Einst galt der neunfache Deutsche Kunstturnmeister der achtziger Jahre, Jürgen BRÜMMER (44) als die "fleißige Biene" der damaligen Nationalriege der Bundesrepublik, als ausgesprochener Arbeiter, der - hart gegen sich selbst - besonders an Boden, Ringen und am Sprungpferd - seine Stärken im Schweiße des Angesichts und trotz vieler verletzungsbedingter Rückschläge, im wahrsten Sinne des Wortes erkämpfen musste.
Zwischen 1884 und 1987 war er allein vier Mal in Folge nationaler Champion am Boden, stand in den bundesdeutschen WM-Riegen 1987 in...
Johann Christoph GutsMuths wurde zu Recht als "Großvater der deutschen Turnkunst" bezeichnet.
Schon Friedrich Ludwig Jahn würdigte ihn als echten "Vaterlandsfreund", der mit einem "trefflichen Lehrbuch" den Leibesübungen den Weg bereitet habe. Tatsächlich darf die 1793 erschienene ""Gymnastik der Jugend" als erstes Standardwerk der Sportwissenschaft angesehen werden.
Als Lehrer am berühmten Philanthrophinum in Schnepfenthal und enger Mitarbeiter Christian Gotthilf Salzmanns war GutsMuths der Vorkämpfer für die Einführung des Sportunterrichts moderner Prägung. Zudem machte er sich als...
Der weltberühmte kanadische "Cirque du Soleil" - Onlinepartner des Europäischen Gymnastic Services "GYMmedia INTERNATIONAL" - informiert in seinem neuesten NEWSLETTER 07-2009 über die vielfältigen Kontakte mit der internationalen Turnwelt und ihren Exponenten sowie über die bevorstehenden Castings der Monate September (Las Vegas) und Oktober (Portugal und Australien)
* ... mehr dazu >> Casting Newsletter 07/2009
Drei Monate vor den 41. Turn-Weltmeisterschaften der Männer und den 28. Titelkämpfen der Frauen, die vom 13. bis 18. Oktober in London stattfinden werden, nahm der Turnweltverband am FIG-Hauptquartier in Lausanne, die Auslosung vor.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt rechnet die FIG mit der Teilnahme von 75 ihrer Landesverbände und mit einer Athletenzahl von ca. 457 (- etwa 283 Männer, 174 Frauen) ...
* ... mehr unter >> www.gymmedia.com
In der Hauptstadt der Tschechischen Republik Prag feierte der erste Turn-Europameister am Boden und Vize-Europameister an den Ringen (1. EM Frankfurt 1955) Vladimir PROROK am Dienstag (28. Juli) seinen 80. Geburtstag.
Seit 1958 sorgte er als Nationaltrainer der früheren CSR für einen Höhenflug des Kunstturnens im Lande, der in den sechziger Jahren in den Erfolgen der Balkenolympiasiegerin von Rom (1960), Eva BOSAKOVA und danach in den 8 Olympiasiegen von Tokio (1964) und Mexiko-City (1968) der legendären Vera CASLAVSKA gipfelte.
...
Will Belu seine Position aufgeben ...?
Der frühere rumänische Erfolgstrainer Octavian Belu äußerte in diesem Monat Rücktrittsgedanken von seiner Funktion als Staatsekretär im Ministerium für Jugend und Sport, schrieb das Onlinemagazin romaniantimes.
Belu erklärte, es sei unmöglich in einem Sytem zu arbeiten, das"blockiert wird und keine Zukunft hat". Belu sagte weiter, dass er seine Rücktrittsabsicht allerdings noch nicht mit Ministerpräsident Emil Boc oder mit Sportministerin Monica Iacob Ritzi besprochen hätte. Boc sagte, Belu's Ansinnen stehe in keinem Zusammenhang mit der...
Fünf Jahre sind seit seinem Unfall vergangen, und der Cottbuser Ex-Turner der deutschen Nationalmannschaft, Ronny ZIESMER, ist längst in seinem "richtigen" Leben angekommen.
Wie bedeutsam ihm der Sport und seine vergangene leistungssportliche Karriere weiterhin sind, wurde an diesem Wochenende mehr als deutlich, als zu seinem 30. Geburtstag in Cottbus eine beeindruckende Turner-Versammlung zusammen kam: Viele Vertreter der Nationalmannschaft, seines Heimatvereins SC Cottbus, Freunde, Weggefährten, Nachbarn, ... eine beeindruckende Familie, die - stellvertretend für viele - sich seit seinem Unfall vor den...
Tampere (Finnland) war vom 18. - 25. Juli 2009 Gastgeber des 10. Europäischen Olympischen Jugendfestivals (EYOF). Der leistungssportliche Nachwuchs traf sich in insgesamt 9 Disziplinen: Leichtathletik, Basketball, Handball, Judo, Radsport, Schwimmen, Tennis, Turnen und Vollyball. Unter den Initialen EYOF treffen sich im Zweijahresrhythmus die Talente der 49 Mitgliedsländer des Europäischen Olympischen Komitees (EOC).
Die russischen Jungen bezwangen am Montag im Teamwettbewerb die Schweiz und Rumänien. Auch Gold im Mehrkampf ging mit David BELJAWSKI an Russland. Andrei MUNTEAN holte Silber für Rumänien...