europameister am Reck von 2006 durchgeführt.
In jeweils dreistündigen Seminaren in Theorie und Praxis werden die zu verschiedenen Themen geplanten Zielelemente von grundlegenden Leistungsvoraussetzungen bis hin zur jeweiligen Endbewegung erklärt.

1. January 2012
Esslingen
Gerätturnen

Mit Beginn des neuen Jahres 2013 ist der internationale Gerätehersteller SPIETH Gymnastic bis 2016 Exklusivpartner der Deutschen Turnliga (DTL).
„Das DTL-Finale 2012 im Dezember in Berlin hat deutlich gezeigt, dass man die Deutsche Turnliga zumindest in Europa als stärkste Turnliga bezeichnen kann. Im Interesse der Turnerinnen und Turner hat nun die Deutsche Turnliga mit der Firma SPIETH Gymnastic einen Turngerätehersteller mit Weltruf als neuen Partner gewinnen können. Die Deutsche Turnliga setzt mit dieser neuen Partnerschaft den eingeschlagenen Weg der...

1. January 2012
Berlin, Ostfildern
Gerätturnen

Unter dem Label "gymbooks" bieten die Redaktionen des Europäischen Gymnastic Services "GYMmedia INTERNATIONAL" (Berlin) und des Turn-Fach-Magazins "LEON* " (Ostfildern) in Kooperation mit Partnerverlagen - interessante Fachpublikationen an...:    >> gymbooks

21. December 2011
Grünstadt
Gerätturnen

Das griechische Volos erlebte im Frühjahr 2006 das bislang erfolgreichste Jahr deutscher Turn-Junioren:
Erstmals Gold mit der Mannschaft, sowie  Einzeltitel durch den Cottbuser Steve Woitalla (Barren) und den Chemnitzer Max FINZEL am Reck, der zuvor hinter Mykola Kuksenkow (UKR) und Igor Olennikow (RUS) schon Mehrkampfbronze (vor Brian Gladow / Berlin) gewonnen hatte ...
... und dann kam der Hammer:
Eben dieser Max Finzel, der vor einer möglichen großen Karriere stand,  verabschiedete...

18. December 2011
Zeitz
Gerätturnen

Was da der Männerturnverein "Vater Jahn" in der sachsenanhaltinischen Stadt Zeitz auf die Beine gestellt hatte, kann man durchaus als sensationell bezeichnen:
Russlands Ex-Europameister (2007) Maxim DEWIATOWSKI (< siehe Foto, links), Polens 7-facher Mehrkampfchampion und Challenge-Cup-Recksieger 2011, Roman KULESZA, und der beste Turner der Tschechischen Republik und Olympiateilnehmer 2008, Martin KONECNY gaben sich die Ehre und gesellten sich zu Deutschlands Ex-Europameister (2010) Matthias FAHRIG und zur Vize-Weltmeisterin im Rhönradturnen aus Strausberg, Jenny HOFFMANN.
Dies an sich böte schon die Garantie...

Pages