Schweizerinnen bei Siegerehrung "vergessen" ...
Mit einem Mehrländerkampf in der mittelitalienischen Hafenstadt Civitavecchia - u.a. mit Mehrkampfweltmeisterin Vanessa Ferrari und der rumänischen Riege - begann auch für die Schweizer Kunstturnerinnen am Samstag der Countdown im Hinblick auf die WM in Stuttgart (1. bis 9. September).
Comback einer dreifachen Olympiasiegerin
Erwartungsgemäß hieß dort die Reihenfolge RUMÄNIEN, vor ITALIEN und FRANKREICH. Die Tschechische Mannschaft konnte sich um 0,45 Punkten noch vor den Schweizerinnen und vor Ägypten platzieren.
Weltmeisterin...
Wenn es an diesem Wochenende in Gießen bei den 67. DEUTSCHEN TURN-MEISTERSCHAFTEN der Frauen um die Frage geht, wer neue Deutsche Mehrkampfmeisterin wird, wird dies wohl seit 1997 zum 10. Mal zwischen Berlin und Köln beantwortet werden, denn die Berlinerin Katja ABEL (24) wird sich wohl beim "Antrittsbesuch der alten Dame", erstrangig mit der Neu-Kölnerin Oksana TSCHUSSOWITINA (32) bei ihren ersten offiziellen Deutschen Titelkämpfen auseinandersetzen müssen.
Nur einmal wurde im letzten Jahrzehnt der höchste Turntitel nicht nach Berlin (5x) oder...
Ehrung für die fünffache Olympia-Siegerin Nadia Comaneci.
Die ehemalige rumänische Turnerin Nadja COMANECI wurde ins "Guinness Buch der Rekorde" aufgenommen.
Zu den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, war Comaneci - damals im Alter von 14 Jahren - die erste Turnerin, die mit der Höchstnote "10,0" ausgezeichnet wurde. Sie gewann damals in Montreal Olympia-Gold und wurde dabei insgesamt sieben Mal mit der Maximal-Punkten bewertet.
"Es ist eine große Überraschung und ein schönes Gefühl zu wissen, dass dich...
Die USA und Brasilien gewannen bei den abschließenden Gerätefinals bei den 15. Pan American Games in Rio de Janeiro jeweils vier Goldmedaillen.
Nachdem sich die USA-Team der Frauen erwartungsgemäß vor den Brasilianerinnen und vor Canada (Mexiko nachträglich disqualifiziert!) durchgesetzt hatten, landeten sie am Montagabend im Mehrkampffinale mit Shawn JOHNSON (61,725) an der Spitze einen Dreifacherfolg....
Schwerer Verlust für das deutsche und das internationale Turnen...
Eine zweite traurige Nachricht betrifft die Mitteilung vom Tod des hochrangigsten deutschen Kampfrichters und ausgewiesenen internationalen Turnexperten, Siegfried FUNK, der am Wochenende nach längerer Krankheit im Alter von erst 62 Jahren verstorben ist.
Noch eine Woche zuvor saß er mit am Kampfrichtertisch der ersten deutschen WM-Qualifikation in Dessau...
Am Freitag, den 13. Juli 2007, verstarb überraschend und für viele Turnfreunde in Deutschland unfassbar, Rainer HAMPEL, der als der unermüdliche Organisator des traditionsreichen "Meißener Hallenturnfestes", das in diesem Jahr sein 50. Jubiläum beging, vielen aktiven Gerätturnern im In- und Ausland ein Begriff war.
Nicht einmal 60 Jahre alt geworden, führte er die durch seinen Vater in den fünfziger Jahren begonnene Tradition nicht nur fort, sondern baute diesen Wettkampf zu einem der bedeutendsten Gerätturnereignisse in Deutschland aus.
...
Mit einer starken Leistung bei den Gerätefinals der niedersächsischen Meisterschaften hat Nationalturner Robert Weber (TSV Ehmen/NTT) gezeigt, dass er den Kampf um die WM-Teilnahme noch nicht aufgegeben hat.
Die Weltmeisterschaften, die vom 1. bis 9. September in Stuttgart stattfinden, sind natürlich ein besonderer Anreiz.
Zu welchen Höhenflügen deutsche Sportler im eigenen Land beflügelt werden können, haben ja schon die Fußballer und Handballer gezeigt....
Robert verzichtete zunächst noch auf einen Start am Boden und Sprung, da er sich...
Nach einer neuerlichen Verletzung (Kreuzbandriss) bereits Mitte Juni bei einem unglücklichen Balkenabgang anlässlich der Niederländischen Meisterschaften, die als Comeback geplant waren, erklärte nun Österreichs langjährige Nr. Eins, die Klagenfurterin Carina Hasenöhrl, ihren entgültigen Rücktritt vom Leistungssport.
Eben erst hatte sie sich nach schwerer Halswirbelverletzung im November vergangenen Jahres wieder nahezu an altes Leistungsvniveau herangekämpft...
... mehr dazu, siehe >> ÖFT-Information