... ein weltmeisterliches Heft!
Als SONDERAUSGABE zur Turn-WM in Stuttgart wird die neueste Ausgabe von LEON* angekündigt, die dieser Tage beim Abonnenten eintrifft bzw. im Bahnhofsbuchhandel ausliegt.
Und in der Tat präsentiert sich diese Nummer 04/2007 in außergewöhnlich attraktiver Aufmachung wie eine Art inoffizielles Programmheft der Weltmeisterschaft, und zwar mit:
- 60 Seiten um zwei Drittel umfangreicher als sonst (zum gleichen Preis)
- vielen großformatigen Fotos
- exklusiven Porträts...
Die Mehrkampf-Fünfte der letzten WM 2006 in Aarhus, Dasha JOURA gewann letzte Woche mit 117,430 (2x Kür) die letzten australischen Ausscheidungswettbewerbe vor der WM-Siebenten des Vorjahres, Hollie DYKES. Beide stehen an der Spitze eines als "stärkstes australisches Team" aller Zeiten eingeschätzten Mannschaft. Die Aussies waren Sechste in Aarhus.
Nach einem Achillessehnenabriss müssen die Männer auf ihren aktuellen Reckweltmeister Philippe RIZZO verzichten. Mit dabei aber Pferd-Vize-Weltmeister Prashanth SELLATHURAI, ebenso der Gewinner der letzten Qualifikation Sam SIMPSON und Landesmeister...
Auftakt für JEM-Saison 2007/2008
Im wunderschönen "Centro Sportivo Nationale" in Tenero/Tessin, in der italienischen Schweiz erfolgte gewissermaßen der Startschuss für den Schweizer und den deutschen Turnnachwuchs für die bevorstehende Saison, die für die Jungen in der Junioren-Europameisterschaft vom 5. - 11. Mai im Schweizer Lausanne gipfeln soll.
Der gemeinsame Lehrgang diente als erste Aufbauphase nach Rückkehr aus dem Urlaub, zum gemeinsamen Kennenlernen und auch dem Spaß an der Ausübung der sehr komplexen Sportart Gerätturnen...
Vom 8. - 18. August finden in Thailands Hauptstadt die 24. Studentenweltmeisterschaften 2007 statt.
Nach dem Mannschaftsgold der japanischen Männer setzte sich im heutigen Mehrkampffinale der schon in der Qualifikation führende Hasashi MIZUTORI (JPN; 92,450) durch und gewann vor GUO, Weydong (CHN) und Koki SAKAMOTO (JPN).Nach dem chinesischen Teamerfolg der Frauen holte im Mehrkampffinale ZHOU, Zhuoro die zweite chinesische Goldmedaille. Das Mitglied der goldenen WM-Riege von Aarhus 2006 übertraf als einzige Turnerin die 60-Punkte-Grenze (60,200) und verwies die Ukrainerin Olga Scherbatych (58,350)...
Deutsches WM-Sextett der Männer nominiert - ohne Fahrig!
Nach den Frauen am Nachmittag kam es danach in der Dreifachhalle Breite im Schweizer Schaffhausen zum Aufeinandertreffen der Männer-Nationalmannschaften dieses Dreiländerkampfes:
Auch hier gewann Rumänien mit 365,00 Punkten vor Deutschland (360,300) und den Schweizern (354,100).
Mit 91,850 Punkten erwies sich Fabian HAMBÜCHEN als bester Mehrkämpfer vor den beiden Rumänen Razvan SELARIU (90,850) und Daniel POPESCU (90,600). Letzterer erzielte am Sprung mit 16,600 die absulte Tageshöchstnote, Hambüchen am Reck einen "rekordverdächtigen"...
Heute vor 229 Jahren wurde in der brandenburgischen Gemeinde Lanz, bei Lenzen in der Priegnitz, der als Begründer des Turnens in die deutsche und internationale Geschichte eingegangene Friedrich Ludwig JAHN geboren.
An die in ihrer bewegten Zeit streitbaren und bis in die heutigen Tage nicht unumstrittene Persönlichkeit der deutschen Geschichte richtet Karl THIELECKE (Augsburg) vom "Förderverein F.L. Jahn" einen fiktiven Brief...:
Dreiländerkampf mit starken deutschen Turnerinnen
Den erwarteten Favoritensieg im Drei-Länderkampf der Frauen im Schweizer Schaffhausen erzielten heute Rumäniens Turnerinnen mit 238,150 Punkten. Mit einer für die kommende Weltmeisterschaft optimistischen Gesamtleistung belegte Deutschlands Nationalriege Platz zwei mit respektablen 236,700 Punkten, deutlich vor den Schweizer Gastgeberinnen, die ein schwaches Resultat von nur 221,750 erreichten.
Steliana Nistor (ROU) war mit 60,100 Punkten beste Mehrkämpferin, vor Landsfrau Sandra IZBASA (59,400) und Oxana Tschussowitina (59,100) aus Köln mit 59.100 Punkten...
Die zur letzten WM in Aarhus auf Rang 10 notierten französichen Teams der Männer und Frauen nominierten ihr WM-Aufgebot für die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Stuttgart mit ihren aktuellen Mehrkampf-Landesmeistern Dmitri Karbonenko (34 !) und Kathleen Lindor an der Spitze...