Prominenter Sieger in der Männerklasse des 21. STAUSEEPOKALS 2008 wurde am letzten Wochenende Nationalturner Helge LIEBRICH vom TSV Süßen.
Bei den Damen gewann Friederike SPORER vom SSV Ulm 1846.
Im Mannschaftswettbewerb verteidigte Vorjahrssieger NKL Liestal seine Spitzenposition und gewann erneut vor SSV Ulm und vor Berkheim.
Auch Gastgeber TG Schömberg war mit zwei Einzelsiegen in den Rahmenwettbewerben in den Wettkampf gestartet und siegte auch mit der Herrenriege ...
Bruder Jahn auf "RADIO EINS"
Während heute der 35. Berlin-Marathon und Haile Gebrselassis neuer Weltrekord weltweit die Schlagzeilen bestimmte, erinnerte in der Hauptstadt das "rbb-RADIO EINS" bemerkenswerter Weise auch an Friedrich Ludwig JAHN, der hier in Berlin 1811 nicht nur den weltweit ersten Turnplatz in der "Hasenheide" eröffnete, sondern der " ...Laufen, Springen, Tragen, Werfen als kostenfreie Übungen für Jedermann ..." schon damals empfahl.
Die rbb-Radiokollegen hatten dazu am Sonntagmorgen den Präsidenten der unlängst neu gegründeten Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft Hansgeorg KLING live...
LTV-Präsident Eduard Friedrich verabschiedet sich
Beim 10. Turntag des Landesturnverbandes Mecklenburg-Vorpommern am kommenden Wochenende in Güstrow, verabschiedet sich dessen Präsident Eduard Friedrich aus seiner Funktion.
Von1993 bis 2002 war der heute 71-Jährige zunächst hauptamtlich im Norden Leiter des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern tätig. Seit 1994 eherenamtlich als Vize- und ab 1996 als Präsident des Landesturnverbandes verantwortete er eine stetige Aufwärtsentwicklung zum zweitgrößten Sportverband in Meck-Pom.
Zuvor war er einer der wichtigsten Vertreter des Spitzensports und des modernen Kunstturnens in...
Alle, die Spannung und Emotionen lieben, treffen sich am 2. November 2008 im Hallenstadion in Zürich. Die Veranstaltung vereinbart Spitzensport und Show auf höchstem Niveau....
Deutscher Turn-Olympiasieger beim Stauseepokal
Zur 21. Auflage des traditionellen "STAUSEEPOKALS" für weiblichen und männlichen Kunstturnnachwuchs werden am Sonntag (28. September) auch Gäste aus der Schweiz erwartet: Neun Turnerinnen aus dem NKL Liestal werden in der Dotternhausener Sporthalle dabei sein, und werden vom Ex-Berliner Boden-Olympiasieger (Moskau 1980) Roland Brückner betreut, der in der Nordschweiz als Trainer arbeitet. Als Pokalverteidiger treffen sie auf eine Reihe starker deutscher Nachwuchszentren.
Im männlichen Bereich sind z.B. die KTV Straubenhardt und der KTV Heilbronn...
... Doppelheft mit 50 Seiten „Olympia 2008“!
Die Jubiläumsausgabe von LEON* ist erschienen!
_________________________________________
Wie es der Zufall will, fällt die seit dem Jahr 2000 nun bereits 50. Ausgabe in der achtjährigen Erscheinungszeit dieses Turn-Fachmagazins genau auf die Olympia-Doppelausgabe 04/05.
Und dieses „Olympia spezial“ hat es in sich:
Auf 50 Seiten lässt LEON* das Highlight in Peking Revue passieren – und zwar so, dass sich auch der übers Fernsehen...
Die Abteilung Spitzensport des Zürcher Turnverband - mit rund 70'000 Mitgliedern der größter regionale Turnverband der Schweiz - sucht für für das Regionale Leistungszentrum der Kunstturner einen
>> Cheftrainer Kunstturnen Männer...
* ... mehr dazu in unserer >> GYMmedia-Börse
Die österreichischen Nationalturner Mario RAUSCHER (Wien) und Lukas WÜSTNER (Wolfurt) haben ihren Rücktritt vom aktiven Spitzensport erklärt.
Beide prägten die nationale Elite seit 2001 und vertraten Österreich international. So turnte sich Rauscher z.B. zur letzten EM in Lausanne im Mehrkampf unter die besten 20 Turner Europas und erreichte in den letzten Jahren mehrmals Weltcupfinals an Boden und Reck. ...