17. February 2004
Rio de Janeiro / Brasilien
Gerätturnen

Turnereignis an der Spitze in Brasilien
Als Reaktion auf die Frage nach dem nationalen Sportereignis des Jahres (2003) wählten die Leser (67%) der brasilianischen Tageszeitung 'A Folha' die Turn-Weltmeisterschaften von Anaheim, in Anbetracht der Tatsache, dass dort Diane dos Santos nicht nur Bodenweltmeisterin, sondern erste Turn-Titelträgerin Südamerikas überhaupt in der Geschichte wurde.... Turnen schlägt Fußball, und das im Land eines Rivaldo....!
wird einer der Superstars des kommenden Weltcups, des
'28. TURNIERS DER
...

16. February 2004
Zürich/Schweiz
Gerätturnen

Während den kürzlichen Tagungen der führenden Gremien des internationalen Turnverbandes FIG in Zürich gab der italienische Präsident des Turn-Weltverbandes F.I.G., Bruno Grandi in einem offenen Interview mit dem Pressechef des Schweizer Turnverbandes STV, Erwin Hänggi, Auskunft über die Probleme und die Zukunft der FIG sowie seine persönlichen Ansichten zu vielseitigen Entwicklungsproblemen des Weltturnsports....

13. February 2004
Cottbus
Gerätturnen

Mit Doppelweltmeister Takehiro Kashima (Pauschenpferd und Reck), Ringeweltmeister Dimosthenis Tambakos (GRE), der brasilianischen Boden-Weltmeisterin Diane dos Santos und WM-Titelträgerin am Sprunggerät Oksana Tschusowitina sowie zahlreichen Medaillengewinnern und Finalisten der vor-olympischen WM 2003 Anaheim ist der Weltcup im März in Cottbus, das 28. TURNIER DER MEISTER hervorragend besetzt und lässt hochkarätige Turnkunst erwarten.

Damit kommt es beim Weltcupauftakt des Olympiajahres 2004 zu einer Reihe weltmeisterlicher Revanche-Duelle...

11. February 2004
Moutier / Schweiz
Gerätturnen

F.I.G. N E W S
Heute veröffentlichte der Welt-Turnverband F.I.G eine Reihe von Entscheidungen, die durch das Exekutiv-Komitee auf dessen Tagung vom 5. - 8. Februar 2004 getroffen wurden...:

10. February 2004
Berlin
Gerätturnen

Im Januar haben Berliner Turnerbund und das Leistungszentrum Turnen männlich des SC Berlin Zeichen mit der Gründung der 'Turntalenteschule 'Andreas Wecker'' gesetzt. Neben der Streichung des Berliner Frauenturnens aus der Leistungssport-Förderkategorie des Olympiastützpunktes ist aber auch das Männerturnen von Kürzungen betroffen. Folgen die Männer den Frauen mit nur wenigen Jahren Verzögerung in die Bedeutungslosigkeit...?
BTB-Vizepräsident Sport, Sven KARG - einst selbst Leistungsturner in der SC Berlin-Riege - setzt sich im BTB-Magazin mit dem Problem der Trainerabbaus auseinander...

10. February 2004
Limburg
Gerätturnen

Aufbruchstimmung herrscht momentan im Leistungszentrum für Kunstturnen in der Heinz-Wolf-Halle in Limburg. Diese Euphorie ist sehr eng mit dem Namen Wolfgang Bohner verknüpft, der gemeinsam mit Jutta Mücke-Klämt seit Oktober zwei Mal pro Woche das Training der Mädchen übernommen hat, die sich allesamt im Alter zwischen 7 und 18 Jahren befinden. Acht Stunden opfert Wolfgang Bohner als Geschäftsführer von 'Mobile Fitness' pro Woche für das Leistungszentrum Limburg und peilt dort sehr ehrgeizige Ziele an...

10. February 2004
Evilard / Schweiz
Gerätturnen

Der ehemalige Schweizer Nationaltrainer der Männer, Dr. Peter Kotzurek, hat sich entschlossen, nach einem halben Jahr schöpferischer Pause wieder neue Herausforderungen im Hochleistungssport des Kunstturnens anzunehmen (- siehe GYMmedia-Meldung vom 31-Jan-2004).
>> mehr dazu finden Sie auch in unserer GYMmedia-Jobbörse.

9. February 2004
Frankfurt/ Bad Vilbel
Gerätturnen

In der Ausgabe 2 der Hessischen Turnzeitung (15.Jan-04) vertritt der Präsident des Hessischen Turnverbandes Rolf Dieter Beinhoff in einem Kommentar die Auffassung, die für den Kampf gegen Doping verwendeten Mittel viel lieber für die Förderung des Nachwuchses, und die Finanzierung von Trainern bzw. Leistungszentren zu verwenden.
Beinhoff begründet dies mit der defacto Aussichtslosigkeit der Anti-Doping-Bemühungen. Demgegenüber steht die grundsätzlich gegenteilige Haltung seines Dachverbandes DTB...

Pages