Swiss Olympic stuft Sommersportarten neu ein
Alle vier Jahre nach den Olympischen Sommerspielen überprüft "Swiss Olympic" - die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände - die Einstufung der Sommersportarten. Die grossen Aufsteiger sind in diesem Jahr Leichtathletik, Kunstturnen, Schwimmen und Segeln...
Nach dem Ausscheiden des über ein Vierteljahrundert in Berlin tätigen Nachwuchs-Turnexperten Siegfried Wüstemann (* - siehe GYMmedia- News vom 25 Jan 2009), der seither das österreichische Trainingszentrum in Linz verstärkt, wanderte ein weiterer qualifizierter Turntrainer weg aus Deutschland, in die Alpenrepublik:
Zoltan SZABO vom Turnstützpunkt in Ulm ist seit Beginn des Jahres neuer Landestrainer Turnen in Salzburg und sieht in den dort mit Konsequenz betriebenen Bedingungen im Nachwuchs- und Sichtungsbereich neue, interessante berufliche Herausforderungen als Trainer ...
Wie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bekannt gab, wurde in dieser Woche die "Eliteschule des Sports 'FRIEDRICH LUDWIG JAHN' in Potsdam" für ihre besonderen Leistungen im Jahre 2008 ausgezeichnet.
Gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe, die diese Ehrung maßgeblich unterstützt, konnte ein zusätzlicher Förderbetrag von 10.000 Euro als Anerkennung für sportliche Leistungen, gute Struktur und besondere Förderangebote überreicht werden...
Österreichs Kunstturn-Nationaltrainer Katharina Wieser und Mag. Petr Koudela gaben heute die Nominierungen in die Elitekader 2009 für Frauen und Männer des "Österreichischen Fachverbandes für Turnen (ÖFT) bekannt.
Internationale Jahreshöhepunkte sind (in unterschiedlichen Konstellationen) die Europameisterschaft in Mailand (schon Anfang April), die Weltmeisterschaft in London (Mitte Oktober) sowie die Weltcup-Meetings der laufenden Serie, die als das Übergangs- und Aufbaujahr des jungen, neuen Olympiazyklusses gilt....
Österreichs fünffache Turn- Staatsmeister und zweifache WM-Teilnehmer Sebastian BÖSCH verlautbarte seinen Rücktritt.
Somit tritt Österreichs erfolgreichster „reiner Amateur-Kunstturner“ dieses Jahrtausends von der Wettkampfbühne ab. Der 23jährige in Innsbruck lebende Dornbirner sagte dazu: „Die nicht mehr bewältigbare Doppelbelastung zwischen Studium und Training gab den Ausschlag für meine schwere Entscheidung“....
Am 1. Juli 2009 soll das neue "Regionale Leistungszentrum Ostschweiz" (RLZ) offiziell seine Arbeit aufnehmen. Dieses einmalige verbandsübergreifende Konzept integriert alle Kaderturner der Ostschweiz.
Mit einer super Infrastruktur und optimalen Rahmenbedingen Schule und Sport, sind die Voraussetzungen geschaffen, Kunstturnen auf höchsten Niveau zu betreiben. Der Verein "R L Z" sucht einen Cheftrainer Kunstturnen Männer (100%) und eine(n) Ceftrainer(in) Frauen (50%) ...
>> weitere Angebote ...
Die Hallen 2 und 3 der Rheinischen Landesturnschule in Bergisch Gladbach zeigten sich im feierlichen Gewand, als der Präsident des Rheinischen Turnerbundes Hans-Jürgen Zacharias am Samstagnachmittag die Gäste und Sportlerinnen und Sportler zur großen RTB-Sportlerehrung 2008 begrüßen konnte.
Es war dies auch ein besonderer Rahmen für eine besondere Turnerin, denn Oksana Chusovitina wurde das von Bundespräsident Horst Köhler verliehene "Silberne Lorbeerblatt" überreicht...
Nach Abschluss der Kunstturn-Wettbewerbe des 5th AUSTRALIAN YOUTH OLYMPIC FESTIVAL 2009 erwiesen sich die britischen Jungen mit dem Gewinn von 5 Gold-, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen als die erfolgreichsten. Bester Turner war Mehrkampfsieger Ashley WATSON der am Finaltag auch am Barren gewann.
Nach Mannschaftssieg und Mehrkampferfolg durch Cui, Jie (CHN; 59,175) waren die Chinesinnen mit insgesamt 4 Siegen, zwei Silber- und 1 Bronzemedaille beste Nation bei den Frauen. Erstaunliche Fortschritte bewiesen besonders die Japanerinnen auf...