Erwartete Reihenfolge im DTL-Finale
Das favorisierte schwäbische EnBW TurnTeam Stuttgart machte einfach die wenigsten Fehler, turnte am stabilsten und so zerstoben die heimlichen Hoffnungen der gastberinnen von der TG Karlsruhe-Söllingen, vielleicht doch noch die Sensation beim erstmaligen Erreichen eines Deutschen Meisterschaftsfinals zu schaffen:
Mit 200,55 Punkten ging der Deutsche Mannschaftmeister-Titel an die Stuttgarterinnen, gefolgt von der TG Karlsruhe-Söllingen mit 198,95 Punkten und dem stolzen Vize-Meistertitel.
Wie zuvor erwünscht und erhofft steht Titelverteidiger TUS 1861 Chemnitz-Altendorf...
LEON* - Letzte Ausgabe des nacholympisches Jahres
Hat jemand die Turn-Weltmeisterschaften 2009 im Fernsehen verfolgen können? Wohl eher nicht.
Das ZDF hatte eine Übertragung angekündigt, dann aber einen Spielfilm eingeschoben.
Ignoranz der Intendanz – und nicht das erste Mal.
Deshalb lohnt es auch, sich die neue LEON*-Ausgabe zu besorgen, denn da befassen sich die Sonderkorrespondenten Sandra Schmidt und Nora Schuler auf 16 Seiten ausführlich mit den Höhepunkten dieses Weltchampionats...
Deutschlands Turnstars bleiben bei ihren großen internationalen Herausforderungen auch weiterhin standfest und verlieren nicht die Bodenhaftung: Dafür sorgt die Firma IWA mit ihren hochwertigen Gymnastikschuhen, die weiterhin als Partner des Deutsche Turner-Bundes die Nationalmannschaften im Turnen und Trampolinturnen ausstatten. Das Crailsheimer Unternehmen bleibt damit bis Ende 2012 "Offizieller Ausrüster" des DTB sowie Partner des Olympischen Spitzensports im Gerätturnen und Trampolinturnen. IWA engagiert sich darüber hinaus als "Förderer des Junior Turn-Teams" im DTB.
... das Ziel der Sächsinnen ist Bronze!
Eine Woche vor dem Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Karlsruhe am 28. November läuft derzeit bei dem "noch" aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister, dem TuS Chemnitz-Altendorf, der Trainingsbetrieb auf Hochtouren.
Wenn auch eine erfolgreiche Titelverteidigung durch zuviele Verletzungen und Ausfälle ihrer Leistungsträgerinnen wie Joeline Möbius oder Susanne Herbst außer Reichweite zu sein scheint:
Um eine Medaille aber, hinter den Titelaspirantinnen aus Karlsruhe und Stuttgart, wollen die ehrgeizigen Sächsinnen um Trainerin...
Am kommenden Wochenende erfolgt das große nationale Turnfinale der "DEUTSCHEN TURN-LIGA" - erstmals in der traditionsreichen Europahalle Karlsruhe, wo am Freitag und Samstag die Deutschen Mannschaftsmeister der Männer und Frauen im Kunstturnen ermittelt werden.
Bei den Männern stehen KTV Straubenhardt als Favorit, Rekordmeister SC Cottbus mit Außenseiterchancen auf den Titel sowie die TG Saar und das EnBW Turn-Team Stuttgart im Medaillenkampf des Männerfinales.
Bei den Frauen wird es den Spitzenkampf zwischen den Saison-Besten EnBW TT Stuttgart-Ulm und Gastgeber...
* Nachfolger des Alsterpokals
Ein neuer Wettbewerb, "Hamburg Gymnastics – Turnkunst international" findet am 27. und 28. November 2009 in der Sporthalle Wandsbek statt.
Insgesamt 12 internationale weibliche Mannschaften - auch mit Hamburgs Turnerinnen - kämpfen in allen olympischen Kunstturndisziplinen um die Hamburg Team Trophy, einen neugestifteten Pokal. Mannschaften aus sieben Nationen, aus Russland, den Niederlanden, Großbritannien, Italien Estland und Ägypten, treffen auf die deutschen Gastgeberinnen.
Hamburgs Turnerinnen freuen sich auf die Begegnungen mit den Teams...
Hannover/Celle mit Rang 5
Einen deutlchen Heimsieg holten die NTT-Männer um Abdreas Toba gegen das Mitteldeutsche TurnTeam Chemnitz/Halle (MTT) und gewannen mit 59:10 Score Points und sicherte sich damit den fünften Tabellenplatz in der Abschlusstabelle. Die MTT-Männer mussten auf Vizeeuropameister Matthias Fahrig verzichten und waren von Anbeginn an chancenlos ...
In der Szene kennt man den vielfachen Altersklassensieger der vergangenen Jahre schon lange, aber groß ist er jetzt geworden, der inzwischen 18-jährige Paulo LANDO vom SC Berlin!
Stolze 1,79 m können einerseits für leistungsorientierte Turner ein Problem werden. Andererseits aber bieten sie auch die Chance zu besonderer ästhetischer Auffälligkeit, vor allem dann, wenn man mit Konsequenz dabei ist, seine Größe athletisch und mit technischer Eleganz in den Griff zu bekommen. Diese Chance will der Berliner "Noch-Junior" gerade jetzt, beim Übergang...