Olympia-Sprungfinalistin und "Schweizer Sportlerin des Jahres" Ariella Kaeslin bestreitet am Wochenende mit den Schweizer Meisterschaften in Freiburg (SUI) ihren ersten Wettkampf seit ihrem EM-Titelgewinn im Frühjahr in Mailand. Die bisher zweimalige Schweizer Mehrkampfmeisterin, die allerdings im Vorjahr den Wettbewerb auslassen musste, geht als Favoritin an die Geräte, zumal die Schweizer Nummer 2, Yasmin Zimmermann, bei diesem auch als WM-Selektion bedeutsamen Championat verletzungsbedingt nicht am Start sein wird....
Mehrkampf-Olympiasiegerin Nastia Liukin (USA) hat wegen unzureichenden Trainingszustandes die Teilnahme an den Turnweltmeisterschaften vom 13. - 18. Oktober 2009 in London abgesagt.
"Die Olympischen Spiele 2012 in London bleiben allerdings weiter ein wichtiges Ziel für mich", sagte die fünffache Medaillengewinnerin von Peking 2008, die als dritte US-Amerikanerin nach Mary Lou Retton (1984) und Carly Petterson (2004) die olympische Mehrkampfkrone erkämpfte...
* ... mehr dazu unter >> www.gymmedia.com
Im Rahmen eines Hilfsprojektes mit Mitteln des Auswärtigen Amtes entsandt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) den international renommierten Ausbilder Dr. Flavio Bessi vom Sportwissenschaftliches Institut der "Albert-Ludwigs-Universität" Freiburg nach El Salvador, um vor Ort u. a. Trainer fortzubilden.
Die Aufgabe des promovierten Sportwissenschaftlers bestand aus drei unterschiedlichen und sich ergänzenden Bereichen:
Vorrangig sollten Trainer für die Nachwuchsförderung sowohl für das Gerätturnen der Frauen als auch der Männer ausgebildet werden ...
Kaum ist die Sommerpause vorbei, schon steht für Andreas Toba der nächste Wettkampf an. Am 5 September wird der TKH-Turner ebenso wie Fabian Hambüchen und 13 weitere deutsche Turner in Achern um die begehrten Tickets für die kommende Turn-WM in London kämpfen. Allerdings darf man von dem 18-jährigen Hannoveraner nicht zu viel erwarten, denn auch wenn er bei den deutschen Meisterschaften im Juni dieses Jahres einen hervorragenden sechsten Platz im Mehrkampf errang, sind die Chancen für...
Einem der weltweit ältesten und hochrangigsten Turn-Turniere, dem "Internationalen Turnier der Meister" in Cottbus, das erstmals 1972 in Schwerin aus der Taufe gehoben wurde, seit 1979 ununterbrochen in der Lausitz-Metropole Cottbus stattfand, und in diesem Jahr seine bereits 33. Auflage erlebte, droht nun der Verlust des Weltcup-Status' und damit auch ein erheblicher Bedeutungsverlust.
Zumindest ist das Turnier nicht mehr auf der heute vom Weltverband FIG veröffentlichten aktuellen Liste der insgesamt für 2010 geplanten acht Weltpokals der Kategorie A....
Das deutsche Turnen hat besonders in Mitteldeutschland starke historische Wurzeln!
So blickte gestern in einer Festsitzung der "Männerturnverein "Vater Jahn e.V." in Zeitz (Sachsen-Anhalt) auf sein 150-jähriges Bestehen zurück.
In den Zeitenläufen waren in der Mitte des 19. Jahrhunderts 14 ehemalige Zeitzer Gymnasiasten die Vereinsgründer, nachdem zuvor 1845 der Turnunterricht an Preussens höheren Schulen eingeführt wurde ...
Die Moskauerin Alija Mustafina und Juri Rjasanow aus Wladimir, gewannen am Mittwoch die Mehrkampffinals des Russland-Pokals 2009 in Pensa, südostlich von Moskau.
Juri Rjasanow, führte bereits nach der Qualifikation und gewann mit 89.450, vor Sergei Chorochordin (89.250) und vor dem Youngster Emin Garibow, (85,850), dem vorjährigen Junioren-Europameister am Reck, in Lausanne.
Die erste 15-jährige Alija Mustafina (59,434) schlug Olympiateilnehmerin Ksenia Afanasjewa (57,034) und Anna Dementjewa (55,133)...
* ... mehr unter >> www.gymmedia.com
Österreich und die Sportwelt trauern ...!
<< Mit Toni SAILER ist am Montag im Alter von 73 Jahren nicht nur D I E Ski-Legende Österreichs viel zu früh verstorben, sondern - wie der "Österreichische Fachverband für Turnen" (ÖFT) zu berichten weiß - auch ein echter Turner, der bis zuletzt Mitglied im Turnverein Kitzbühel war. Und Österreichs "Sportler des Jahrhunderts" (1999) scheute sich nicht, in Fernseh-Interviews zu betonen:
"Ja, ich war ein Kunstturner .....!"