Uchimura, Teramoto - japanische Doppelsieger
__________________________________________
Beim "Internationalen Toyota Cup 2011" - einem traditionellen Einladuntgswettkampf zum Jahresabschluss - gab es in Japan durchweg asiatische Sieger bei Männern und Frauen.
Mehrkampf-Weltmeister Kohei UCHIMURA (Boden, Reck), der WM-Dritte Kojii YAMAMURO (Ringe), der WM-Sprung-Dritte Makoto OKIGUCHI (Sprung) sowie WM-Finalist Yusuke TANAKA (Barren) sicherten 5 japanische Erfolge allein bei den Männern ab. Die koreanischen Newcomer KIM, Hee Hoon und KO, Jung Bo holten am Pferd einen...
Elisa HÄMMERLE von der TS Jahn Lustenau und Fabian LEIMLEHNER von der Union Lasberg (Ober-Österreich) sicherten sich in Mattersburg unangefochten die Mehrkampf-Staatsmeistertitel Österreichs im Kunstturnen.
Während Hämmerle (52,100) ihren ersten Elitetitel, sowie die Siege an Balken und Boden errang, wurde der international renommierte Leihmlehner (84,050) bereits zum 5. Mal Staatsmeister und fügte am Abschlußtag noch die Meistertitel an Pferd, Ringe, Barren und nach spannendem Duell mit Marco Baldauf, auch den am Reck hinzu.
...
Die Vorjahressieger standen auch bei der Brandenburger Wahl der Sportler des Jahres 2011 erneut ganz oben: Alle Sieger wurden der Galaveranstaltung in Potsdam von Ministerpräsident Matthias Platzeck und dem Präsidenten des Landessportbundes Brandenburg, Wolfgang Neubert, ausgezeichnet.
Die Konkurrenz der Männer sah erneut den Cottbuser Vize-Mehrkampf-Weltmeister und Europameister Philipp BOY ganz vorn.
Bei den Frauen setzte sich die Potsdamer Kanurennsportlerin Franziska Weber durch.
Bei den Mannschaften bekam der Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam die meisten Stimmen.
** TICKETS via London 2012
_____________________________
Die Turner haben’s geschafft, die Turnerinnen auch und sogar die Gymnastinnen der Gruppe:
Das Olympiaticket für 2012 ist im Sack! Im Weihnachtsgaben-Sack gewissermaßen, denn damit hat sich das Motto „Weihnachtsbaum statt Kienbaum“ bewahrheitet.
In der neuen LEON*-Doppelausgabe 5/6 geht es aber nicht nur um dieses selbstbereitete vorweihnachtliche Geschenk, sondern um viele Geschichten, die sich rund um die Weltmeisterschaften der Turner/innen und Gymnastinnen ranken:
??...
Wunsch ging rasch in Erfüllung
Mit der Verpflichtung von Daniel GROVES kann das Nordwestschweizerische Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) die Trainervakanz im Männerbereich, die nach dem Ausscheiden von Alex Ratnitsky auf Ende September 2011 entstanden war, schliessen.
Am 8. November hatte Daniel Groves seinen Rücktritt vom Spitzensport auf den 31. Januar 2012 bekannt gegeben. Eine schwere Knieverletzung, die er sich an den Weltmeisterschaften im Oktober in Tokio zugezogen hatte, zwang den 27-jährigen Turner dem Spitzensport Adieu zu sagen....
... die Weihnachtsshow des SC Berlin
Am 15. Dezember 2011 ist es wieder soweit!
Um 19:00 Uhr beginnt in der Großen Sporthalle im Sportforum Berlin (Weißenseer Weg) die traditionelle Weihnachtsturngala des SC Berlin, diesmal unter dem Motto „Weihnachten im Märchenwald“.
Über 130 Turnerinnen, Turner, Artisten und Gymnastinnen werden mit dabei sein, wenn in vorweihnachtlicher Atmosphäre eine Vielfalt alter und aktueller Märchen turnerisch dargestellt werden.
Die Abteilung Turnen des SC Berlin zeigt in dieser Show ihr...
Den Abschluss der neuen "Challenge-Serie 2011" des Turn-Weltverbandes FIG in Fortsetzung der ehemaligen Weltcupserie der Einzelgeräte gab es im tschechischen Ostrava.
Beim dortigen "Grand Prix 2011" waren vorwiegend Athleten der zweiten Reihe am Start. So stellte Weißrussland mit Andrei Lichowitski (Boden) und Iwan Zarewitsch (Reck) als erfolgreichste Nation zwei Sieger.
In der Damenkonkurrenz war Waleria Maxijuta mit Gerätesiegen am Sprung und am Balken die erfolgreichste Teilnehmerin.
Die Schweizer Kunstturner Niki Böschenstein und Roman Gisi haben mach Information des Schweizer Turnverbandes STV ihren Rücktritt vom aktiven Spitzensport bekanntgegeben, ihre aktuellen Verträge wurden vom Turnverband in gegenseitigem Einvernehmen nicht mehr verlängert.
Niki Böschenstein war fünfmaliger WM und 7-maliger EM-Teilnehmer. Sein größter Erfolg war 2005 in Debrecen sein13. WM-Mehrkampfplatz, sowie seine beiden EM-Finalplatzierungen 2009 (Mailand, 8. Barren) und 2010 (Birmingham, 7. Ringe).