Oksana CHUSOVITINA (33), die am Samstag im Mittelpunkt der Sportlerehrung des Rheinischen Turnerbundes stehen wird, erholt sich auch nach den Feiertagen zu Hause in der Nähe von Köln von ihren Verletzungen und ärztlichen Eingriffen, die nach einem erlittenen Riss der Achillessehne notwendig waren.
Zusätzlich erfolgte nämlich noch ein Eingriff an der Schulter und Ende Januar soll auch noch der Rücken dran sein...
Dies scheint jedoch für die 33-jährige Mutter kein Grund für Trübsal zu sein..
...
RTB-Sportlerin beeindruckte hunderte Millionen!
Die Neu-Kölnerin Oksana CHUSOVITINA begeisterte 2008 beim sensationellen Gewinn der olympischen Silbermedaille via Bildschirm nicht nur die ganze Welt, sondern die Sportlerin des Rheinischen Turnerbundes beeindruckt mit ihrer bisherigen Lebensleistung, vor allem mit ihrem unglaublichen Kampf für die Gesundheit und das Glück ihres Sohnes Alisher, ihrer ganzen, professionellen und komplexen Lebensgestaltung....!
Somit wird sie, neben anderen erfolgreichen Athleten, am kommenden Samstag zweifellos im Mittelpunkt der "RTB-Sportler-Ehrung 2008" stehen, wo ihr u.a. auch...
Wie unsere Redaktion erst heute erfuhr, ist bereits am Montag, den 12. Januar 2009, kurz vor Vollendung seines 88. Geburtstages, der ehemalige Frauenturntrainer des TSV 1860 München, Rupert ZÜRCHER, in seiner Heimatstadt München verstorben.
In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gehörten die Turnerinnen seines Vereins mit zu den erfolgreichsten der Deutschen Turnvereinsmeisterschaften der damaligen Bundesrepublik.
Seit über 20 Jahren vollbrachte der lebenslang vom Gerätturnen begeisterte Pensionär eine weltweit wohl einzigartige Leistung als Chronist des deutschen Kunstturnens....
In seinem Heimatort Richterswil in der Schweiz feiert heute Walter LEHMANN - einer der erfolgreichsten eidgenössischen Kunstturner der Nachkriegszeit - seinen 90. Geburtstag.
Der zweimalige Sieger der Schweizer Kunstturntage (1942/'45) gewann bei den Olympischen Spielen 1948 mit der Schweizer Riege Silber im Mannschaftswettkampf, im Mehrkampf und am Reck.
Zu den Weltmeisterschaften 1950 in Basel gelang ihm als 12-Kampf-Weltmeister, als Ringe-Champion sowie mit drei weiteren Bronzemedaillen (Pferd, Sprung, Reck) sein größter Erfolg. Seinen ersten internationalen Wettkampf beendete Walter Lehmann 1945...
Gewissermaßen zurück zu den Wurzeln ist der lausitzer Ex-Turnweltmeister Sylvio KROLL seit Jahresbeginn gekehrt:
Der 43-Jährige widmet sich am dortigen Olympiastützpunkt, in Frankfurt/Oder, wieder den Standortproblemen der leistungssportlichen Entwicklung in Brandenburg
"Die knapp eineinhalb Jahre als Olympiastützpunktleiter in Stuttgart waren für mich eine äußerst lehrreiche Zeit. Mein Vertrag lief Ende 2008 aus", so der Cottbuser, ...
Von der Pike auf ...!
Die Trainerin des Deutschen Mannschaftsmeisters 2008 TuS CHEMNITZ-ALTENDORF, Gabi FREHSE, besitzt eine mehr als dreißigjährige Trainingspraxis. Nach Abschluss der Lehre als Facharbeiterin für Datenverarbeitung und Büromechanik in der DDR, erwarb sie sich einen großen Erfahrungsschatz im Nachwuchsbereich der damaligen BSG "Motor" Chemnitz-Altendorf.
Zur politischen Wende gelang ihr nahtlos der Um- und Wiederaufbau früherer Strukturen des Vereins "TuS Chemnitz-Altendorf," der nun 2008 erstmals den Deutschen Mannschaftsmeistertitel im Frauenturnen erkämpfte.
*GYMmedia INTERNATIONAL führte...
Johann Christoph GutsMuths wurde zu Recht als "Großvater der deutschen Turnkunst" bezeichnet.
Schon Friedrich Ludwig Jahn würdigte ihn als echten "Vaterlandsfreund", der mit einem "trefflichen Lehrbuch" den Leibesübungen den Weg bereitet habe. Tatsächlich darf die 1793 erschienene ""Gymnastik der Jugend" als erstes Standardwerk der Sportwissenschaft angesehen werden.
Als Lehrer am berühmten Philanthrophinum in Schnepfenthal und enger Mitarbeiter Christian Gotthilf Salzmanns war GutsMuths der Vorkämpfer für die Einführung des Sportunterrichts moderner Prägung....
Am 10. Januar 2009 vergab das Schweizer Fernsehen zum 7. Mal die «SwissAwards». Das Fernsehpublikum wählte mit fast 70 % der Stimmen während der Livesendung die Politikerin Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf als neue «Schweizerin des Jahres»:Für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde der Künstler Hans Ern.
Mitnominiert waren auch in der Kategorie Sport. (- siehe links).
Die Kandidaten aus allen Kategorien sowie die drei Gewinner des Sports Awards konnten via Publikumswahl zur « Schweizerin des Jahres» oder zum «Schweizer des...